• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Kann passieren, dass bei einigen Objektiven der Spiegel der Kamera anschlägt und im schlimmsten Fall kaputt geht.
Hier ist ne Liste mit Objektiven, die gehen und die kritisch sind

http://www.panoramaplanet.de/comp/

Hi Sabrina,

herzlichen Dank für den Link.
Da steht aber auch dass Brennweiten über 100mm keine Probleme an der 5D bereiten.
Deswegen meine Frage zu dem 135mm Schneider-Kreuznach inwiefern das nicht an Vollformat-Canons funktionieren soll.
Vielleicht kann sich photostudent dazu nochmal äussern.
Demnächst bekomme ich ein Beroflex 135/2.8 ... dann werde ich auch ein paar Bilder beisteuern können. Ich freu mich schon drauf.

Gruß
 
Vielleicht kann sich photostudent dazu nochmal äussern.

Gruß

Ich bin zwar kein Photostudent aber habe mich im M42 Thema etwas tiefer informiert. Ich selbst habe auch eine 5D soviel vorneweg, habe ein Yashica 50mm Objektiv verkauft da ich es nicht mehr an der 5er benutzen konnte. Das ist auch ertmal Brennweiten unabhängig, würde sogar eher sagen das bei längeren Brennweiten das Problem weniger auftritt.

Jedoch erst mal zum generellen Problem. Bei der Fokussierung in Richting Unendlich "fährt" der Linsenapperat (oder auch nur ein Teil davon) in Richtung Sensor-/Filmebene. Dadurch kann es passieren das Teile der hintersten Linse zu weit in den Body hineinragen. Bei Cropkameras ist das i.d.R. kein Problem jedoch bei einer Vollformat-Cam (da diese einen größeren Spiegel besitzt) kann es sein das der Spiegel beim hochklappen an Teile der Hinterlinse anschlägt. Was für die Cam, selbsterklärend, nicht sonderlich gut sein dürfte.

Jetzt nochmal zurück zu meinem Yashica, dieses konnte ich nur noch bis ca. 2m fokussieren bis es zu einem "Spiegelkontakt" kam.
Hatte das objektiv an die Naheinstellgrenze gedreht und dann angesetzt, dann die Live-View gestartet und in Richtung Unendlich gedreht bis ich einen minimalen Wiederstand beim drehen gemerkt habe.(das war der Kontakt der Hinterlinse mit dem hochgeklappten Spiegel).
Somit wusste ich das ich es nicht mehr sicher an meiner Cam benutzen kann...

PS: Vielleicht wäre ein Mod so nett und schiebt die Diskusion in der Diskussionsthread der m42 Linsen.

Felix
 
Hi,

Was kann ich für ein M42 Canon 50 mm 1,8 kaufen.

Leider habe ich keine Ahnung mit M42 Objektiven.

Was würdet ihr dafür ausgeben? Das Objektiv ist in einem Top Zustand.

Danke im voraus.

Tom
 
@ LAwds
bestimmt out of cam ?! wenn du jetzt noch ein wenig helligkeit raufziehst, highlights runter und schwarz schwarz und weiss weiss werden laesst, waere der output des soligor brilliant !
nein, aus RAW, ziemlich unverändert durch die Grundeinstellungen von RawTherapee genudelt ... ich bin Knipser und Bildbearbeitung gehört nicht zu meinen Interessen :D
 
Dann will ich mich auch mal hier einreihen:

Objektivbezeichnung: Pentacon F4.0 200mm, Naheinstellgrenze 2.5m, Kaufpreis ~35€, Jahr leider unbekannt
Verwendete Kamera: Canon EOS450D
Verwendeten M42-Adapter: No-Name von eBay (mit AF confirm)

Zu den Einstellungen:
Bild 1: F4, mit Stativ (Kontrast, Schärfe und Sättigung erhöht)
Bild 2: Ausschnitt aus Bild 1
Bild 3: F4, frei Hand (unbearbeitet, bis auf die Größe)
Bild 4: F4, frei Hand (unbearbeitet, bis auf die Größe)
Bild 5: F11 - F22 (weiß ich leider nichtmehr), mit Stativ, ist ein Bildausschnitt (unbearbeitet, bis auf die Größe)

Habe noch etwas Probleme mit dem Fokus ins Unendliche. Bild vom Objektiv mach ich noch.
 
Canon Lens FD 50 mm 1:1,8 S.C. ist die genaue Bezeichnung des Objektives
Wenn ich das richtig verstanden habe dann sind die alten Canon FD-Objektive nicht an die DSLR`s adaptierbar, oder?

Ist/wäre extremstens schade - die alten Nikonobjektive (Ai & AiS) an den Nikon-DSLR`s sind saugeil und stecken die aktuellen Modelle teilweise mächtig in die Tasche - hinzu kommt der Genuss und das Vergnügen manuell zu fotografiern!

Grüße
Ralf
 
Wenn ich das richtig verstanden habe dann sind die alten Canon FD-Objektive nicht an die DSLR`s adaptierbar, oder?

Ist/wäre extremstens schade - die alten Nikonobjektive (Ai & AiS) an den Nikon-DSLR`s sind saugeil und stecken die aktuellen Modelle teilweise mächtig in die Tasche - hinzu kommt der Genuss und das Vergnügen manuell zu fotografiern!

Grüße
Ralf

Doch sind sie, mit dem passenden Adapter :top:


wieder eins mit dem Bokeh-Monster.
Zur Zeit mein Lieblingsobjektiv. Denke erst mit Festbrennweiten lernt man richtig fotografieren :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1858741[/ATTACH_ERROR]
 
Warum sollte es nicht - ist doch mit Chip. Übermittelt wann Objektiv Fokuspunkt gefunden hat und wohl genauso wie Belichtung zu messen ist.
Aber das hier ist der Bilderthread. Über die Forensuche wirst du sicher unzählige Threads dazu finden. Einfach mal Google oder die Suche bemühen :top:
 
Canon Lens FD 50 mm 1:1,8 S.C. ist die genaue Bezeichnung des Objektives.

Ich würde von einem Adapter mit Linse abraten, da das doch sehr zu Lasten der Qualität geht. Bei einem Adapter ohne LInse ist das Problem das es dann wie ein Objektiv mit Zwischenring ist, daher ist dann nur noch eine Fokussierung im Nahbereich bis ca 20-30cm möglich...
Da das benannte Objektiv aber ein FD Bajonet hat und nicht ein m42 (um die es in diesem Thread geht) das das hier sowieso total OT.


Belichtungsmessung funzt??

Die geht ja auch ohne Objektiv. Hat mit Chip oder ohne nichts zu tun...

Felix
 
habe heute ein 135mm 2.8 von exaktar bekommen und bin schwer enttäuscht.

offenblendtauglich ist was anderes und alles wirkt flau.

habt ihr tipps, welches 135er gut ist und am besten noch so 50 euro kostet.
und wenn jemand eins abzugeben hat im raum essen,duisburg,velbert,hattingen dann meldet euch!

freitag gehts in den urlaub und das wäre ein netter zeitvertreib!
 
Hi,

das Meyer Optik Görlitz 135 2,8 ist sehr zu empfehlen.
Meins war bei Offenblende schön sehr scharf, abgeblende ne Wucht.

http://cgi.ebay.de/Meyer-Optik-Gorlitz-2-8-135mm-Praktica-B-Bajonett-/190527910656?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item2c5c593300

Hier ein paar Bilder:
http://www.digitalfuchs.de/2011/04/03/meyer-gorlitz-135-28/

und zu vergleich das 128 2,8 Orestor

http://www.digitalfuchs.de/2011/06/10/findlingspark-nochten-nachschlag/

Jetzt habe ich das MOG Orestor 135 2,8 mit 15 Blendenlamellen, das Bokeh ist
einfach nur Klasse.

Ich hätte eventuell ein "Meyer Görlitz Orestegor 200 4,0 M42" abzugeben,
das hat auch 15 Lamellen, aber für nen 50iger geht das nicht weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja standardmäßig würde ich dir bei 135mm
z.B. von Carl Zeiß Sonnar empfehlen oder Takumar 135mm 3.5 - die schneiden hier im Forum eigentlich immer gut ab.
Sonst das angesprochene Meyer Görlitz Orestor.
Aus eigener Erfahrung kann ich die Pentacon 135mm empfehlen - ich besitze zwei Versionen, ein Auto mit 6 Lamellen und ein älteres mit 15 Lamellen - von der Bauart dem Orestor gleich. Bin von beiden Linsen positiv angetan. Beide haben eine gute Kontrastwiedergabe und sind bei Offenblende ganz ordentlich.
Das Auto sollte so um ca. 20-30€ zu bekommen sein in der Bucht vielleicht sogar billiger, das Bokeh-Monster mit 15 Lamellen bekommst du mit Glück um die 50€, im Schnitt so 70€.



Heute mal eins mit dem Pentacon 50mm 1.8
leider hängt die Blende ab und zu - aber ich mag es dennoch sehr gerne :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1860096[/ATTACH_ERROR]
 
mir wurde grade ein

revuenon special 135mm 2.8 angeboten?!

was ist davon zu halten?
besser als meins wird es wohl alle mal sein!

gruß jerome
 
mir wurde grade ein

revuenon special 135mm 2.8 angeboten?!

was ist davon zu halten?
besser als meins wird es wohl alle mal sein!

gruß jerome

Also ich kann dir ebenso wie Sabrina nur ein Takumar oder Zeiss Sonar bzw. dessen Clone Jupiter-37 empfehlen. Siehe hierzu auch meinen früheren Post : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8332148&postcount=958 dort ist ein Link wo du Bilder von beiden zusammen mit Bildern von einem Soligor 2.8/135 mm vergleichen kannst. Letzteres gibt es sehr günstig in der Bucht, aber du soltest darauf achten das du eins mit Seriennummern 17...... oder 18...... bekommst. Diese wurden von Tokina hergestellt und sind recht gut verarbeitet. Mein Favorit ist immer noch das Jupiter-37AM weil es wie die Testbilder auch zeigen schon offen voll nutzbar ist. Das lichtempfindlichere Soligor muss man für vergleichbare Ergebnisse eine Stufe abblenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten