• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Preiswerte (analoge) Festbrennweite

Hallo,

was ich auch gerne an nutze sind die analogen Pentax SMC-M 50mm 1.7, 28mm 2.8 sind scharf, gut verarbeitet und die bekommst du auch schon recht günstig.
Ich hatte auch mal ein Porst 50mm 1.7 (noch etwas günstiger zu haben), da war aber das Pentax deutlich besser von der Bildqualität, die paar Euro mehr lohnen sich definitiv!
Ein analoges Konica 40mm 1.8 hatte ich auch mal ausprobiert, hat mich aber nicht so wirklich überzeugt.

Das Oly-Pancake kann ich auch nur empfehlen :top:,
wobei das Fokussieren am Anfang recht gewöhnungsbedürftig ist, aber wenn man mal damit klarkommt, wünscht man sich das "fokus-by-wire" zumindest manchmal auch an den Analogen :rolleyes:

Verkaufe allerdings meins weil ich mir ein MFT Pancake zulegen will und ich nicht beides brauche.
 
Tokina 28mm 2.8

Hallo,

hab heute am Flohmarkt ein RMC Tokina 28mm 2.8 für 8€ erworben und würds gerne an meiner e410 verwenden. Hab bis jetzt allerdings nicht herausgefunden welches Objektivgewinde es hat.
Auf der Unterseite ist ein U. Nachdem es ein Schraubgewinde ist denk ich M42 oder M39? oder denk ich da ganz in die falsche richtung?

Im Anhang ein Bild vom Gewinde. Vielleicht kann ja irgendwer helfen :)

danke im Voraus!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hi,
ich habe vor ein paar Wochen bereits mal gepostet, um mich nach eurer Meinung zu zwei analogen Linsen zu erkundigen.

Nun bräuchte ich nochmals eure Erfahrungen:

Ich suche eine FB:
- min 200mm KB
- möglichst offenblendtauglich (max. Abblenden auf F4)
- preislich bis etwa 100€
- gute Abbildungsleistung

Gibt es da etwas, dass meine Ansprüche befriedigt?

Danke1
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo Alex,

deinem Text entnehme ich, dass du am liebsten etwas mit f/2.8 oder besser suchst. Ich bin zwar nicht der Tele-Experte, aber nach meinem Kenntnisstand kannst du das vergessen. Halbwegs bezahlbar dürften nur Objektive wie z. B. die beiden 200mm-Zuikos mit f/4 bzw. f/5 sein, alles mit größeren Blenden wie z. B. das 350er kostet immer noch richtig viel Geld.

Gruß Martin

EDIT: Habe überlesen, dass es um 200mm an KB geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hi Martin,

ja, das entspräche in etwa meinen Vorstellungen, denn sonst wäre ich ja mit dem 70-300 ja nicht schlecht aufgestellt!

Die beiden 200er fangen ja auch erst bei f4/5 an und sollten meines Wissens nach mindestens eine Blende abgeblendet werden?!

Mir geht vor allem der Überblick bei den Fremdanbietern verloren, da hoffe ich auf eure Erfahrungen.

Da ich ja 200mm KB suche, gehen theoretisch ja auch Linsen mit z.B. 135mm
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo Alex,

ups, das KB hatte ich überlesen...:o

Dann wird die Auswahl natürlich viel größer, 100er und 135er gibt's ja einige, ich hab das Zuiko 135 3.5, das ist billig und geht wirklich schon bei Offenblende, oft verwende ich es aber nicht, ich bin, wie geschrieben, nicht so der Tele-Fan.

Gruß Martin
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Da ich ja 200mm KB suche, gehen theoretisch ja auch Linsen mit z.B. 135mm
Ich habe das 180mm 2,8 welches ich noch nicht wirklich (in real World) ausprobiert habe da es doch schon recht gross ist und an den mFT Bodies nicht so wirklich Spass macht. Und bei Offenblende bekommt man höllisch schnell CAs an Kontrastkanten. Hier ein kurzer Test gegen das ZD 70-300 welcher zeigt das das Zoom seine Sache sehr ordentlich macht. Erst OM bei f4,5 dann Zuiko bei Offenblende 4,8 dann jeweils der Crop dazu und zum Schluss das OM offen bei 2,8.
Ich denke wenn man die Lichtstärke und Freistellung nicht braucht bringt das 180 keinen Vorteil zumal die manuelle Fokussierung nicht gerade einfach ist.
Und das 180er bekommt man nur mit sehr viel Glück unter 100 Euro ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 28mm 2.8

Auf der Unterseite ist ein U. Nachdem es ein Schraubgewinde ist denk ich M42 oder M39? oder denk ich da ganz in die falsche richtung?

Im Anhang ein Bild vom Gewinde. Vielleicht kann ja irgendwer helfen :)

danke im Voraus!!

etwas spät, aber das sieht mit dem kleinen Blendenstift doch sehr nach M42 aus...
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

....
Da ich ja 200mm KB suche, gehen theoretisch ja auch Linsen mit z.B. 135mm

an mFT/FT reichen dafür 100mm

Das beste in dem Bereich, das ich getestet habe ist ein Nikon 2,8 100 Serie E.
Total unterschätzte Linse, daher auch preiswert und vor allem sehr, sehr klein!

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/e10028n.jpg

Chris

PS: Bei Offenblende schon extrem scharf und auch mit Freistellungspotential
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hier ein kurzer Test gegen das ZD 70-300 welcher zeigt das das Zoom seine Sache sehr ordentlich macht. Erst OM bei f4,5 dann Zuiko bei Offenblende 4,8 dann jeweils der Crop dazu und zum Schluss das OM offen bei 2,8.

vielen dank!

Ich denke wenn man die Lichtstärke und Freistellung nicht braucht bringt das 180 keinen Vorteil zumal die manuelle Fokussierung nicht gerade einfach ist.
Und das 180er bekommt man nur mit sehr viel Glück unter 100 Euro ;-)

Aber gerade das macht das Objektiv für mich interessant :-)
Und wenn ich ehrlich sein soll, erscheint mir die Farbe des 180/2.8 natürlicher - bin auch von der Offenblende recht angetan...also falls du es loswerden willst :cool:
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Kann mir bitte mal jemand einen Tipp geben, wie man in der blauen Stunde zum Beispiel mit einem Canon FD belichtet ?
Blendenpriorität ?
Dann Blende einstellen manuel.
Drehring von open auf lock beim Adapter ?

Soweit. So gut.
Leider belichtet er, je kleiner die Blende immer unter . . . macht max. nur 1,3sec . . .

(E-PL1)

Danke für die Hilfe vorab . . .
 
Manuelle FB um die 100mm gesucht!

Da mir, als Option, ein kompletter Wechsel von der 5d2 zu mFT vorschwebt, bin ich derzeit dabei, meinen Objektivbedarf zu ermitteln. Bis 45mm wird es ja bald sehr gute FB geben. Nun fehlt mir zu meinem Glück aber noch ein richtig gutes Tele um die 100-135mm für Landschaftsaufnahmen (als Ersatz für mein EF 200/2,8 L). Da es das für mFT noch nicht gibt, muss es also ein manuelles sein. Was kann man da bis 1000 Euro empfehlen? Es sollte eine sehr gute Auflösung und ein angenehmes Bokeh haben, einen Blendenring und mind. Lichtstärke f2,8.
 
AW: Manuelle FB um die 100mm gesucht!

Was kann man da bis 1000 Euro empfehlen? Es sollte eine sehr gute Auflösung und ein angenehmes Bokeh haben, einen Blendenring und mind. Lichtstärke f2,8.

Ich habe ein Leitz Elmarit-R 135/2.8 an meinen Kameras. Die Linse ist recht kompakt und bildet gut ab. Auch Offenblende ist meiner Meinung nach gut nutzbar. Die Linse kommt aber mit Gegenlicht nicht so gut klar wie das Olympus 50-200 (alte Version). Ich weiß nicht ob es einen Adapter vom R auf mFT gibt.

Irgendwie fällt mir zu dem Thema auch noch das OM Makro 90/2.0 und die beiden OM 100mm Tele ein, die Linsen habe ich aber selber nicht. Daher nur der Verweis auf: http://olypedia.de/OM-System
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Generell habe ich beim Einlesen in die Thematik das Gefühl, dass die Nikon sehr gute Leistungen erzielen - ob nun das 2.8 100 oder das 2.8 180!

Das würde ich nicht so pauschalieren.
Gute Linsen sollten es schon sein; egal ob Minolta MC/MD oder C/FD, Konica etc.
Von C/Y und Leica ganz zuschweigen.

Mit dem Nikon 100 und 180 hast Du aber schon Sahnestücke genannt (trotz der Preisunterschiede).

Das schöne an den alten MFs ist, daß man Top Qualität nebst Lichtstärke zum kleinen Preis bekommt; bzw. Objektive, die es für (m)FT gar nicht gibt.

Chris
 
AW: Manuelle FB um die 100mm gesucht!

Ich weiß nicht ob es einen Adapter vom R auf mFT gibt.

Gibt es, ich habe das Elmarit-R 135 auch an der PEN. Etwas kürzer nutze ich gerne das Summicron-M 2/90. Offen schon gut, abgeblendet auf 2.8 ausgezeichnet. Beide zusammen bekommst Du für weniger als die avisierten 1000 EUR (sogar inkl Adpater)
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Mit dem Nikon 100 und 180 hast Du aber schon Sahnestücke genannt (trotz der Preisunterschiede).

An dem 180er bin ich gerade dran und versuche es zu bekommen - hat jemand schonmal eins an FT angeschlossen?

Macht es Sinn sich einen Adapter mit AF-Unterstützung zu kaufen, dadurch sollte das Fokusieren mit der E-510 wohl etwas einfacher werden...oder täusche ich mich da?
 
AW: Manuelle FB um die 100mm gesucht!

Gibt es, ich habe das Elmarit-R 135 auch an der PEN. Etwas kürzer nutze ich gerne das Summicron-M 2/90. Offen schon gut, abgeblendet auf 2.8 ausgezeichnet. Beide zusammen bekommst Du für weniger als die avisierten 1000 EUR (sogar inkl Adpater)

Das klingt sehr gut :top:. Das Summicron scheint ja recht gut zu sein. Das werde ich mir mal näher anschauen ;).
Danke an alle für die Antworten!!!
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo Alex,

ich kann zwar nicht für ein 180er sprechen, aber ganz generell finde ich das Fokussieren mit einem AF-Confirm-Adapter deutlich einfacher als ohne. Schau mal in den parallelen Adapter-Thread, da gibt's jede Menge Infos zu dem Thema.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten