Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
War heute auch aufm Flohmarkt und hab beschlossen, dass ich nicht mit lehren Händen nach hause gehe. Ist vielleicht nicht immer die beste Entscheidung, aber spontan Geld auszugeben macht mich glücklich
erworben hab ich ein BEROFLEX 35mm 1:2,8
ich weiß noch nicht ganz was ich davon halten soll.
was meint ihr?
beide Bilder bei Offenblende
Ist das helios 58mm 2.0 offenblendentauglich?
Musst du selbst wissen... ich hab für mein 44M inkl. ner alten Zenit TTL Kamera 15€ gezahlt.Man braucht nur ein wenig Geduld und Glück.
Von den Helios 44ern hatte ich bisher 2... zuerst das 44-2 und jetzt das 44M. Das 44M ziehe ich rein von der Haptik dem 44-2 deutlich vor.
Das stimmt, das 44M ist irgendwie satter zu bedienen, ich weiß nicht, wie man es nennen soll, es hat halt des bessere Gefühl ...
lg Uwe
Yo, siehe beigefügtes Bild. Das erste, auch wenn in den Exifs komischerweise 50mm und 1.4 als Blende angezeigt werden.
Dazu als Vergleich das 2. Bild mit dem aktuellen Sigma 50/1.4 ...
Gruß Uwe
An welcher Kamera nutzt du die 135?
Ich hab ja hier das Meyer 2.8/135 Zebra an der EOS 450D, habe aber richtig Schwierigkeiten, diese Brennweite sinnvoll am 1,6er Formatfaktor zu nutzen. Mit Zwischenringen ist es super, aber so im Alltagsgebrauch sehr schwierig einzusetzen... Mit Vollformat wäre das meines erachtens etwas einfacher, am Crop ist es mir leider zu lang.
Meine Frage ist, ob einer von euch vielleicht die Muße hat mir zuhelfen da ich mich nicht mit solchen Objektiven auskenne und einen Fehlkauf vermeiden möchte.( was Lichtstärke, unendlich Fokussierung und Abbildungsquallität angeht)