• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo, ich nochmal!
Entschuldigt bitte, das ist der einzige Thread, den ich gefunden habe, wo meine Frage passen könnte - auch wenn es eigentlich für Beispielbilder ist.

Und zwar: Sehe ich das richtig, dass es keine alten M42-Objektive gibt, mit denen große Abbildungsmaßstäbe (bis 1:1) erreicht werden können? Gibt es wenigstens welche für 1:2? Könnte mir da jemand was empfehlen?

Vielen Dank schonmal!
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich hab ein eher junges Sigma 90/2.8 mit M42 das direkt von Unendlich bis 1:2 geht. Ich vermute, daß das Kiron 105/2.8 auch mit M42 Mount zu haben war - da bin ich mir aber nicht sicher, hatte es mit OM Mount.
Zudem gibt es viele Kombinationen von Balgengeräten und M42 Optiken, mit denen dann auch 1:2 oder größer erreichbar ist.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Gibt es ein empfehlenswertes (Ultra)Weitwinkel das das ich mit M42 Adapter auf meiner EOS 550D verwenden könnte? Denke wenn ich Gebäude fotografieren will wäre mir Autofokus nicht sooo wichtig. Gibt es so "alte" Linsen die bei 10-12mm anfangen? (KEiNE Fisheye) Tobi
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Denke mal nicht, da es ja früher keine Crop Cams gab.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Gibt es ein empfehlenswertes (Ultra)Weitwinkel das das ich mit M42 Adapter auf meiner EOS 550D verwenden könnte? Denke wenn ich Gebäude fotografieren will wäre mir Autofokus nicht sooo wichtig. Gibt es so "alte" Linsen die bei 10-12mm anfangen? (KEiNE Fisheye) Tobi

Nichts bezahlbares, zumindest nicht für deine 550D. Für einen Crop-Sensor sind so gut wie keine Linsen gerechnet die einen M42 Anschluss haben. Schau dich lieber nach einer aktuelleren Linse um, Samyang, Sigma und ältere EF-Objektive sind auch keine schlechte Variante.

LG Pascal
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ein Test aus dem Fenster mit einer Super Reflecta 50mm 1.4 mit offenblende echt scharf das ding:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Asahi Tele-Takumar 6.3/300mm. Blenden in der Dateibezeichnung.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Cosina Cosinon Auto 2.8/135mm
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hi Leute,
ich lese schon ein paar Tage hochinteressiert über die alten Optiken.
Angefangen hat´s mit der Suche nach günstigen gläsern zum rumspielen, aber dass die Abbildungsleistung so beachtlich ist, hätt ich vorher nicht gedacht.
Mir hat es allgemein die Brennweite um die 100mm angetan, weil ich gerne Portraits mache.
Nun brauche ich aber mal kurz Hilfe:
Ein 135/2.8 interessiert mich am meißten, aber es gibt ja so viele, die auch gleich aussehen aber von unterschiedlichen Herstellern sind:grumble:
Vorab: Zeiss ist nicht meine Preislage:D
Ich habe eines von Porst für 25€ gefunden. "Porst Tele MC..."
Wär schön etwas Aufklärung zu den 135ern zu bekommen^^

Gruß
Frank
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Kann ich an einen 10 € eBay Adapter eine 500 mm russentonne benutzen oder muß ich da etwas beachten ??? Gruß chris
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Kann ich an einen 10 € eBay Adapter eine 500 mm russentonne benutzen oder muß ich da etwas beachten ??? Gruß chris

Nur den Anschluess des Objektives, das Teil sollte einen T2 Anschluss haben dann brauchst du entweder einen T2->EF Adapter(wobei ich mir nicht sicher bin ob es den überhaupt gibt) oder einen T2->M42->EF Adapter (also 2).

Auch wenn T2 aussieht wie M42 gibt es da kleine Unterschiede, beide passen nur mit Gewalt aufeinander.

