• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: OM-Objektive

Das mit dem Spielzeug ist so 'ne Sache.

Ich verwenden es durchaus auch für "Partybilder", weil es zum 50er Makro den Vorteil hat, dass der manuelle Fokus angenehmer und schneller zu handhaben ist und man die Kamera auch jemandem in die Hand drücken kann, der keine Ahnung von Spiegelrefelxkameras hat. Da ich dort die Blende dann eh stets auf F1,4 bis F2,8 stehen habe macht mir die Arbeitsblendenmessung auch nichts aus, das Sucherbild ist ja immer hell genug.

Außerdem verwende ich es umgedreht an meiner F717 als +20dptr Nahlinse und ebenso umgedreht am Balgen für Ultramakroaufnahmen, wenn mir das Lupenobjektiv mal zu extrem ist.

mfg
 
AW: OM-Objektive

Hallo Andre,

1) eine Übersicht über OM-Objektive und ihre Qualität findest Du hier:

http://members.aol.com/olympusom/lenstests/default.htm

Die Angaben korrespondieren mit den Empfehlungen auf dem Beipackzettel zum Oly-OM-Adapter. Für befriedigende bis gute Leistung an der Oly E-x sollte die OM-Optik A oder B bewertet sein. Diese (ca. 1/2 Dutzend) sind seinerzeit schon Spitzen-Optiken gewesen, die auch heute noch ihren Preis haben.

Spätestens jetzt begreift man praktisch, warum Oly die Verwendung der alten OM's nicht promoted (der Oly-OM-Adapter war nur auf Nachfrage erhältlich) und neue ZD-Optiken entwickelt hat. C... und N... usw. überlassen diese Erkenntnis dem dann ernüchterten Kunden...;-)

2) die Oly E-x regelt die Zeit, Du an der OM-Optik (Arbeits-)Blende & man. Fokus.

3) ja. Aber nicht auf dem Niveau des ZD 50/2. Für Portraits ok, dann brachst Du nicht per EBV weichzeichnen.

Gruß, Michael.

mannel schrieb:
Trage mich mit dem Gedanken ein paar alte OM-Objektive zu beschaffen (vor allem etwas lichtstärkere).

1) Welche sind zu empfehlen?

2) Was regelt die Kamera und was muss ich am Objektiv einstellen?

3) Wäre z.B. ein 50/1,4 bei Offenblende verwendbar? Sonst hätte ich kaum einen Gewinn zum 50/2 Makro.



Gruß

Andre
 
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

So....
Mail nach Polen is raus und ich werd nächste Woche mal hier posten was da geschrieben wurde.
Bis dann noch viel Spaß beim Schielen :p
mcvh
 
AW: OM-Objektive

Crushinator schrieb:
Es wird aber denke ich schwierig werden eins zu finden, was (aufgrund der radioaktiven Behandlung) nicht schon vergilbt ist. Die Version ohne Silberring kommt schärfentechnisch wiederum bei keiner Blende so richtig an das 50/1,4 ran.

Also, wenn schon das mit dem Selberring. :)

ähmm, könntest Du da etwas weiter ausholen? Radioaktiv=schärfer? Wissen will ;) Die haben ja mit allen Mitteln gearbeitet, Hut ab. Und warum vergilbt?
 
AW: OM-Objektive

Crushinator schrieb:
Ich hatte vor langer Zeit das mit Silberring (von einem Bekannten kurz ausgeliehen) an meiner OM-Kamera. Das Ding vignettiert bei Blende 1,2 (auf der analogen OM) m.E. zu stark, bildet aber ansonsten bei fast jeder Blende ordentlich scharf ab. Es wird aber denke ich schwierig werden eins zu finden, was (aufgrund der radioaktiven Behandlung) nicht schon vergilbt ist. Die Version ohne Silberring kommt schärfentechnisch wiederum bei keiner Blende so richtig an das 50/1,4 ran.

Also, wenn schon das mit dem Selberring. :)

Hallo Crushinator,
danke für die Info! Eine Frage zu Deiner Antwort hätte ich noch:
Was meinst Du mit "radioaktiver Behandlung" und "Vergilbung" ?
Gruß
Jürgen


PS: Guido war schneller und ich hatte die Seite nicht aktualisiert ...
_
 
AW: OM-Objektive

J_vdBerken schrieb:
Hallo Crushinator,
danke für die Info! Eine Frage zu Deiner Antwort hätte ich noch:
Was meinst Du mit "radioaktiver Behandlung" und "Vergilbung" ?

Er antwortet nicht, huhu...

*g*... wahrscheinlich hatte er das gute Stück in der Hand. Je nach Verfallstadium fällt das Schreiben immer schwerer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-Objektive

guido.online schrieb:
Er antwortet nicht, huhu...

*g*... wahrscheilich hatte er das gute Stück in der Hand. Je nach Verfallstadium fällt das Schreiben immer schwerer ;)


... dazu muß er mit dem Objektiv auch schlafen gegangen sein, weil der Einfluß mit dem Quadrat des Abstands abnimmt :D :D .

Strahlung wird aber auch zur Konservierung genutzt :D
( duck und wech )


_
 
AW: OM-Objektive

guido.online schrieb:
ähmm, könntest Du da etwas weiter ausholen? Radioaktiv=schärfer? Wissen will ;) Die haben ja mit allen Mitteln gearbeitet, Hut ab. Und warum vergilbt?
Ich glaube nicht, daß die Schärfe mit der Radioaktivität zusammenhängt. Das meinte ich auch nicht, und wie man eigentlich erkennen müßte, kommt in meinem Beitrag das Wort "radioaktiv" im Bezug auf "vergilbt" vor, und daß die Silberring-Version schärfer abbildet sollte eigentlich selbstverständlich sein. Deswegen ist es ja ein Silberring und ist seinerzeit auch viel teurer gewesen als die ohne.

Die Vergilbung die ich meinte entsteht jedenfalls durch Zerfall der radioaktiv natürlich verunreinigten aber nun mal benötigten Erden zur Herstellung von hochbrechendem Glas. Allerdings ist es seit geraumer Zeit möglich diese Verunreinigungen vor der eigentlichen Verarbeitung abzusondern, so daß es mit Sicherheit auch Exemplare des 55/1,2 Silberring gibt die zumindest nicht aufgrund der Radioaktivität vergilben. Nur, wer gibt solche Exemplare freiwillig her? :D
 
AW: OM-Objektive

J_vdBerken schrieb:
... dazu muß er mit dem Objektiv auch schlafen gegangen sein, weil der Einfluß mit dem Quadrat des Abstands abnimmt :D :D
Nein, das Privatleben wollte auch noch was von mir haben, und zwar in Form von 2x Weihnachtsfeier. Anschließender Erholungsbedarf läßt grüßen. ;)
 
AW: OM-Objektive

J_vdBerken schrieb:
... dazu muß er mit dem Objektiv auch schlafen gegangen sein ... D :D_
Gefährlich ist das schon, denn in der Regel der 5 A’s für den Strahlenschutz steht:
1. Aktivität verringern, d.h. mit möglichst schwachen Quellen arbeiten.
2. Abstand erhöhen.
3. Aufenthaltszeit verringern.
4. Abschirmung verstärken.
5. Aufnahme vermeiden, d.h. Inkorporation und Inhalation von Radionukliden.
:D :D
 
AW: OM-Objektive

Crushinator schrieb:
..., so daß es mit Sicherheit auch Exemplare des 55/1,2 Silberring gibt die zumindest nicht aufgrund der Radioaktivität vergilben. Nur, wer gibt solche Exemplare freiwillig her? :D

Hallo Crushinator,
danke für die Info ( ich sah die Radioaktivität schon im Zusammenhang mit dem Glas, wußte aber nicht, daß die Hersteller so etwas gemacht haben ).

Ansonsten wünsche ich natürlich viele, schöne Weihnachtsfeiern ... (!)
Gruß
Jürgen


PS:
Ein Wort zum manuellen Fokus, die E-500 scheint nicht bei der Scharfstellung ( mit dem grünen Signal im Sucher, wenn es scharf ist ) bei diesen alten Objektiven zu unterstützen. Bei mir taucht der grüne Signalpunkt jedenfalls nicht auf, das scheint nur mit den neuen Optiken zusammen zu gehen ...

_
 
AW: Carl Zeiss

im Moment weiss man ja noch nicht einmal, ob es sich bei dieser Ankündigung um
-neue Optiken für andere Systeme
-eine neue Kamera
-eine systemübergreifend nutzbare Software
oder sonstwas handelt.
Alles offen......
 
AW: Carl Zeiss

Gerüchterweise wird es eine neue Zeiss Objektivschine ZF für das Nikon F Bajonett geben. Auf einem der Banner sieht man z.B. ein 85/1,4 T* ZF Objektiv von vorne.

mfg
 
AW: Carl Zeiss

ja, ist gerade durchgesickert. Es scheint sich um Optiken für Nikon-F-Mount zu handeln. So, wie es ausschaut, Manual-AF und mechanische Blendenübertragung, also nur etwas für die professionellen Nikons und die neue D200.
 
AW: Carl Zeiss

Es lebe das alte manuelle Nikon-Bajonett :D

aber mal ganz nüchtern betrachtet: Ist das nur eine Resteverwertung alter Zeiss-Optiken, die eh schon irgendwo vorhanden sind (also zumindest die Rechnungen der Objektive) und wo man noch ein bißchen dran verdienen möchte?

Den Werbespruch mit den "Millionen SLR-Fotografen" finde ich dann doch ein klein wenig übertrieben.

Um wirklich was "Einschlagendes" zu bringen für die DSLR-Welt, hätte man ja wenigstens AF-Objektive machen können.

Zum Beispiel ein 15/1.4 für den 4/3 Sensor :D

Dann kommt noch Panasonic und macht das gleiche mit Leica-Objektiven. Wär doch dann wirklich nett.
 
AW: Carl Zeiss

Ich glaube nicht das irgendwas für 4/3 kommt. Profitiert haben doch im wesentlichen die Leute die vor allem die WW adaptiert haben, und die sind bei Oly nun wirklich prächtig. Da ich nicht glaube das es was mit Autofocus wird bringts für Tele eh null (zumindest für mich). Wundern täte es mich wenns nix mit Canon wird. Die bräuchten gute WW. Aber das scheint ja auch ein technisches Problem zu sein.
 
AW: Carl Zeiss

Aber wo ist das Problem???
F-Bajonett Adapter und gut ist.
Wer also wirklich scharf auf die Optiken ist, der kann sie auch nutzen.
Und wer weiß, vielleicht geht die Ankündigung ja auch dahin, dass es in Zukunft neu gerechnete AF-Optiken geben wird?!
Wer sich mal die Mühe gemacht hat ein bischen auf der Seite zu stöbern wird festgestellt haben, das der Contaxmarkt für Zeiss weggebrochen ist und die dringend neue Märkte erschließen müssen.

Da macht es wenig Sinn einfach alte Optiken noch mal zu recyclen.
Und nun warte ich gespannt auf morgen :D

Guds Nächtle,
mcvh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten