• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo,

ja, das nikkor ist fein (leider nur vom hoerensagen)

bei mir ists das rokkor, es wird ab herbst an einer 5dii sitzen :-) genauso mein helios 40-1.

wirklich schade, dass es kein KB-sensor von olympus gibt ;-(

gruss, L.
 
Test in der neuen c't Fotografie - manuelle Objektive

Gerade gesehen

http://www.heise.de/newsticker/meld...tografie-3-2010-jetzt-bestellbar-1019922.html

u.a. mit diesem Thema

"Weil Autofokus-Objektive aktuelle Spiegelreflexkameras selten ausreizen, erleben betagte Zeiss- und Leica-Schätze derzeit eine Renaissance. Welche Qualitätsunterschiede es tatsächlich zwischen alten Leica-, neuen Zeiss-Manuell- und Canon-Autofokus-Objektiven gibt, zeigt ein ausführlicher Test."

Da bin ich mal gespannt, ob da auch Erkenntnisse für uns Olympioniken dabei sind.
 
AW: Test in der neuen c't Fotografie - manuelle Objektive

Gerade gesehen

http://www.heise.de/newsticker/meld...tografie-3-2010-jetzt-bestellbar-1019922.html

u.a. mit diesem Thema

"Weil Autofokus-Objektive aktuelle Spiegelreflexkameras selten ausreizen, erleben betagte Zeiss- und Leica-Schätze derzeit eine Renaissance. Welche Qualitätsunterschiede es tatsächlich zwischen alten Leica-, neuen Zeiss-Manuell- und Canon-Autofokus-Objektiven gibt, zeigt ein ausführlicher Test."

Da bin ich mal gespannt, ob da auch Erkenntnisse für uns Olympioniken dabei sind.

Na Super,... da werden die Preise wieder ganz schön anziehen, wenns in der cT steht....
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ja, zum glück hab ich meine favoriten breits zusammen,

rokkor 58, 1.2
50, 1.4
28, 2.0
55, 1.7

porst 55, 1.2 (aber noch nicht richtig getestet)

helios 40-1, 44-2

was sind denn eure favoriten?

gruss L.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich bin begeistert was diese alten Objektive noch ausspucken...Hoffentlich find ich auch mal sowas aufm Dachboden:]
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

danke, das freut mich!:) Ja, gut gesehen, ich habe einen Grauverlauffilter benutzt: Cokin P121. Ein paar Wolken wären natürlich noch schön gewesen...

Überrascht hat mich übrigens, dass das Motiv (Fokus: unendlich und am Anschlag) erst ab f/8 richtig scharf wurde. Bei Motiven in der Nähe ist das Objektiv schon bei Offenblende sehr scharf. Weiß jemand, ob das normal ist oder ob das etwas mit der Adaptierung zu tun hat (hatte mit zwei unterschiedlichen Adaptern dasselbe Ergebnis)?

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

bei meinen minoltas ist es auch so. unendlich ist nicht moeglich (nur bei kleinsten blenden). daher hab ich sie aufgeschraubt und die spindel verstellt - dann kann man immer auf unendlich fokussieren. ich denke aber, dass es an toleranzen der adapter liegt. ein paar zentel milimeter machen viel aus..

gruss, L.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi, ich bin auch seit kurzem "glücklicher" Besitzer eine af-confirm Adapters an meiner E410. Als Objektiv habe ich ein OM F-Zuiko Auto-S 1:1.8 50mm dran, dass per LIVE-View manuell fokusiert auch schön scharfe Bilder macht. Habe den Adapter mittels der Anleitung hier im Thread (Danke !) programmiert und die Exif werden auch mit den hinterlegten Daten gespeichert.

Die Kamera steht auf A-Modus und die angezeigte / programmierte Blende ist auch am Objektiv eingestellt. AF-Feld ist auch Mitte eingestellt, AF-Modus steht auf S-AF. Drücke ich den Auslöser halb runter leuchtet das AF-Feld in der Mitte im Sucher kurz auf und sobald das Objektiv AF-confirm gedreht ist, ertönt auch ein Piepser (allerdings ohne erneutes Aufleuchten des AF-Feldes) - übrigens: schalte ich AF-Modus auf Auto, leuchtet kein AF-Feld beim halb runterdrücken auf, dafür leuchtet das entsprechend AF-confirme Feld dann beim Piepsen auf. In beiden AF-Modi (also entweder Auto oder auch Mitte) ist es so, dass wenn ich den Auslöser gleich ganz runterdrück und dann das Objektiv dreh beim Piepsen (also wenn AF-confirm) direkt ausgelöst wird (--> kann man das eigentlich ausstellen ?).

Ich glaube, soweit ist noch alles richtig. Mein Problem ist nun, dass ich selbst bei einem kontrastreichen Motiv, abgeblendet und programmiert auf 4, auf Stativ und verzögert ausgelöst mittels AF-confirm Signal kein scharfes Bild hinbekomme. Also "gefühlt" würde ich sagen, dass der Fokus wenige Milimeter (bei weiter entfernten Objekten auch vielleicht Zentimeter) daneben liegt. Mein Gefühl wird bestätigt, wenn ich nach AF-confirm Piepser auf LIVE-View umschalte und den 10x-Zoom dort aktiviere --> es ist leider nicht auf den Fokus 100%ig scharf, aber durch minimalste Drehungen am Fokusring nachzujustieren.

Was mache ich falsch ??? Oder hat das Objektiv ne Macke --> glaube ich aber eher nicht, da ja per manuellem Fokus und LIVE-View alles funzt. Oder kann das am Adapter liegen ? Solche Macken bekannt ?

Danke für eure Hilfe / Anregungen ...

(--> Hinweis an Moderatoren: habe diesen Beitrag auch in "Olympus-Objektive" stehen, weil ich nicht wusste, wo man mir besser helfen kann ...)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hm... bin nicht sicher, aber ich hab bei meiner E520 ein problem, dass der Phasen-AF nicht wirklich präzise ist. mit LV werden bilder schaerfer. oft sind die bilder nicht wirklich brilliant scharf.

die AF-leuchte geht an, wenn man in ein schaerfeintervall eintritt. d.h., es gibt einen kleinen unterschied wenn du von undendlich fokussierst oder aber wenn du von der naheinstellung aus kommst. ich drehe immer manuell am fokus und druecke den ausloeser ca. 3-4 mal, bevor ich ausloese.

probier doch mal bei deinem objektiv vom stativ aus, ob du einen unterschied siehst, wenn du von

1.) unendlich aus fokkusiierst oder
2.) der naheinstellung aus fokussierst

ich hab bei mir eine schnittbildscheibe installiert, damit weiss ich (falls es senkrechte linien beim motiv gibt) ob ich den fokus getroffen hab oder nicht.

fuer mein M42-FT adapter hab ich auch einen chip und das piepsen ist tatsaechlic eine grosse hilfe, dennoch schiesse ich immer mind. 3 bilder pro motiv, weil die duenne schaerfeebene schlecht zu treffen ist.

gruesse, L.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo meinerdeiner,

im Prinzip lässt sich nur spekulieren, was der Grund dafür ist und ob womöglich etwas mit der Kamera oder dem Adapter nicht in Ordnung ist. Wenn der AF ansonsten richtig funktioniert, dürfte an der Kamera alles in Ordnung sein. Der Chip im Adapter gaukelt, so weit ich weiß, der Kamera im Prinzip nur vor, das ein ZD angeschlossen sei und dürfte insofern auch keinen Einfluss auf die Qualität der Messung haben. Mein Vermutung: Dir fehlt einfach noch die Übung. Bei mir hat es auch eine Weile gedauert, bis ich mit dem Chip zuverlässige Ergebnisse zustande gebracht habe.

@AREA: Ich habe ein Vivitar Series 1 70-210mm f/3.5 Schiebezoom, das finde ich ganz OK und es hat ein sehr schönes Bokeh. Ansonsten sehe ich beim OM-Anschluss schon die Zuikos vorne, zumindest nach meiner Erfahrung. Ich bin mit dem 28 3.5 (Pancake-Ersatz) und dem 35 2.8 (kurzes Portraitobjektiv) sehr zufrieden. Beide kosten soviel wie das 50 1.8. Mein 135er habe ich bis jetzt kaum eingesetzt.

Viele Grüße

Martin
 
Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Liebäugele mit dem Kauf einer GF1, sozusagen als Leica des kleinen Mannes.

Das 20/1.7 ist eh klar. Aber was sonst noch? OK, Weitwinkel kommen in einigen Monaten, Pana 14/2.5 und irgendwas von Oly.

Aber sonst? Das Panaleica 45/2.8 ist für mich überteuert, Makro brauch ich nicht. Überlege, dass mit einem Legacy-Standardobjektiv zu ersetzen. Diese sind auch wesentlich kompakter (da eben kein Makro).

Es gibt etliche 45er und 50er von Contax, Leica, Minolta, Pentax usw. usf. Gibt's da ne Empfehlung? Was ist mit dem Contax G 45/2.0? Contax G hat als Rangefinder eine ähnlich kurzes Auflagemaß wie Leica M, so dass die ganze Geschichte trotz Adapter noch relativ kompakt bleibt (bei SLR-Objektiven trägt, aufgrund der längeren Auflagemaße, der Adapter ja schon relativ stark auf).

Gibt's zum Thema "Fremdglas an 4/3" eigentlich einen Thread (hab den nicht gefunden)?

Vielen Dank für Euer Feedback!

Eure Uschi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Altglas, das sich wirklich lohnt zu adaptieren, ist auch teuer.


Bei mir steht gerade ein Summicron 2/90 rum, das wirklich klasse ist ... leider nicht billig ;)

das 2,8/75 von Voigtländer für Leica M ist auch sehr brauchbar an der mFT.

hier im Forum finden viele das 1,4/40 von Voigtländer super, auch das 1,5/50 wird gelobt.

Man fragt sich allerdings, ob man bei den Preisen dann nicht doch ein paar Scheine drauflegt und das 2,8/45 kauft, mit dem man keine Nahgranze von 1m hat und das leichter ist ... und AF hat.


sobald das Motiv nicht festgemauert ist, weiss man wieder was man an seinem AF hat ..


Bei der Contax hat man keinen Scharfstellring .. aber es gibt einen Adapter, der ein kleines rädchen hat .... das grösste für den Fan, aber bei aller Liebe, wenn ein Originalhersteller mir sowas zum fokussieren angeboten hätte, würde ich ihm den Vogel gezeigt haben.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Mit den manuellen Objektiven an der GF1 ist es schwierig mauell zu fokussieren,es sei denn man verfügt über sehr gute Sehfähigkeit.

Der Sucher der GF1 ist bei weitem nicht so gut ,wie der VF2 der Pen.
Ich hatte an der EP1 die Voigtländer M-Objektive mit den Brennweiten 28,40 und 75,eigentlich sehr gut,jedoch die Nahgrenze ist etwas nachteilig.

Was auch geht, wäre ein Adapter µFT/ Minolta MD.Die recht guten Minolta-Objektive sind in der Bucht sehr günstig zu fischen.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

@Nightstalker: Was mich am Panaleica 45er stört, sind die 2.8, vor allem in Anbetracht des Preises. Und Makro mach ich nicht.

Das mit dem Contax G Adapter hatte ich zwischenzeitlich auch schon gesehen. Das ist natürlich krank im Vergleich zu einem satt laufenden Focusring. Also kann man Contax G vergessen.

Finde aber 45mm an mFT ganz gut als Brennweite, hatte mal das ZD 50/2.0 an einem 4/3-DSLR-Body.

@Lobra: Hatte den Eindruck, dass das über das Display, wenn's nicht zu hell ist, reativ gut geht. Springt ja unmittelbar die Lupe an. Ich nutze die Brennweite eh nur für ~10% meiner Shots.

Die Hauptlast müssen natürlich AF-Objektive tragen, also das 20/1.7 und ein zukünftiges 14/2.5, oder was Oly bringt, machen. Und die haben AF.

Die Adaption ist auch ein bisschen Spielerei, kostet ja tatsächlich relativ wenig, je nach Altglas-Situation. Hast Du das MD 45/2.0?

Ich glaub, Oly wird auch noch ein 45er Makro bringen, kann das sein? Wann zeigen die endlich Mockups, Photokina?
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

@Lobra: Hatte den Eindruck, dass das über das Display, wenn's nicht zu hell ist, reativ gut geht. Springt ja unmittelbar die Lupe an. Ich nutze die Brennweite eh nur für ~10% meiner Shots.
Die Adaption ist auch ein bisschen Spielerei, kostet ja tatsächlich relativ wenig, je nach Altglas-Situation. Hast Du das MD 45/2.0?
2,8 28 2,0 45 1,4 50 2.5 90 Makro 4,0-200
alles Minolta MD + Adapter :)
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Sauber!

Kann man das MD 45/2.0 als "scharf" bezeichnen? Wurde ja eigentlich für einen etwas anderen Bildkreis/"Pixeldichte" entworfen...
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Finde aber 45mm an mFT ganz gut als Brennweite, hatte mal das ZD 50/2.0 an einem 4/3-DSLR-Body.

hätt'ste das mal behalten .... der AF ist zwar nicht so toll an mFT (Olympus .. bei der Pana geht der garnicht) aber dankt der Autolupe kann man es sehr schön fokussieren ... das Gefummel um die Lupe anzuschalten entfällt bei FT Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten