• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Hier ein paar Bilder mit TONIKA 35-105 1:3.5

Blenden stehen im Titel
 
Ich hab mir vor ei paar Tagen das Helios 4M 2/58mm gehollt . Eine wirklich geniale Linse ( und ich hab so viel Geld für AF ausgegeben;))

Was mich aber interessiert .
Bis jetzt habe ich kein Einziges Foto scharf gestellt aus der Hand .

Wo kan das Problem Liegen ?

Meine Augen sind nicht die Jungste aber bis jetzt habe ich keine Probleme gehabt meine AF objektive Manuell zu stellen . Das Helios Selbst kann auch scharfe Bilder machen wenn ich das Liv Bild funktion einschalte und die Kam auf dem Stativ stelle . Ich hoffe ich bekomme das irgendwan in griff .

hier ein beispiel was es möglich ist wen die Kam auf dem Stativ steht
img_1790-bearbeitet-bearbeitet.jpg


Für jeder Tip bin ich Dankbar . Inzwischen habe ich die scharbe richtig gern :)
 
Ich habe 4 Seiten OT gelöscht. Bitte lasst die Diskussion hier sein, dies ist kein Diskussionsthread zu den M-42 Objektiven...
 
ja, alles frei hand. habe diese confirm adapter, welche einem beim scharfstellen schon sehr helfen.

aber vom glas, um 29 € , bin ich echt überrascht :top: .

lg.
 
hallo leute,
hab mir heute ein nordinar 2.8/28 aus der bucht geholt. hat jemand damit schon erfahrungen gesammelt?
hab schon google bemüht aber nichts interessantes gefunden, weder zum hersteller noch zur o. g. linse..


pentacon 1.8/50 an 300d, out of cam

hffp-19-f717.jpg


hffp-1a-6c83.jpg
 
@ futter73
cooles foto von deinen linsen :cool: gefällt mir


ich hab vor ein paar tagen noch mal mit meinem defekten 135er beroflex rumgespielt und es spassenshalber einfach mal vor mein 50er pentacon gehalten, und hab festgestellt das dass ne makro linse ergibt! :D:D
habs heute in einer regenpause mal im garten ausprobiert..

hffp-1c-67c6.jpg


also mir gefällts ganz gut - was meint ihr?
(f 2.8 bei beiden linsen - freihand und out of cam)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Vier Blumenbilder mit Soligor 135mm f2.8 (Seriennummer 17xx),
Generell empfinde ich es als sehr "weich". Für Blumen aber passts, finde ich.

Alle sind bei Offenblende gemacht (f2.8), sowie Out of Cam und fürs Forum verkleinert.
 
hallo

hatte mir vor ein paar tagen ein nordinar 2,8/28 geholt. leider hat die blende nur bis kurz vor 2m gearbeitet, also zurück.:mad: hab mir jetzt ein pentacon 3,5/30 bestellt was die tage jetzt bei mir einschlagen sollte.. bin gespannt.

hier zwei testbilder vom nordinar:

blende 2,8
hffp-1e-f457.jpg


blende 22
hffp-1d-642e.jpg


frei hand - out of cam
 
Der Ring war der eines Kollegen, den habe ich leider nicht hier. Es war der dünnste Ring von einem Kenko-Standard-3er-Set für EF. Kann ich bei Gelegenheit aber gern mal ausmessen und mitteilen.

Alle Fotos habe ich freihand bei Offenblende (f2) gemacht. Adaptiert habe ich das Objektiv mit einem AF-confirm-Adapter, fokussiert dann über den Abstand zum Motiv. Das braucht ein wenig Übung, aber mit der Zeit hat man den Bogen raus.

Licht war genug da, ein Wechsel aus Sonne, Wolken und leichtem Schatten. Um in jedem Fall auf kurze Belichtungszeiten zu kommen habe ich die ISO hochgedreht, meist auf 800. Anschliessend in LR3 entrauscht (40) und leicht nachgeschärft (30), dazu leichte Tonwertkorrektur und Vignettierung.

Kommt natürlich nicht an die Ergebnisse eines guten Makro-Objektives heran, aber für eine günstige Bastellösung bin ich sehr zufrieden. Das Helios hat eh seinen ganz eigenen Charme und ein spezielles Bokeh. :top:

In der Bucht habe ich gestern noch für 9€ stilecht passende M42-Zwischenringe geschossen. Kleiner Preis und der AF-confirm bleibt mir erhalten. :)












schlafmuetze76 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten