Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Lichtstärke eines Objektives hängt einzig und allein vom Verhältnis des Frontlinsendurchmessers zur maximalen Blendenöffnung ab. Welche Kamera dahinter hängt ist der Optik völlig wurscht.
Woher genau kommt denn eigentlich der Effekt der verdoppelten Brennweite?
Gut erklärt!
ABER..
/KSModus an
die Sensorfläche ist nur ca 1/4 so groß (225mm2), denn die vertikale und horizontale Ausdehnung ist ca halb so groß wie beim klassischen 36x24mm (864mm2) Format
/KSModus aus
Bin für KSModus aber auch immer zu haben...
ja, ist m.M.n. relativ schwierig. Wie ich in meinem ersten Post schon geschrieben habe, kann man Schärfeunterschiede während des Filmens im Display oder auch im Sucher nur relativ schlecht erkennen. Wenn man abgeblendet filmt und einen entsprechend großen Tiefenschärfebereich hat, funktioniert das manuelle Nachführen noch halbwegs, aber mit Offenblende und kleinem Tiefenschärfebereich ist es fast nicht möglich (zumindest mir nicht) den Fokus präzise auf dem Motiv zu halten..noch ein paar kleine fragen:
Ist es eigentlich schwierig die schärfe manuell durch das display nachzuführen? erkennt man genug?
gar nicht, der Fokus hat nichts mit der Blende zu tun. Was sich verändert ist der Tiefenschärfebereich, d.h. der Bereich, der scharf abgebildet wird. Bei kleinen Blendenöffnungen ist er größer, bei großen Blendenöffnungen aber kleiner. Wenn Du z.B. das Motiv freistellen möchtest (Motiv scharf, Hintergrund unscharf) benötigst Du einen kleinen Tiefenschärfebereich bzw. eine große Blende. Entsprechend schwieriger ist es aber dann, den Fokus sauber manuell nachzuführen (s.o.)...und wie stark verändert sich der fokus wenn ich die belnde ganz aufmache?
Beim Fotografieren mit entsprechend kurzen Belichtungszeiten ja, beim Filmen würde ich aber sagen nein, zumal weder das Objektiv noch die GH2 einen Stabi eingebaut haben. Daher würde ich das 135er Objektiv nur mit Stativ einsetzen.ach ja, das 135ger wird dann durch den cropfaktor zum 260ger, behält aber die lichtstärke, geht das eigentlich dann noch aus der hand?
.. bei aller Begeisterung für die alten FD-Linsen, aber für diesen Zweck für ich Dir auf jeden Fall das 20mm/1.7 er Pancake von Panasonic empfehlen. Das bildet klasse ab und ist wirklich sehr lichtstark. Ist zwar nicht ganz billig, aber jeden Cent wert und hat nebenebei auch einen AF, der einem das Leben besonders bei spontanen Fotos sehr erleichtert..... Fehlt nur noch etwas lichtstarkes im 20-25mm Bereich als lichtstärkerer Ersatz für das 14-42er Kit-Objektiv (wenn es mal dunkler wird).
Hey vielen dank für die vielen sinnvollen Kommentare und Erfahrungsberichte (nachdem ich am Anfang schon dachte ich bin hier falsch im Forum). Genau das beschrieben FD 135, 2,8 Objektiv habe ich bei mir nämlich im Schrank gefunden. Prima dass ich es einsetzen kann. das 50mm 1,4 will ich mir auch noch zulegen, ist ja ziemlich günstig bei ebay zu bekommen.
noch ein paar kleine fragen:
Ist es eigentlich schwierig die schärfe manuell durch das display nachzuführen? erkennt man genug? und wie stark verändert sich der fokus wenn ich die belnde ganz aufmache? ach ja, das 135ger wird dann durch den cropfaktor zum 260ger, behält aber die lichtstärke, geht das eigentlich dann noch aus der hand?
viele grüße aus berlin
c
Ich glaube alle Nikkore mit manueller Blendensteuerung sind unproblematisch. So der Anschluss ans Novoflex passt. Schwierig wird es bei AF Objektiv oder Objektiven mit elektronischer Blendensteuerung.Hallo ! Ich möchte demnächst bei µFT einsteigen, und zwar mit der GH2. Ich habe auch ein Nikon-System mit einigen Objektiven, die ich gerne an µFT nutzen möchte. Dafür würde ich mir eventuell den Novoflex-Adapter holen.
Bei Suchen im Internet habe ich gelesen, dass einige Nutzer mit dem Adapter keine Nikkore verwenden konnten, aus welchen Gründen auch immer.
Meine Objektive, die ich gerne mittels Novoflex an meiner künftigen GH2 nutzen möchte, sind:
- Nikon 50mm 1.4D
- Nikon 24-70mm 2.8 G
- Nikon 85mm 1.4D
- Nikon 70-200mm VR1
- Sigma 50-150mm 2.8
Weiß jemand, ob ich mit einigen dieser Objektive Probleme haben könnte?
Danke und viele Grüße
Ich hatte schon diverse Objektive mit beiden von dir genannten Eigenschaften und keine Probleme.Schwierig wird es bei AF Objektiv oder Objektiven mit elektronischer Blendensteuerung.
Dann ist der saftige Aufpreis gegenüber den China Adaptern ja wenigsten gerechtfertigt.Ich hatte schon diverse Objektive mit beiden von dir genannten Eigenschaften und keine Probleme.
Zum Beispiel das Sigma 10-20, Nikon 50mm 1,4 G und das 18-105 VR
Mit dem Novoflex gibt es keine mir bekannten Einschränkungen.
Dann ist der saftige Aufpreis gegenüber den China Adaptern ja wenigsten gerechtfertigt.