Was macht sie mit dem Pinsel?
Wenn du die Szene meinst mit dem Yogi unterm Baum und den asiatischen Kindern:
Laut der Sprecherin bleicht sie Stellen mit verdünntem Ferrocyanid nach und verhält sich dabei wie eine Musikerin: Sie interpretiert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was macht sie mit dem Pinsel?
für mich ist es das schönste an Laborarbeit was man zu sehen bekommt,
die Tänzerin mit der Hand unterm Vergrößerer Licht,
wunderbar.
Laut der Sprecherin bleicht sie Stellen mit verdünntem Ferrocyanid nach und verhält sich dabei wie eine Musikerin: Sie interpretiert.
Bei uns ist das volkstümlich "Rotes Blkutlaugensalz", das man mit Natriumthiosulfat(auch Fixiernatron genannt) und etwas Wasser verdünnt. Kurz und knackig Farmerscher Abschwächer genannt. Das kann man auch wikipedieren.
Gruss aus Peine
wutscherl
... kleiner Hinweis: Kaliumhexacyanidoferrat(III) ist bei falscher Handhabung nicht ganz ungiftig.
Nächste Schritte: Flecken ausbessern und vielleicht mal mit Bleichen beginnen. Außerdem noch rahmen.
Das Ausbessern gehört dazu, manchmal zumindest. Selbstverständlich ist es möglich, vorher mit Geräten und Putzzeug (es gibt eine Menge Parallelen zu Freudschen Begriffen der Fixierung) das Negativ zu bearbeiten. Ist aber nicht immer die Lösung, besonders nicht bei älteren Negativen.
Lies lieber Adams als Freud und lerne die Begriffe richtig und richtig anzuwenden und zu verstehen, damit man auch versteht, was du willst.
Gewöhnlich ist es nötig, kleine "Unreinheiten" und Staubflecken durch Ausflecken und gelegentlich auch Stabretusche zum Verschwinden zu bringen. Das sind Korrekturmaßnahmen, die nichts mit bildverändernder Retusche zu tun haben." (S. 157 in meiner Hardcoverausgabe aus den Achtzigern)
It is usually necessary to use spotting, and occasionally etching, to conceal tiny blemishes and dust specs in the print. These procedures are perfective in nature, and stop short of actual retouching to alter the image.
Retuschieren und Ausflecken ist einfach aufwendiger als Sauberkeit und genaues Arbeiten.