• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nie wieder Ghosting

. . .

bin neu hier im forum und habe gerade meine erste DSRL gekauft (aber noch nicht erhalten):

oly e-620 (432€, neu)
zuiko 50mm 1.4 mit 2x telekonverter (59€ in der Bucht)
AF-confirm-adapter (24€)

Hallo Archie!

Ich will beileibe nicht nachtreten, aber als ich das vor ein paar Tagen gelesen habe, kam mir direkt der Gedanke: Hoffentlich bereut er das nicht, dass er die Kamera ohne ein 4/3-Objektiv gekauft hat!
Egal welche Vorlieben für die Verwendung von Analog-Objektiven spricht. Ich mache das auch und habe inzwischen immerhin 7 (!) Analogadapter für 5 (!) unterschiedliche Bajonettanschlüsse. Aber schon ein einfaches, preiswertes 14-42er Kitobjektiv ist in der Lage mir ganz andere Möglichkeiten, die die Kamera noch so hat zu offenbaren! Und wenn es nur darum geht, alle Funktionen auf korrekte Arbeitsweise hin durchzuchecken!

Wie Du oben sagst, hast Du die Kamera im Versand erstanden. Dir steht ein 2-wöchiges Rückgaberecht zu - ohne Angabe von Gründen!

Gründe hast Du zwar genug, aber die brauchst Du gar nicht anzugeben, liest eh kein Computer! Bestelle stattdessen eine E 620 mit Objektiv (Kit 14-42 oder 40-150 oder Dir gemäßer: mit Pancake - ein Superteil, wie ich aus eigener Erfahrung weiß) - aus Fairness beim gleichen Händler (ob der davon allerdings erfährt?), oder bei einem anderen, der preiswerter abgibt!

Ich habe mal recherchiert. Die E 620 + Kit 14-42 gibt es schon ab 628 EUR.

Wenn Du dann die (neue) Kam auf ihre Funktionen hin geprüft und für korrekt befunden hast, kannst Du ganz entspannt mit dem Adaptieren anfangen!

Dann kannst Du das zusätzlich erworbene Objektiv verticken - Du wirst mehr dafür erhalten, als Du im Set dafür bezahlt hast - oder, wie mich die Erfahrung lehrt viel besser: das Teil einfach mal für den Tag oder die Stunde x zur Seite legen!
Grüße von Kallhu
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

der af-confirm-adapter MUSS programmiert werden, sonst kann man IS nicht verwenden, da der adapter werkseitig mit einer phantasie-brennweite programmiert ist. leider. siehe hier:

http://www.biofos.com/cornucop/af_adapter.html
(ganz nach unten scrollen)

Ach du meine Güte... das ist ja wirklich blöd! Nachdem ich das gelesen habe, bin ich umso froher, nur den Standard-(China-)Adapter ohne AF-Confirm gekauft zu haben.

Wie auch immer, ich stimme kallhu voll und ganz zu, min. ein digitales Zoom-Zuiko im WW- bis Normal-/Tele-Bereich sollte man auf jeden Fall haben, um auch mal schnappschusstauglich zu sein. Das 1442 ist gerade angesichts des niedrigen Preises eine prima Linse.

Ansonsten hast du noch die Möglichkeit, für ca. 20 Euro einen Adapter ohne AF-Confirm zu kaufen und dann problemlos den IS zu nutzen - halte ich für wichtiger als das AF-Piepsen.

Jetzt (da ich weiß, dass du nur MF-Objektive hast) wird mir auch klar, wieso du dich so über die Software der Kamera ärgerst. Logisch, die Programmierung des Adapter-Chips mit ellenlangen Fn-Kombinationen scheint wirklich nicht grad "smooth" zu sein. Aber dabei handelt es sich ja auch um ein Austricksen der Kamera-Software, da können die Oly-Ingenieure nun wirklich nichts für.

Fotos (ohne IS, aber mit korrekter Belichtungsmessung) solltest du aber auch so schießen können.

Gruß

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... Aber dabei handelt es sich ja auch um ein Austricksen der Kamera-Software, da können die Oly-Ingenieure nun wirklich nichts für. ...

doch die können was dafür. olympus verkauft selbst einen adapter um om-optiken an ft-gehäuse anzuschliessen. dann hätten sich auch gleich die kamerasoftware so schnitzen können, dass man bei nutzung des adapters die brennweite und blende des om-objektives in der kamera einstellen kann. :grumble:
 
AW: Nie wieder Ghosting

Hoffentlich bereut er das nicht, dass er die Kamera ohne ein 4/3-Objektiv gekauft hat!

das 14-42 interessiert mich gar nicht. ich hatte vor, mir ein 9-18 und ein 14-54 zu kaufen, aber nur, wenn ich mit der kamera überhaupt zufrieden bin, sonst kann ich mir das viele geld sparen. wir reden hier immerhin über reichlich 1000 euronen. da fällt der preis für die e-620 kaum noch ins gewicht ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

doch die können was dafür. olympus verkauft selbst einen adapter um om-optiken an ft-gehäuse anzuschliessen. dann hätten sich auch gleich die kamerasoftware so schnitzen können, dass man bei nutzung des adapters die brennweite und blende des om-objektives in der kamera einstellen kann. :grumble:

Ich will hier wirklich nicht zum Ritter der Oly-Leute werden, aber der originale Oly-MF1-Adapter hat nun mal auch kein AF-Confirm. Brennweite lässt sich also für den IS problemlos einstellen. Und die Blende wird, außer für die EXIF-Daten, nicht benötigt, da die richtige Belichtung ohnehin durch das auf- oder abgeblendete Objektiv gemessen wird.

Ich denke nicht, dass das Weglassen des AF-Confirm irgendwelche Marketinggründe hat. Selbst mit AF-Pieps dürfte die Zahl derer, die bereit sind, auf einen richtigen AF zu verzichten, so gering sein, dass durch die billigeren MF-Zuikos keine ernsthafte Konkurrenz für die aktuellen ED-Versionen entstünde. Vielleicht gibt es ja wirklich technische Gründe.

Eine gute Nacht wünscht

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

da hab ich mich wohl wieder mal nicht ganz klar ausgedrückt.

der af-confirm-adapter gaukelt der kamerasoftware ein af-objektiv vor und erzeugt einen signalton wenn der entfernungsmesser ein objekt in der schärfenebene entdeckt. diese elektrische krücke könnte man auch durch einstellungen in der kamerasoftware ersetzen.

ich denke da an ein untermenue mit titel "om-ft-adapter" zum vorgeben von brennweite und blende und der möglichkeit af-confirm ein- und auszuschalten.

das wären ein paar zeilen code. man (olympus) müsste nur wollen.

schön wäre ein OHDK analog dem CHDK (Canon Hacker's Development Kit).:D
 
AW: Nie wieder Ghosting

das 14-42 interessiert mich gar nicht. ich hatte vor, mir ein 9-18 und ein 14-54 zu kaufen, aber nur, wenn ich mit der kamera überhaupt zufrieden bin, sonst kann ich mir das viele geld sparen. wir reden hier immerhin über reichlich 1000 euronen. da fällt der preis für die e-620 kaum noch ins gewicht ...

Also, ein gebrauchtes 14-42 kostet gerade mal 70 - 80 Euro. Zum Ausprobieren ist es nicht das Schlechteste und du wirst es auch jederzeit für den Preis wieder los.


Gruß Oliver
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich denke da an ein untermenue mit titel "om-ft-adapter" zum vorgeben von brennweite und blende und der möglichkeit af-confirm ein- und auszuschalten.

... was zusätzlich den vorteil hätte, daß man die werte für alle om objektive speichern und bei bedarf abrufen könnte, ohne jedesmal den adapter mühsam neu programmieren zu müssen. - so wäre auch ein schneller objektivwechesel möglich. dafür würde ich gern auf das ganze pillepalle wie gesichtserkennung und motivprogramme verzichten ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

doch die können was dafür. olympus verkauft selbst einen adapter um om-optiken an ft-gehäuse anzuschliessen. dann hätten sich auch gleich die kamerasoftware so schnitzen können, dass man bei nutzung des adapters die brennweite und blende des om-objektives in der kamera einstellen kann. :grumble:

Und wenn du den Ingenieuren jetzt noch erklärst, wie ein Objektiv, das ohne irgendeine Möglichkeit der elektronischen Datenübertragung zur Kamera konstruiert und gebaut worden ist zu einer Zeit, wo man von solchen Möglichkeiten nichts gewusst hat, dann hast du dir noch einen Preis verdient. Mann, was geht hier ab!
Nimm einen Adapter ohne AF und vertraue deinen Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Was meines Erachtens viel sinnvoller ist als ein AF-Bestätigungs-Adapter, ist eine andere Mattscheibe mit Mikroprismen und Schnittbildindikator. Hab so eine auch in meiner E-330. Bei dem kleinem Sucher ist es zwar nicht gerade leicht scharfzustellen, aber mit ein bisschen Zeit geht es erstaunlich gut.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

der af-confirm-adapter MUSS programmiert werden, sonst kann man IS nicht verwenden, da der adapter werkseitig mit einer phantasie-brennweite programmiert ist. leider. siehe hier:

http://www.biofos.com/cornucop/af_adapter.html
(ganz nach unten scrollen)
Was passiert den wenn du auf die Taste IS drückst und dann auf die +/- Taste
Dann solltest du die Objektiv Brennweite am Wählrad einstellen können.
So ist es zumindest an der 520.
Gruss Jochen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
letzte Woche habe ich ein paar Bastelstunden in das 300er Canon investiert, und möchte kurz zeigen, was dabei heraus kam.

Es war ohne Spanabhebende Arbeiten möglich, den hinteren Objektivabschluss um bis zu 2mm zu kürzen.
Nach diversen Versuchen bin ich bei 1mm gelandet, da habe ich die Unendlichstellung auf Anschlag vom Drehring. Eine Blendenverstellung wäre noch möglich, die Frage ist, ob ich es brauche.

Ich muss jetzt allerdings noch einen Aluring zur verbindung von Objektivtubus und dem hinteren Anschlussdom drehen, damit das sauber aussieht.

Die Bilder sind alle bei offener Blende gemacht, nur runtergerechnet und minimal geschärft.

Anm. Den Burgturm habe ich spät Abends aufgenommen, weil man bei der Hitze tagsüber mit teils deftigem Hitzeflimmern zu kämpfen hat. Der Abstand liegt zwischen 1800-2000 mtr.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich konnte jetzt am Wochenende mal mein altes OM 1,8/50 mit Adapterring an der E-410 ausprobieren.
Das manuelle Fokussieren bei näher liegenden Objekten (um 1 m) fand ich anhand des Sucherbildes und der Mattscheibe gar nicht so schwierig und das Bildergebnis war dabei auch ganz okay.
Nur bei Unendlich-Einstellung hat das nicht so hingehaut.
Schon im Sucher kann man bei weit entfernten Objekten (über 100 m) erkennen, dass die Schärfe nicht bei Unendlich-Anschlag des Objektivs liegt, sondern ein bischen davor. Gehe ich bis Unendlich-Anschlag wird das Sucherbild wieder sichtbar unschärfer. Im Bildergebnis war auch zu erkennen, dass die Aufnahme mit Objektiveinstellung auf Unendlich ziemlich unscharf war und mit Objektiveinstellung etwas davor deutlich schärfer.
Allerdings war auch da die Bildschärfe wiederum deutlich schlechter (bei Blende 4), als bei einer Vergleichsaufnahme mit dem 14-42 Kit-Objektiv.
Das mit der nicht richtigen Unendlich-Einstellung kann am Adapter liegen. Mal sehen, wie das mit dem bestellten, AF-Confirm-Adapter von big-is wird, bei dem die Unendlich-Einsstellung eigentlich passen sollte.
Aber kann es sein, dass auch bei richtiger Unendlich-Einstellung das OM 1,8/50 so deutlich schlechter abbildet, als das 14-42 ....?
(habe leider keine Vergleichsbilder hier, sind auch fast alle wieder gelöscht)

Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das mit der nicht richtigen Unendlich-Einstellung kann am Adapter liegen. Mal sehen, wie das mit dem bestellten, AF-Confirm-Adapter von big-is wird, bei dem die Unendlich-Einsstellung eigentlich passen sollte.

leider nein. auch mit meinem af-confirm von IG IS liegt der unendlichfokus leicht vor dem anschlag.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

leider nein. auch mit meinem af-confirm von IG IS liegt der unendlichfokus leicht vor dem anschlag.

Auch bei meinem OM-Adapter (ohne af-confirm) liegt der Unendlich-Punkt etwas davor.
Aber immerhin lässt sich das Objektiv so wenigstens auf unendlich bringen!

Bei meinen (2) Minoltaadaptern hingegen, lässt sich dieser Punkt (bei kurzbrennweitigeren wie 28, 50mm - bei längeren fällt es kaum ins Gewicht) gar nicht erreichen!
Grüße von Kallhu

PS: Auch ein Grund, warum bisweilen bei mir nur Lust auf digitale Zuikos aufkommt!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

leider nein. auch mit meinem af-confirm von IG IS liegt der unendlichfokus leicht vor dem anschlag.

Andere hatten doch schon berichtet, dass bei den Adaptern von big-is der Unendlichpunkt passen würde. Da hatte ich eigentlich schon den Anschlag am Objektiv verstanden ...... :(

Und dass die Schärfeleistung des OM 1,8/50 schlechter ist, als bei dem 14-42 Kit ist auch normal .......?

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und dass die Schärfeleistung des OM 1,8/50 schlechter ist, als bei dem 14-42 Kit ist auch normal .......?

Andreas

Es wird deutlich schärfer wenn du auf 4 abblendest indes ist damit der Vorteil der Lichtstärke hin. Und warum sollte eine über 20 jahre alte Kitlinse besser sein als eine neue ?
Gruss Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten