• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

...
aber es gibt ja noch viele andre interessante Objektive :-)
einen Adapter hab ich schon, muss mal schauen ob der was taugt, ist ein ganz einfacher, günstiger von ihr wisst schon wo :-)

Ja, bei den alten manuellen gibt es viel interessantes Zeugs, auch bei anderen Marken. Mein liebstes altes Objektiv ist z.B. ein altes Pentax SMC-M 50mm/f1.4, das ich an der E-30 für Portraits benutze. Wundervolles Teil...

Die ganz einfachen Adapter kann man notfalls mit einem Chip nachrüsten (gibts für ca. 20 Euro und kommt mit einem kleinen Einbauhelfer, der selbst weniger geschicken Leuten das einkleben in zwei Minuten erlaubt). Und der Unterschied mit und ohne diese Fokussierhilfe ist wirklich enorm.

Also ein 50 mm 1,8 oder 1.4 steht auf jedenfall auf der liste anstonsten FB und ein bisschen was im Telebereich bis 200mm und einmal ein bisschen mehr so ab 400mm (vielicht auch ne FB) hab da was in der bucht gesehen 440mm 5.6?

leider wird noch ein bissche dauern bis ich mich hier durch die ganzen Beiträge gelesen hab

Ja, der Thread ist inzwischen wirklich lang... Da müsste man mal eine gute Zusammenfassung schreiben und die als eigenen Thread anheften. Wo Du doch gerade am Durchlesen bist... :D

Mit alten Teleobjektiven kenne ich mich nicht so aus, da bevorzuge ich mein einfaches kleines 55-200 von Sigma, das reicht für mich und gelegentliche fliegende Vögel. aber hajowito hat dazu ja schon was gesagt.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

kurze Frage:
Habe jetzt seit kurzem eine E-620 mit Novoflexadapter für Leica R, hab damit auch schon bissl rumprobiert. Kann ich im A-Modus der Kamera irgendwie sagen welche Blende ich am Objektiv eingestellt habe oder ist das völlig egal für die Cam?

noch eine:
im IS kann ich ja einstellen welche Brennweite das Objektiv hat, wenn ich jetzt z.B. ein 280/f4 benutze kann ich im IS nur 250 oder 300mm wählen, bzw mit 2x Extender wärens ja 560mm, da ginge nur als nächstes 500 oder 600mm im IS einzustellen. Ist das irgendwie problematisch, sodass der dann nicht mehr richtig arbeitet oder ist das egal?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Heiligabend ist mein MD->4/3 Adapter aus Singapur angekommen.

e-520@ISO400 + Rokkor 50/1,7 Offenblende (fokussieren nur mit Auge und Sucher ist grenzwertig :))

Macht auf jeden Fall Laune.

btw.
Frohen Rest vom Fest noch!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Heiligabend ist mein MD->4/3 Adapter aus Singapur angekommen.

e-520@ISO400 + Rokkor 50/1,7 Offenblende (fokussieren nur mit Auge und Sucher ist grenzwertig :))

Macht auf jeden Fall Laune.
!
Deshalb habe ich einen Minolta MD-Adapter für µFT gekauft.Ich kenne die alten MD-Juwelen noch aus alten Zeiten.Für den Adapter habe ich 68€ beim dt.Ebay-händler gezahlt.
Die MD´s sind im Gegensatz zu den OM`s noch richtig billig.Gestern ging ein 2,0 45 für 1,50€ weg :eek::)
Im Anhang Bilder mit MD 1,4 50mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weihnachtlicher Gruß

Schöner einkopierter Mond ;) :lol:

Erwischt!:cool: Da hab ich ziemlich geschlurt. Der Mond ist schon echt, aber durch das DRI natürlich verwischt.. Also habe ich ihn weggestempelt und auf die Schnelle aus einer von der Helligkeit des Himmels her passenden Belichtung rauskopiert. Aber nicht etwa ordentlich mit Lasso, Zauberstab o. ä., sondern ratzfatz mit einer rechteckigen Auswahl. Ich dachte, an Weihnachten sind alle so angeschickert, das merkt keiner...:lol:

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

kurze Frage:
Habe jetzt seit kurzem eine E-620 mit Novoflexadapter für Leica R, hab damit auch schon bissl rumprobiert. Kann ich im A-Modus der Kamera irgendwie sagen welche Blende ich am Objektiv eingestellt habe oder ist das völlig egal für die Cam?

Die Anleitung sagt dazu, dass man in dem Fall die nächstliegende Brennweite nutzen soll, das reicht im allgemeinen.

Zum besseren Fokussieren hilft sicher ein Adapter mit AF-Confirm-Chip. Dazu wurde hier schon einiges geschrieben und es lohnt sich sicher, sich das mal anzusehen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Frohe Weihnachten noch allerseits,
heute war ich unterwegs, nicht im Namen des Herrn, nein, um Schwarz-Weiss Bilder zu machen, und zwar direkt aus der Kamera.

Zum Vergleichen hatte ich meine E410 mit 50erOM und meine LX3 dabei. Dieses Motiv zeige ich auch im LX3 Thread, mit abfotografiertem Display derselben, um möglichen Unklarheiten vorzubeugen.

Erspart mir das bitte hier, dieses Bild ist mit der E410 und dem 50erOM-f1,4 gemacht, bei Blende 4, Kameraintern in BW umgewandelt.

Insgesamt gefällt mir die Aufnahme von der LX3 besser, weil durchgehend scharf. Das mit Blende 4 ist irgendwie eine halbe Sache, weil im Hintergrund nur leicht unscharf, was ich fast als sörend empfinde.

Hier wäre wohl mit f2 und der Schärfe nur auf dem Gesicht ein besserer Bildeindruck entstanden. Das muss ich nochmal wiederholen.

Allen hier noch ein paar geruhsame Tage,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Deshalb habe ich einen Minolta MD-Adapter für µFT gekauft.Ich kenne die alten MD-Juwelen noch aus alten Zeiten.Für den Adapter habe ich 68€ beim dt.Ebay-händler gezahlt.
Die MD´s sind im Gegensatz zu den OM`s noch richtig billig.Gestern ging ein 2,0 45 für 1,50€ weg :eek::)
Im Anhang Bilder mit MD 1,4 50mm

Hallo Lothar,

so ein Juwel hab ich auch noch, allerdings das MD 1,7 / 50mm
Bild 1 solo und Bild 2 und drei mit dem Novoflex Balgen dazwischen.

Gruß Erich
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zwei Schnappschüsse (abgeschnittene Hand, ich weiß...) von Weihnachten mit dem Zuiko 50mm 1.8 bei f/2.8. Menschen sieht man hier ja eher selten, obwohl gerade die alten 50er ganz fantastische Portraitobjektive sind. OOC, nur verkleinert und nachgeschärft. Normalerweise würde ich mindestens den Kontrast erhöhen und im konkreten Fall Sabber und Narben wegmachen.:ugly:

Gruß Martin

P.S.: Übrigens m. E. auch ein schönes Beispiel, was zur Not mit dem internen Blitz geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Blitz und ISO 800 ???

Natürlich! Ich möchte ja auch das Umgebungslicht mit auf dem Bild haben und trotzdem halbwegs kurze Belichtungszeiten, um Verwacklungsunschärfe und "Verwischer" (Überlagerung von Blitzlicht und Umgebungslicht) zu vermeiden. Mit einer niedrigeren ISO-Empfindlichkeit hätte ich entweder die Belichtungszeit verlängern müssen (z. B. 1/30s bei ISO 400 statt der 1/60s) oder hätte einen entsprechend dunkleren Hintergrund. Das wäre dann schon nah an den typischen "totgeblitzten" Fotos der Kompakten oder auch dem, was die Automatik anstellen würde: 1/160s, Blitz entsprechend stark, Ergebnis: Ein sauber belichtetes (wenn auch totenbleiches), unverwackeltes Kind, und der Rest des Bildes versinkt in einer dunklen Höhle.

Das mache übrigens nicht nur ich so. Schau z. B. mal in den Partyfotos-Thread bei Tipps & Tricks, da wird das Verfahren auch alle paar Seiten neu erklärt.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

In Vorfreude auf die kommenden Frühjahr-Rallyes hab ich mal ein paar Bilder rausgesucht, die mit dem 300er Canon entstanden.

Da für solche Aufnahmen der Serienbildmodus meiner E410 mit 3 B/sec. doch recht mager ist, habe ich die Blende ziemlich weit schliessen müssen, um etwas mehr Tiefenschärfe zu bekommen.

Denn selbst wenn die etwas langsameren Fahrzeuge in einer Kurve auf einen zukommen, sind die ja ratz-fatz aus der Schärfeebene draussen.

Ich bin dann allerdings auf ISO200 hoch, falls jemand findet, die Bilder würden rauschen.

Alle Bilder mit picasa entsättigt und teils beschnitten,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

man kann doch auch einfach den blitz ins minus regeln

Hä? Und was würde das bringen?:confused: Damit würde ich doch höchstens das Hauptmotiv unterbelichten... Welches Problem hast du denn mit der von mir beschriebenen Methode? Bzw. wie hättest du die Bilder belichtet?

@Carlo: Wieder mal sehr schöne Oldtimer-Bilder.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da der Thread ja hier scheinbar auch zum Technik-Diskussions-Sammelsorium mutiert, zur Abwechslung mal wieder ein paar Bilder ;)

E-30 • Voigtländer Nokton 58mm f/1.4 SL II (@1.4) • ASA 200
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ach ok nun hab ichs kapiert nachdem ich mir deinen beitrag nochmals durchgelesen habe, durch hohe iso +blitz sieht man das motiv + hintergrund, nur blitz wäre das kind gut zu sehen jedoch nicht der hintergrund
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Bingo, der Kandidat hat 100 Punkte!;) Wie gesagt, den Partyfotos-Thread z. B. finde ich zum Thema Blitzen recht interessant.

@Kompott: Schöne Fotos (wieder mal).

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich fotografiere seit zwei monaten mit minolta md optiken an einer e420.

kennt sich jemand mit fisheye an FT aus:confused:
in ebay hab ich nur 16mm objektive gefunden und ich weiß nicht wie die bilder dann mit dem crop von 2x aussehen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich fotografiere seit zwei monaten mit minolta md optiken an einer e420.

kennt sich jemand mit fisheye an FT aus:confused:
in ebay hab ich nur 16mm objektive gefunden und ich weiß nicht wie die bilder dann mit dem crop von 2x aussehen

Macht imho keinen Sinn ein analoges Fisheye an einer digitalen Oly zu nutzen da ein analoges 16mm vom Bildeindruck zum 32 mm also zu einem leichten Weitwinkel wird und die Bildwirkung des Fisheye quasi komplett verloren geht.
siehe auch hier.
http://www.kenrockwell.com/zenit/zenitar-16mm.htm
Gruss Jochen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

is klar, also macht nur das zuiko-fisheye sinn.

bin am überlegen mir ein minolta makro zu holen
das rokkor 3,5/50; kennt das jemand?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten