• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

revuenon 55mm 1.2 @ 5d

...und scharfstellen geht mit etwas uebung und einem schnittbildindikator auch ohne sucherlupe relativ gut...
 
revuenon 55mm 1.2 @ 5d

die belichtungsmessung ist allerdings manchmal ein wenig schwierig....aber mit der 1ds muss man eh in raw fotografieren :D
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Also das sieht wirklich alles sehr gut aus :top: Wie viel Bearbeitung steckt da jetzt drin? Oder kommt das (mehr oder weniger) so knackig aus der Kamera? :eek:
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Also das sieht wirklich alles sehr gut aus :top: Wie viel Bearbeitung steckt da jetzt drin? Oder kommt das (mehr oder weniger) so knackig aus der Kamera? :eek:

dankeschoen...also, ich nutze lightroom relativ behutsam:

- leichte belichtungskorrektur
- schwarzwerte etwas anheben
- klarheit etwas anheben
- nachschaerfen
- vignettierung hinzufuegen

die raw-bilder kommen aber eher etwas flach aus der 1ds - dies tun sie aber bei jedem objektiv, und die eingebaute jpeg-engine ist leider wirklich auf dem stand von 2002...

gruessles

mucfloh

ps: die 1ds hat aber nicht umsonst den guten ruf, dank ihres sehr duennen aa-filters sehr scharfe und plastische bilder zu produzieren...und im vergleich zur deutlich moderneren 5d mkI muss ich sagen, dass die bilder einen ganz eigenen reiz haben (farbwerte, kontrast, "tiefe")
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Danke.
Das ist praktisch das Gleiche, was ich auch bei der 5D II mache (und deren Vorgängern). Die Engine der 5D II ist ja auch nicht so der Brüller, aber das wurde erst mit der 7D/550D richtig gut :(
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich habe unlängst ein altes Helios 44M 2/58mm recht preiswert erstanden und einen entsprechenden Adapter "M42 auf Canon" aufgetrieben. Heute traf er ein und ich probierte einfach mal so ... ohne Liveview und Vergrößerung ist das Scharfstellen bei Offenblende etwas schwierig - aber die Bilder haben ihren Reiz ... :rolleyes:
Gruß Uwe
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Heute ist mein Pentacon 200/4 angekommen. Ich bin angenehm überrascht. Das Fokussieren fällt mir trotz standard Mattscheibe erstaunlich leicht. Von der Abbildung kann es locker mit meinen 55-250 mithalten. Und das ist schon ein gutes Exemplar.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo!

Kennt sich irgendjemand mit dem Aufbau eines alten Meyer Görlitz Orestor 2.8/135 ("Zebra") aus?
Ich bin beim Versuch, es zu reparieren, bräuchte aber einen kurzen Tip, wie man den Fokusring abnimmt, das gestaltet sich momentan etwas schwierig.

Vielen Dank bereits im Voraus!

Grüße
Fotogravieh
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Paßt nicht genau, aber vielleicht hilft der Link.
Ansonsten findest Du noch paar Bastelsachen die auch leider nicht genau auf Deine Optik passen auf meiner Bastel-Linksammlungs-Seite.

Von Meyer Görlitz kann ich das Trioplan 100/2.8 bei Offenblende noch sehr empfehlen!
Erst zwei an ner EOS 1000, dann zwei an der EOS 5D. Bei Offenblende aufgenommen, bearbeitet in Lightroom. Zum Teil habe ich Vignettierung dazugefügt - die sehe ich sonst in keinen der Bilder.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Sehr gut, ich danke dir :)

Durch Zufall habe ich auch eben folgendes gefunden:
http://forum.manualfocus.org/viewtopic.php?id=195
Das erste Bild, was kommt, ist genau mein Problem. Rot markiert ist die Madenschraube, die ich gefunden habe (genauere Beschreibung hier). Ich habe auch versucht, den Ring darauffolgend zu drehen, aber anscheinend ist der hier ziemlich festgeballert. Muss ich nochmal weiterprobieren - anscheinend ist das doch der richtige Weg :).

Ich melde mich nochmal, wenn es nicht klappt - oder wenn ich das Objektiv dann endlich funktionstüchtig habe :).

Grüße

/Deine Bilder gefallen gut, auch wenn es vielleicht allgemein etwas zu geringe Schärfentiefe ist. Nummer 3 ist mein Favorit.