Ich habe eines von Porst für 25€ gefunden. "Porst Tele MC..."
Wär schön etwas Aufklärung zu den 135ern zu bekommen^^

Schau mal unter www.digicamclub.de (Forum-> Manuelle Linsen) Dort gibt es viele viele viele Beispiele von 135er

LG Pascal
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hi Leute,
ich lese schon ein paar Tage hochinteressiert über die alten Optiken.
Angefangen hat´s mit der Suche nach günstigen gläsern zum rumspielen, aber dass die Abbildungsleistung so beachtlich ist, hätt ich vorher nicht gedacht.
Mir hat es allgemein die Brennweite um die 100mm angetan, weil ich gerne Portraits mache.
Nun brauche ich aber mal kurz Hilfe:
Ein 135/2.8 interessiert mich am meißten, aber es gibt ja so viele, die auch gleich aussehen aber von unterschiedlichen Herstellern sind:grumble:
Vorab: Zeiss ist nicht meine Preislage:D
Ich habe eines von Porst für 25€ gefunden. "Porst Tele MC..."
Wär schön etwas Aufklärung zu den 135ern zu bekommen^^

Gruß
Frank

Hallo Frank,
135 mm einer Crop Kamera sind eigentlich schon ein wenig zu viel Brennweite für Porträts.
Ich rate Dir eher zu einem 50 mm Objektiv - das sind dann am Crop ja 80 mm Brennweite - ideal für Porträts.
Das sind ja am Kleinbild Normalobjektive und da gibt´s eine ganze Reihe mit M42 Gewindeanschluß:
Yashica, Pentax Takumare, Rikoh, CZJ, Pentacon - je nach Anfangsöffnung zwischen 1 - 50 Doppelmark.
Gruss Fraenzel
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo Frank,
135 mm einer Crop Kamera sind eigentlich schon ein wenig zu viel Brennweite für Porträts.
Ich rate Dir eher zu einem 50 mm Objektiv - das sind dann am Crop ja 80 mm Brennweite - ideal für Porträts.
+1:)

Spicer
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo Frank,
135 mm einer Crop Kamera sind eigentlich schon ein wenig zu viel Brennweite für Porträts.Ich rate Dir eher zu einem 50 mm Objektiv - das sind dann am Crop ja 80 mm Brennweite - ideal für Porträts.Das sind ja am Kleinbild Normalobjektive und da gibt´s eine ganze Reihe mit M42 Gewindeanschluß:Yashica, Pentax Takumare, Rikoh, CZJ, Pentacon - je nach Anfangsöffnung zwischen 1 - 50 Doppelmark.
Gruss Fraenzel

Bin der gleichen Meinung. Aus eigener Erfahrung würde mal behaupten, dass alte Ost-Objektive ( Helios, Pentacon und besonders CZJ ) im Durchschnitt ziemlich gut sind, bei West- bzw. Japan-Objektiven gilt das Gleiche wie für moderne Objektive, gute Marke, gutes Objektiv. Ideales Versuchskaninchen ist wohl Helios 58/2, gut und billig.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

[...]
Ein 135/2.8 interessiert mich am meißten, aber es gibt ja so viele, die auch gleich aussehen aber von unterschiedlichen Herstellern sind:grumble:
Vorab: Zeiss ist nicht meine Preislage:D
Ich habe eines von Porst für 25€ gefunden. "Porst Tele MC..."
Wär schön etwas Aufklärung zu den 135ern zu bekommen^^
[...]

Also ich kann nur berichten, was ich für Erfahrung habe.
Ich selbst habe ein "Pentacon auto 135mm f/2.8 MC" auch ca. für den o.g. Preis ersteigert und bin sehr zufrieden, bei Offenblende ist es nicht ganz so scharf, aber abgeblendet übezeugt es, wenn der Fokus denn richtig sitzt.
Kann bei Gelegenheit mal Bilder hochladen.

EDIT:
Hallo Frank,
135 mm einer Crop Kamera sind eigentlich schon ein wenig zu viel Brennweite für Porträts.
Ich rate Dir eher zu einem 50 mm Objektiv - das sind dann am Crop ja 80 mm Brennweite - ideal für Porträts.

Ich finde, das ist bei jedem anders.
Ich persönlich mag die Brennweite, auch an APS-C, auch für Portraits.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Angeregt von diesem Thread habe ich mir in der Bucht auch mal ein paar "Altgläser" zugelegt, um dem monotonen Alltag mit AF und automatischer Blendensteuerung zu entfliehen, und mal wieder ein bisschen Hand anlegen zu müssen. ;)
Hier mal ein erster Indoor-Test bei schwachem Licht mit ISO-1600 an der 1000D.
War gar nicht so einfach, da der Stubentiger nie so recht still halten wollte... *g* :D
Objektiv ist ein Auto Rikenon 50 mm 1:2 made in Japan.
Beide Bilder bei Offenblende, RAW in DPP entrauscht und nach Verkleinern mit Photoshop nachgeschärft.

Bin mit der Linse echt mehr als zufrieden. Auch die Haptik überzeugt auf der ganzen Linie. :)
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Also ich kann nur berichten, was ich für Erfahrung habe.
Ich selbst habe ein "Pentacon auto 135mm f/2.8 MC" auch ca. für den o.g. Preis ersteigert und bin sehr zufrieden, bei Offenblende ist es nicht ganz so scharf, aber abgeblendet übezeugt es, wenn der Fokus denn richtig sitzt.
Kann bei Gelegenheit mal Bilder hochladen.

EDIT:


Ich finde, das ist bei jedem anders.
Ich persönlich mag die Brennweite, auch an APS-C, auch für Portraits.

Hallo Greven,
das Pentacon 1:2,8/135 mm habe ich auch und leicht abgeblendet ist es eine gute Linse mit einem sauberen Bokeh. Am Crop entspricht es einem 200 mm Objektiv und ist aus meiner Sicht zumindest in Inneräumen für Porträts zu "lang".
Gruss Fraenzel
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo Greven,
das Pentacon 1:2,8/135 mm habe ich auch und leicht abgeblendet ist es eine gute Linse mit einem sauberen Bokeh. Am Crop entspricht es einem 200 mm Objektiv und ist aus meiner Sicht zumindest in Inneräumen für Porträts zu "lang".
Gruss Fraenzel

ich besitze es auch, einmal die Preset version und einmal die auto version.
die preset gefällt mir erheblich besser, alleine schon wegen der blende, in der bildqualität ansich sind sie nahezu identisch. doch gefällt mir die haptik der preset version mehr sowie die äußere optik.

doch dachte ich das Pentacon sei gut bis ich in einen kleinen fotoladen in england ein gut und günstiges tair 11a sah. gut, ich habs erst seit gestern, aber alleine der erste test überzeugt auf ganzer linie. noch sanfterer fokus, noch solider verarbeitet, noch mehr blendlamellen (20), noch mehr gewicht, viel bessere schärfe auch bei offenblende und ein noch schöneres bokeh als das pentacon preset, dazu leicht bessere farben und einen ähnlichen kontrast. das pentacon werde ich nur noch als ersatzinse benutzen.
und ich habe es für 40 pfund gekriegt und das bei einem fast neuwertigen zustand. ich dachte ich höre nicht richtig.

man muss nur die augen offen halten. und gerade die kleinen fotoläden haben besondere schätze die gehoben wollen werden zu sensationell günstigen preisen.
 
Meyer Görlitz Trioplan 100/2.8

Hier drei Bilder eines alten Meyer Trioplan 100 mm / 2.8 Objektives.
Meist mit der EOS 5D 12 mm Zwischenring aufgenommen - bei Offenblende 2.8.

Nachbearbeitung der Rohbilder in Lightroom 3 mit Anpassungen - kein Photoshop.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten