Heute sind bei mir ein Tair-11-2 133/2,8 und ein Helios-44 58/2,0 angekommen
Hab die beiden heute schon mal kurz ausgeführt + mein Helios-44-M 4 zum Vergleich mit dem alten Helios.
Das Helios das ich seit heute hab scheint die "Ur-"Version zu sein, ist ohne Namenszusatz, es heißt nur Helios-44 und hat 8 Blendenlamellen.
Die genaue Bezeichnung vom Tair: Tair-11-2, die Version mit 133mm und zu vielen Lamellen um sie zu zählen

Beide Objektive haben in ihrem Leben scheinbar mal Saft/irgendeine klebrige Flüssigkeit abbekommen.
Dem Tair geht es gut, beim Helios sind leider der Blenden- und der Fokusring recht schwergängig und die Rücklinse ist kreisförmig zerkratzt, was es bei schwierigem Licht ziemlich weich macht, aber auch ein spezielle Atmossphäre bringt
Zu den Bildern:
Bild 1+2: Tair bei Offenblende od. höchstens um 1 Stufe abgeblendet
Bild3: Tair mit Zwischenring, abgeblendet auf 5,6
Bild4: das alte Helios
Bild5: das "neue" Helios mit Zwischenring und 2x Converter
Ich mach mich jetzt dann noch mit dem 200/3,5 auf den Weg, mal schauen, ob noch genug Licht da ist