/Es hat sich erledigt, die eben verlinkte Anleitung passt perfekt, alles funktioniert wieder einwandfrei. Das zentrale Linsenelement war wirklich ziemlich lose, ich habe es mit ca. 5 (!) Umdrehungen wieder festziehen müssen. Wie im verlinkten Forum bereits genannt, scheint dies ein allgemeines Problem dieses Objektivtyps zu sein.
Evtl. beglücke ich euch dann die Tage mal mit Beispielbildern ;).

Freundliche Grüße

Fotogravieh
 
Zuletzt bearbeitet:
Mattscheibe Eg-S

hallo, seit gestern habe ich die Eg-S Mattscheibe eingebaut und es ist eine erhebliche Verbesserung. Man kann endlich durch den Sucher das Bokeh wählen, sonst ging das nur mit LV. Das Fotographieren macht noch mehr spass :)

Attached Helios 40-1

gruss, L.

PS: @ZoneV: Ja, die Kreise im 3. Bild sind perfekt :-) das ist auch mein Favorit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Guten Abend,

habe meinen Review vom Trioplan 2,8/100mm fertig, zu finden unter
http://kabraxis.de/?p=2118
Natürlich mit viel Bildmaterial in voller Auflösung.

LG Pascal
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Wow, sehr chic, besonders das zweite. Der leichte Schleier über dem Bild lässt es fast wie ein Gemälde aussehen.

/Das erste hättste vielleicht lieber nicht gezeigt, das passt 1. nicht so dazu und sieht 2. nicht so toll aus.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

/Das erste hättste vielleicht lieber nicht gezeigt, das passt 1. nicht so dazu und sieht 2. nicht so toll aus.

Warum nicht? Das ist hier der Testbilder-Thread und nicht die Galerie. Hier geht es darum, den anderen ein realistisches Bild der Leistung (Stärken UND Schwächen) eines Objektivs zu vermitteln.

Spicer
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Warum nicht? Das ist hier der Testbilder-Thread und nicht die Galerie. Hier geht es darum, den anderen ein realistisches Bild der Leistung (Stärken UND Schwächen) eines Objektivs zu vermitteln.

Spicer

Danke, ja genau!!
ich selber habe ja ein altes Helios-44M 2/58 und habe diesbezüglich 2 Bilder reingestellt, um eine ehrliche Meinung zu erhalten, ob die Linse was taugt ...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7222334&postcount=447
lg Uwe
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Jetzt möchte ich mich auch mal bedanken, da ich, durch diese Seiten inspiriert, an nette Alternativen zu meinen Standardlinsen (18-55-250) gekommen bin.

Zwar ist das manuelle Fokusieren an der 450D nicht gerade einfach, aber ein bisschen Übungssache ist es auch. Schnittbild-Mattscheibe wie bei einer 50D einschieben ist halt leider nicht möglich.

Für 20€ hier im Forum ein Revuenon Special 135/2.8 und in der Bucht für gerade mal 10€ ein Universar 35/2.8, welche beide richtig Spaß machen.
Dazu ein weniger glückliches Vivitar 300/5.6, welches leider in Sachen Farbwiedergabe schwächelt, sowie ein 10€ Domiplan 50/2.8, welches noch ausprobiert werden möchte. Ein Vorteil ist auch, dass sich in der Bucht alles recht einfach wieder verscherbeln lässt.

Und als Einstiegsfestbrennweiten kann ich mir nichts besseres vorstellen, einfach um ein Gefühl für die Brennweite und Freistellung am Crop zu bekommen.

Mit der Schärfeleistung bin ich (sofern ich den Fokus richtig hinbekomme) recht zufrieden. Anbei 135mm/35mm jpeg ooc, verkleinert, Offenblende.

Anhang anzeigen 1507558 Anhang anzeigen 1507559 Anhang anzeigen 1507560 Anhang anzeigen 1507561
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich kann auf den Fotos nicht wirklich was erkennen.
Alle ( auf meinem Monitor ) viel zu dunkel, und halbwegs Scharf Schein da auch nichts zu sein.
Vielleicht sieht das aber jemand auch anders.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ja zu dunkel sind sie ein wenig, aber das größere Problem ist glaube ich dass du den kontrast lieber etwas erhöhen solltest.
Von der Schärfe her finde ich sie auch nicht so schlecht ist ja immerhin manuell fokussiert und gerade von den alten Linsen her sind dort ja Grenzen gesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten