• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich war mal so frei und habe zwei der Bilder ein wenig nachbearbeitet.
Wenn du das nich willst lösche ich den Beitrag sofort.
Das einzige Problen jetzt ist das sie an der mehfachen kompremierung gelitten haben.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Du meinst sicher "Flektogon".

Spicer

Natürlich:o
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Danke ihr beiden, ich habe natürlich nichts gegen die Bearbeitung, zumal sie mir ja defintiv hilft.

Die Belichtungskorrektur sollte ich wirklich anpassen, die ist immernoch auf -2/3. Und Kontrast erhöhen schadet sicher nicht. Werd ich nächstes mal drauf achten. :)
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Helios 40 diverse blenden 1.5 bis 4.0 out of cam.

gruss, L.

da bin ich froh, daß die Linse doch noch was taugt ... auf alle Fälle ist sie offen schärfer als das Sigma 50/1.4 ... wie beide Bilder belegen ... das Sigma kommt irgendwie weich daher ...
lg Uwe
Nachtrag: in dem Exif zum Helios ist natürlich die falsche Blende drin - es muß die 2.0 sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Habe hier neu ein tadelloses Flektogon 35/2.8 mit der genialsten Naheinstellgrenze überhaupt, nämlich 18cm!
Leider schlägt im unbehandeltem Zustand in der Unendlichkeitsstellung bei der 5D der Spiegel an.

Wisst ihr wieviel Millimeter ich ca. hinten abschleifen muss?
Ich habe das Gefühl, dass es nur ein Hauch sein könnte, den das Objektiv hinten übersteht.

Anbei etwas aus der Nähe der Naheinstellgrenze
Flektogon 35/2.8 (aus JENA)
an 5D
Offenblende, deren Änderung mit der näheren Fokussierung sich übrigens am Blendenring durch leichtes Mitdrehen des Blendenrings bemerkbar macht. Genial :top:

OOC, nur verkleinert und nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hier ein paar Testfotos vom Soligor 28 2.8 an der EOS 1000d

Alle Fotos bei Offenblende (2.8) ausser Nr. 5 wurde bei Blende 8 geschossen.
Ich bin sehr begeistert von dem Teil. Fokusiert wurde via LiveView.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Das Objektiv würde ich mir nicht holen, das scheint intern das Bild immer nach links zu neigen... :rolleyes:
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

... ich habe ab und zu ein Auto Revuenon 55/1:1.4 an der EOS 7D. Mit dem Confirm-Adapter klappt das Scharfstellen ganz gut (dank Micro-Adjustment). Zur Not hilft Liveview. Die meisten Ergebnisse sind aus meiner Sicht überzeugend: Siehe Beispielbilder (f 1.8 ... die Exifs stimmen nicht).

Schwächen erkenne ich vor allem bei Gegenlicht. Weiß jemand woran das liegt?
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Schwächen erkenne ich vor allem bei Gegenlicht. Weiß jemand woran das liegt?
Naja, am Gegenlicht vielleicht? ;)
Was für Schwächen meinst du denn? Lichtreflexe?
In einem gewissen Maße würde dir da eine Gegenlichtblende helfen. Wenn das Licht aber wirklich recht frontal kommt, dann hilft die auch nichts mehr.
Ansonsten vielleicht eine fehlende/schlechte Vergütung des Objektivs?

Grüße
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Was für Schwächen meinst du denn? Lichtreflexe?
In einem gewissen Maße würde dir da eine Gegenlichtblende helfen. Wenn das Licht aber wirklich recht frontal kommt, dann hilft die auch nichts mehr.
Ansonsten vielleicht eine fehlende/schlechte Vergütung des Objektivs?

Grüße
Nein - keine Lichtreflexe. Insgesamt werden die Bilder bei Gegenlicht sehr flau und gerade im Randbereich wirkt das Ganze dann ein wenig wie bei David Hamilton. ;-) Nur leider lässt sich das nicht ohne weiteres wegbekommen.

Ich vermute, es liegt tatsächlich an der Vergütung. Da lässt sich dann wohl nichts machen!?
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Nein - keine Lichtreflexe. Insgesamt werden die Bilder bei Gegenlicht sehr flau und gerade im Randbereich wirkt das Ganze dann ein wenig wie bei David Hamilton. ;-) Nur leider lässt sich das nicht ohne weiteres wegbekommen.

Ich vermute, es liegt tatsächlich an der Vergütung. Da lässt sich dann wohl nichts machen!?

Die für mich überzeugend klingende Erklärung habe ich im mflenses Forum gelesen: Der Sensor reflektiert Licht (stärker als früher die Filmoberflächen) welches durch die evtl. ungenügende Vergütung des Rückelementes des Objektives gestreut wird. Daher funktionieren die Objektive besonders gut, deren Hersteller schon früher besonders effektive Vergütung beherrschten. Beispiele sind SMC Takumar und Nikon. Weiterer Einflussfaktor scheint zu sein, ob das Rückelement plan oder gewölbt ist. Plane Rückelemente streuen wohl stärker.

Ein krasser Fall wird hier geschildert: http://forum.mflenses.com/porst-color-reflex-55-1-2-135usd-t11448.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Nein - keine Lichtreflexe. Insgesamt werden die Bilder bei Gegenlicht sehr flau und gerade im Randbereich wirkt das Ganze dann ein wenig wie bei David Hamilton. ;-) Nur leider lässt sich das nicht ohne weiteres wegbekommen.

Ich vermute, es liegt tatsächlich an der Vergütung. Da lässt sich dann wohl nichts machen!?

ja, weiss nich, aber glaub ich auch, dass es an der verguetung der frontlinse liegt. bei mir ist das so mit dem helios 44-2, auch mit gegenlichtblende ist es nicht zu gebrauchen, z.b. in innenraeumen in richtung fenster geknipst !! schade, weil , wenn die sonne im ruecken ist, bildet es gut ab.

@ rhg, ups.... hab ich erst spaeter gelesen, interessant. das klingt auch gut moeglich.. meine beiden helios (40-1 und 44-2) haben probleme mit gegenlicht. das rokkor 58 1.2 kaum. beim 40-1 85mm hilft eine gegenlichtblende sehr effektiv, beim 44-2 aber nicht.

gruesse, L.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

und noch ein bild ....
helios 40-1 bei f=4, schatten aufgehellt, weil sonst tuer im dunkeln. :)

gruss, L.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Tessar 2,8/50 CZJ DDR

Das erste Foto f/8
Das zweite f/2,8

Das eeste Foto mit Live-View Fokussiert
Das zweite durch den Sucher.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Auf Nachfrage hin noch ein paar Bilder vom Ergebnis nach dem Abschleifen eines 35/2.8 Flektogon für die 5D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten