• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Und ich dachte immer, die E-Serie seien Billiglinsen.
Damals an der FE-2 erinnere ich mich gerade beim 100/2,8 Series E an ziemlich miese Ergebnisse. Vielleicht hatte ich damals einen Ausreißer erwischt.

Hier wird allerdings die gute optische Leistung bestätigt.
http://www.ozdoba.net/nikon/objektiv/obj_serie_e.html
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Und ich dachte immer, die E-Serie seien Billiglinsen....

Ja, dachte ich auch immer.
Habe dann aber zufällig einige positive Berichte gelesen.
Da ich für die Pen ein kleines Tele suchte habe ich das 100er 2,8 dann beim Händler günstig bekommen. Es ist nur 5,8 cm lang und entspricht an m4/3 einem 2,8 200 :top:
Und dann hat mich ein paar Tage später das Foto mit dem Krokodil einfach umgehauen...
Offenblende und nur rund um das Auge superscharf - klasse und das für den Preis!

Chris
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

@maxn
Ja, die Objektive haben alle einen Blendenring. Wie ist die haptische Qualität des Adapters. Taugt er auch für den Alltagsgebrauch?
Am liebsten hätte ich einen möglichst hochwertigen Adapter mit AF Confirm. Gibt es so etwas komplett zu kaufen?
(Ja, die Suche habe ich schon genutzt. Ältere Links in die Bucht sind allerdings entweder tot oder ich finde eher Billig-Adapter).

Der Adapter ist ein wenig hakelig, erfüllt aber seinen Zweck und ist bei mir überwiegend mit unterschiedlichen Objektiven (16mm, 24mm, 50mm, 135mm) im Einsatz. Vor dem Hintergrund bin ich gerne bereit, diese "Hakeligkeit" in Kauf zu nehmen, zumal da man die Tilt-Funktion nicht unbedingt nutzen muss - aber eben kann. Arretiert man ohne Neigung, so ist der Adapter wie jeder andere auch. Selektiver Fokus macht übrigens sehr viel Spaß.

Mit AF Confirm-Adapter habe ich leider keine Erfahrung, zumindest an der GF1 funktioniert das manuelle Fokussieren über den Bildschirm und die Bildschrimlupe jedoch recht ordentlich. AF-Confirm und Tilt-Adapter wird übrigens nur schwerlich funktionieren.. ;)

@ Andreas H: Inwiefern ist das 20er überfordert? Zu finster, zu weich, oder wie äußert sich das? Ich habe die Frage von ad-mh so interpretiert, dass er sich ausschließlich ein µft-Gehäuse zum Adaptieren zulegen möchte, und gar nicht den Kauf eines kompletten Kits oder einer Kitoptik in Erwägung gezogen hat. Kann mich da aber auch irren.

Aber zurück zum Thema: Mein 24mm/f=2.0 Vivitar (Komine made) mit PK-Bajonett ist in der Tat zumindest bei Offenblende sehr weich. Ab f=2.8 wird es brauchbar. Ähnlich hat es sich bei dem 24mm/f=2.8 Tokina gestaltet, zwei Rasten die Blende geschlossen und es war brauchbar. Spaß hat es aber für den Einsatzzweck trotzdem gemacht (tilt!) - und das obwohl ich das legendäre 20er Panasonic Pancake auch mein Eigen nennen darf. Darum schrieb ich ja auch: Kommt drauf an wofür ein Objektiv "brauchbar" sein soll.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Danke für Eure Meinungen.
Schon früher habe ich Festbrennweiten den Zoomoptiken vorgezogen. Ich denke, das wird sich auch bei mFT kaum ändern. Vorwiegend habe ich adaptierte Optiken im Auge, werde mir aber in jedem Fall das 20mm Panaleica Pancake zulegen.
Ich werde mir aber für den Anfang ein Kit und damit eine Zoomoptik kaufen. Wie oben angesprochen, benötige ich die Kamera für UW-Aufnahmen. Adaptierte Optiken scheiden hier mangels Bedienbarkeit aus. Bei der Pen bin ich auf die PL1 oder 2 festgelegt, da mein UW Blitz mangels Blitzbuchse am Gehäuse über einen Heinrichs/Weikamp Adapter angesteuert wird.
http://www.heinrichsweikamp.net/#/de/digital_adapter/
Die alten Nikonos Blitze erhalten so ein "neues Leben".
Das Nikon AF-D 20/2,8 werde ich wahrscheinlich verkaufen.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Besteht eigentlich von der Grösse her einen Unterschied zwischen dem Novlex Adapter und anderen Adaptern für Minolta MD? Dass sich der Preisunterschied lohnen würde.
Wenn jemand einen Adapter abzugeben hat. Bitte melden mich möchte gerne mal meine alten Objektive ausprobieren...

lg
 
Frage - manueller Fokus GH1 mit Altobjektiven

Hallo,

ich habe mir jetzt auch etwas Altglass zugelegt. Macht Spaß.
Aber eine Sache wurmt mich:

Wenn ich z.B. m42- oder Canon-FD-Sachen via Adapter anschließe, zeigt die Kamera mir an, sie hätte kein Objektiv. Gut - die Dinger senden nicht viele Digitaldaten, also ab in den "Auslösen ohne Objektiv-Modus".

Jetzt das Ding: Ich sehe zwar alles im Display, ich kann manuell fokussieren. Aber es fehlt mir die Vergrößerungsfunktion, die sonst beim Drehen am Schärfenring automatisch anspringt.
Da das ein Software-Ding ist, muss man das doch irgendwie auch zu Fuss starten können, oder?
Ich finde keine entsprechende Funktion. Weiß jemand weiter?

Wie macht Ihr das so mit der GH1, G2, GH2 o.ä.?

Thanks for comments
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage - manueller Fokus GH1 mit Altobjektiven

Ich weiß nicht, ob das bei GH1 auch so ist, bei GF1 und GH2 lässt sich die Lupe durch Druck auf das Rädchen auslösen.


Hallo,

ich habe mir jetzt auch etwas Altglass zugelegt. Macht Spaß.
Aber eine Sache wurmt mich:

Wenn ich z.B. m42- oder Canon-FD-Sachen via Adapter anschließe, zeigt die Kamera mir an, sie hätte kein Objektiv. Gut - die Dinger senden nicht viele Digitaldaten, also ab in den "Auslösen ohne Objektiv-Modus".

Jetzt das Ding: Ich sehe zwar alles im Display, ich kann manuell fokussieren. Aber es fehlt mir die Vergrößerungsfunktion, die sonst beim Drehen am Schärfenring automatisch anspringt.
Da das ein Software-Ding ist, muss man das doch irgendwie auch zu Fuss starten können, oder?
Ich finde keine entsprechende Funktion. Weiß jemand weiter?

Wie macht Ihr das so mit der GH1, G2, GH2 o.ä.?

Thanks for comments
Micha
 
AW: Frage - manueller Fokus GH1 mit Altobjektiven

Leider nein (also im "ohne Objektiv-Modus" mit Altglas).

Hab' ich gerade mal versucht. Mit Pana-Objektiv klappts, mit einen Altobjektiv keinerlei Reaktion (obwohl ich den Modus etc. natürlich nicht ändere).

Trotzdem danke.
 
AW: Frage - manueller Fokus GH1 mit Altobjektiven

schonmal in die Bedienungsanleitung geschaut? Bei der GF1 klappts indem man auf die linke Taste des Steuerkreuzes drückt, dann mittig. Normalerweise ist die Taste mit dem Fokusmenü (AF/MF) belegt..
 
Manuelle (M42) Weitwinkelobjektive

Hallo, ich besitze einen M42-Adapter für meine Oly 420 und habe bereits einige ältere Objektive. Was mir jetzt fehlt ist ein Weitwinkelobjektiv, 28-35mm. Könntet ihr mir bitte einige empfehlen? Ich würde diese gerne auch für Portraits benutzen. Vielen Dank für eure Hilfe.
 
AW: Manuelle (M42) Weitwinkelobjektive

Hi !

Sollen die 28-35 bereits an mFT umgerechnet sein oder soll das M42 Objektiv diese Brennweite aufweisen ?

Du weißt aber auch, dass Weitwinkel und Portrait nicht unbedingt zusammengehören (große Nasen, etc.).

Wobei ein 35mm (auf mFT umgerechnet 70mm) für Portraits ganz gut kommt !

Martin
 
AW: Manuelle (M42) Weitwinkelobjektive

Hallo Martin, vielen Dank für deine Antwort, ich meine die nicht umgerechnete Brennweiten, ich besitze nämlich Objektive mit 55mm und 58mm Brennweite für Portrait und beim FT/µFT muss ich beim Fotografieren etwas weiter weg sein, da es ja umgerechnet 110 und 116mm sind.
 
AW: Manuelle (M42) Weitwinkelobjektive

Du solltest in jedem Fall darauf achten, daß die Blendensteuerung auf manuell umgeschaltet werden kann. Ich habe ein wunderbares M42 Soligor 24mm f/2.5 ohne manuelle Blendensteuerung, das ich deshalb an meinen E-System Kameras nur bei Offenblende nutzen kann.

Gut Licht
 
AW: Manuelle (M42) Weitwinkelobjektive

Hallo isumi,

M42 habe ich nicht, nur OM-Objektive. Da habe ich gute Erfahrungen sowohl mit dem OM-Zuiko 28 3.5 als auch dem 35 2.8 gemacht. Hier zwei Beispiele, Bild 1 mit dem 28er, Bild 2 mit dem 35er, beide bei Offenblende:


Water von B-Lichter auf Flickr


No Flash I von B-Lichter auf Flickr

Beides sind in ihrer Brennweite jeweils die "langsameren" und somit billigeren Varianten. Die Qualität ist m. E. einwandfrei, auch wenn man sie in Sachen Schärfe nicht mit neuzeitlichen Zuikos vergleichen sollte.

Auch für dich der dringende Lesetipp: Analoge Objektive für mFT/FT

Viele Grüße

Martin
 
AW: Manuelle (M42) Weitwinkelobjektive

Was macht eigentlich der M/A Umschalter der M42-Objektive. Habe ein Pentacon 1.8/50 im Auge, das gegen mein Mionolta MD 1.7/50 antreten soll.
Das Pentacon hat einen A/M-Schalter und einen Blendenring. Was macht der Umschalter denn genau?

Gruß Markus
 
AW: Manuelle (M42) Weitwinkelobjektive

Bei A-Stellung (automatisch) stellst du den Blendenwert ein und solange der Blendenstößel hinten nicht gedrückt wird, bleibt die Blende offen. Bei Betätigung des Stößels schließt sich die Blende "automatisch" auf den eingestellten Blendenwert.

Bei M-Stellung (manuell) schließt sich die Blende immer direkt auf den eingestellten Blendenwert, der Stößel ist entlastet und ohne Funktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten