AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital
Danke.
Wie würdest du das Minolta 50/1,7 mit dem OM 50/1,8 vergleichen?
Gruß
Mein Vergleich:
Minolta Rokkor
pro: kleiner, leichter (mit Adapter 190g). Sieht mit Adapter etwas besser an der Olympus aus, da alle Teile schwarz sind. Zeichnet etwas warmtöniger als das OM-Objektiv.
In den Abbildungseigenschaften ist es mindestens dem OM-Objektiv ebenbürtig!
kontra: Der Skalenindex liegt auf der rechten Seite, ist daher schwerer ablesbar. Der Adapter ist zwar schön fein und klein, muss aber mit einem kleinen Innensechskant-Schlüssel (Inbus) am Objektiv befestigt werden. Da kann er dann aber dran bleiben. Keine eindeutige Stoppposition beim Lösen vom Oly-Bajonett erkennbar.
Olympus OM
pro: Die Skala liegt an der gleichen Stelle wie bei den digitalen Zuikos. Der Adapter ist weniger aufwändig und leichter benutzbar. Jedenfalls früher war er deutlich preiswerter als der Minolta-Adapter, dafür werden aber die OM-Objektive teurer gehandelt.
kontra: etwas schwerer (mit Adapter 231g) und mit Adapter länger als das Rokkor.
Beide Objektive liegen summa summarum in ihren Eigenschaften sehr dicht beieinander. Minolta hat vielleicht ein kleines bisschen Vorsprung.
Bevor ich Vergleichsbilder poste, hätte ich noch gerne gewusst, wie es bei Dir ausschaut.
Hast Du eines von beiden schon in Besitz oder willst Du wissen, welches sich mehr lohnt, angeschafft zu werden?
Kallhu