• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

oh ja, die gefallen mir auch !

zwischenringe sind supernützlich :)

unten: Trioplan 100 2.8 mit 2cm M42 Zwischenring (offen)

gruss, L.
 
Vivitar 35mm 1:2,8 an Canon EOS-5D;


Lancelot von FB_Lichtkunst auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Mich hat jetzt auch das Fieber wieder gepackt :P
Hab vor einigen Monaten schon mal ein Helios-44 und ein Beroflex 135 gekauft, aber nie wirklich damit fotografiert.
Angeregt durch den Thread hier hab ich die beiden mal wieder ausgepackt und gleich noch einiges dazugeordert :ugly:
Seit einigen Tagen sind jetzt noch ein Satz Zwischenring, ein 2x Konverter und ein Cosinon 200 3,5 mit dabei, muss aber alles noch ausgeführt werden ;)
Die alten Scherben hängen bei mir mit einem einfachen Adapter ohne AF-Confirm an einer 30D.

Bild 1&2: Helios-44M-4 / Offenblende - die Bilder zeigen schön das Gruselbokeh des Helios :ugly:
Wobei das ganze verkleinert nicht ganz so schlimm wirkt ;)

Bild 3: Auto-Beroflex MC 135 2,8 / um 1 od. 2 Stufen abgeblendet - abgeblendet auch schön scharf, aber nicht offenblendentauglich

Bild 4: wieder das Helios / auch um 1 od. 2 Stufen abgeblendet - von der Schärfe so weit am Rand bin ich ehrlich überrascht - Nachtrag: bei genauerem Überlegen dann wieder doch nicht, weil das Ding ja an einer Crop-Cam hängt :P
 
... das Helios hat kein Gruselbokeh. Fuer die M42 Linsen ist das die falsche Einstellung. Das waer so, als wenn Du Oldtimer faehrst und Dich ueber die Eigenschaften Deines Autos lustig machst..
 
Nochmal das Helios-44M 2/58, mit Zwischenring zum Arme-Leute-Makro gepimpt. :p
Das war DIE Inspiration für mich. :top:
Also mein Pentacon 135/2.8 mit zwei M42-Zwischenringen (7 + 14mm) bestückt und dann ab auf die Wiese. (alle Bilder Blende 5.6)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bin durch einen glücklichen Zufall an ein CZJ Sonnar 2.8/200 und ein Pancolar 1.8/50 gekommen. Scheinen beides sehr gute Ojektive zu sein. Hier mal ein Testschuss vom Sonnar. EOS 50 D; ISO 1600;Offenblende

Freu mich aufs Woe - dann hab ich Zeit für schönere Motive....
 
Heute mal das CZJ Pancolar 1.8/50 offen. Ich finde die Schärfe selbst für heutige Ansprüche durchaus gut...:top: Die Linse bleibt erstmal drauf....;)
 
Heute sind bei mir ein Tair-11-2 133/2,8 und ein Helios-44 58/2,0 angekommen :)

Hab die beiden heute schon mal kurz ausgeführt + mein Helios-44-M 4 zum Vergleich mit dem alten Helios.
Das Helios das ich seit heute hab scheint die "Ur-"Version zu sein, ist ohne Namenszusatz, es heißt nur Helios-44 und hat 8 Blendenlamellen.
Die genaue Bezeichnung vom Tair: Tair-11-2, die Version mit 133mm und zu vielen Lamellen um sie zu zählen :p
Beide Objektive haben in ihrem Leben scheinbar mal Saft/irgendeine klebrige Flüssigkeit abbekommen.
Dem Tair geht es gut, beim Helios sind leider der Blenden- und der Fokusring recht schwergängig und die Rücklinse ist kreisförmig zerkratzt, was es bei schwierigem Licht ziemlich weich macht, aber auch ein spezielle Atmossphäre bringt :lol:

Zu den Bildern:
Bild 1+2: Tair bei Offenblende od. höchstens um 1 Stufe abgeblendet
Bild3: Tair mit Zwischenring, abgeblendet auf 5,6
Bild4: das alte Helios
Bild5: das "neue" Helios mit Zwischenring und 2x Converter

Ich mach mich jetzt dann noch mit dem 200/3,5 auf den Weg, mal schauen, ob noch genug Licht da ist ;)
 
Diesmal mit dem Auto Cosinon 200/3,5
Leider war der Himmel zu der Zeit schon ziemlich bewölkt, weit Abblenden war also nicht drinnen und Belichtungszeiten leider trotz hoher Iso und weit offener Blende grenzwertig.
Muss ich bei besserem Wetter mal wiederholen.

Bild1: Offenblende - unfokusiert :rolleyes:
Bild2: Blende 4
Bild3: 2x Teleconverter, Offenblende - da ist nichts mehr mit Schärfe :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten