• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Thema

Heute mein neues Spielzeug bekommen: http://www.alanwood.net/photography/olympus/telescopic-auto-tube.html

Das F-Zuiko 1.8/50 daran gehangen und eine königliche M3 Schraube fotografiert. ^^

Da das hochladen im Moment nicht will:

 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sorry, wenn meine Frage bei Dir falsch angekommen ist, aber finden wollte ich gar nichts und ob ein Bild schön ist oder nicht kann man aus einem Thb. halt nicht erkennen, weil da etwas mehr aussagefähige Dinge eine entscheidende Rolle spielen.

Also der Begriff Thumbnail bedeutet bei mir Daumennagel und 650px ist ja alles andere als Daumennagelgrösse zumindest auf meinem 24'' ;)
und ich finde die Abbildungsgrösse auch ausreichend um einen Eindruck zu gewinnen und die Stimmung aufzunehmen. Wenn man natürlich an nem 17 Zoll Notebook mit 1920x1200 sitzt mag das andres sein. KfAs hier und bei flickr eingestellte Bilder haben mich dazu gebracht mal alte Objektive zur Hand zu nehmen und mal mit den Unwägbarkeiten des Lichts und des Materials zu experimentieren.
Gruss Jochen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ kompott für alle:

Lass dich nicht unterkriegen, mir gefallen deine Bilder so wie sind. Du hast genau wie der Felix Wesch eine eigene Bildsprache, und das ist es, worauf es ankommt.

mfg Carlo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ kompott für alle:

Lass dich nicht unterkriegen, mir gefallen deine Bilder so wie sind. Du hast genau wie der Felix Wesch eine eigene Bildsprache, und das ist es, worauf es ankommt.

mfg Carlo

Genau "DAS" trifft es auf den Punkt :top:

Es sollte hier erlaubt sein, Fotos so zu präsentieren, wie der Fotograf glaubt, dass sie am besten rüberkommen. Ob mit- oder ohne Rahmen, schmal oder breit, 650 oder 1200 px sei alles dem überlassen, der sie einstellt.
Ich finde -kompott für alle - zeigt hier eindrucksvoll, was mit den alten Objektiven möglich ist. Mir gefallen die Fotos :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich sag dann einfach mal. dass mir die Kompottbilder gefallen :) ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Oh Leute, da werd ich ja ganz rot ... danke! Ich finde auch, dass generell jeder, der sich zur Arbeit mit alten Objektiven hinreissen lässt, positives Feedback verdient, immerhin könnte man es in heutiger Zeit auch viel einfacher haben als mit den schrulligen Scherben :)

In diesem Sinne hoffe ich auf viele viele Fotos und Erfahrungsberichte in diesem Thread.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich denke nicht das gartenmacherjo deine Bilder niedermachen wollte..
Und den Rand hat er auch nicht kritisiert, sondern nur gesagt dass er ihn traurig stimmt, und wenn das bei ihm nun einmal so wirkt dann ists halt so.
Würde mir auch größere Bilder wünschen, aber gebe mich auch mit den kleinen zufrieden.

Sind übrigens schöne Bilder
Der Kaktus gefällt mir besonders.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke Huhu.

Ich denke nicht das gartenmacherjo deine Bilder niedermachen wollte..

Davon bin ich auch nicht ausgegangen, schrieb ja, das ich nicht weiß worauf er hinaus will. :)

Und den Rand hat er auch nicht kritisiert, sondern nur gesagt dass er ihn traurig stimmt, und wenn das bei ihm nun einmal so wirkt dann ists halt so.

Ja aber warum, das war ja meine Frage an ihn.

Wie auch immer, ich hoffe in beiden Punkten auf Aufklärung.

Würde mir auch größere Bilder wünschen, aber gebe mich auch mit den kleinen zufrieden.

Hm ... ich komm da nicht dahinter. Wenn ich mir Bilder ansehe, egal ob am Monitor oder in der Galerie, dann lieber mit Abstand (also kleiner) als zu nahe. Für mich entsteht die Bildwirkung nur beim Gesamteindruck und den habe ich persönlich nicht, wenn ich mir ein Bild ausschnittweise ansehen muss, weil es so groß ist. Manche machen das nämlich hier im Forum, dass sie Bilder mit weit über 1000 Px hoch laden und das verdirbt mir den Spaß am kucken ... deshalb gibts bei mir nur kleinere Bilder.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hm ... ich komm da nicht dahinter. Wenn ich mir Bilder ansehe, egal ob am Monitor oder in der Galerie, dann lieber mit Abstand (also kleiner) als zu nahe. Für mich entsteht die Bildwirkung nur beim Gesamteindruck und den habe ich persönlich nicht, wenn ich mir ein Bild ausschnittweise ansehen muss, weil es so groß ist. Manche machen das nämlich hier im Forum, dass sie Bilder mit weit über 1000 Px hoch laden und das verdirbt mir den Spaß am kucken ... deshalb gibts bei mir nur kleinere Bilder.

Ist halt geschmackssache. Finde auch oft, dass die Bilder hier im Forum zu groß sind. Deine könnten in meinen Augen noch einen Tick größer sein, aber das ist wie gesagt bei jedem anders. Wenn du meinst dass sie so die richtige Größe haben, dann haben sie das auch! Ich will dir da auch gar nicht wirklich reinreden, sondern nur sagen wie ich es sehe.
Aber ob klein oder groß gut sind sie ja und darum geht es.
Finde den Rahmen (auch bei den sw Bildern) gut und passend. Bin enn dann auch nur für schlichte schwarze oder weiße Rahmen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Is doch eigentlich völlig wurscht. Da muss man Kompott vollkommen recht geben. Den Bildinhalt erkennt man schon. Rechtmachen kann mans eh keinem, egal was man macht. Daher ist das was man sekber für richtig hält eh immer das Beste. :)

Übrigens, sehr geile Bilder in deinem Flickr Account... kann man sich teilweise gar nicht sattsehen. Gerne mehr davon. :top::top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Morgen :),
und damit das ganze hier wieder ordentliche Formen annimmt, kommen zwischendurch ein paar Bilder aus aller Welt, mit altem Zeug.
Das erste war ein altes Zuiko 35/2,8 mit Zwischenring, das zweite Bild mit meinem Tokina 80-200/4, abermals mit 25mm Zwischenring, das letzt wiederum wie das erste. Verwirrend, tut mir Leid :D.
Beste Grüße,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das letzte Bild finde ich sehr cool! Kannst DU mir mal sagen, was für Zwischenringe Du genommen hast? ... suche auch noch welche für mein OM Auto-Macro 50mm f/3.5
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo @ all,
nun will ich mich doch nochmal zu dem Gesagten äußern. Meine Frage sollte in keinster Weise einen provokativen Ausagecharakter tragen und wenn das hier so aufgefasst worden ist, möchte ich das richtig stellen und mich entschuldigen.
Die von Kompott gezeigten Bilder sind alle ansehenswert und seine fotokünstlerischen Detailsarbeiten konnte ich ebenfalls bewundern, damit ist eigentlich auch von mir keine negative Bewertung abgegeben worden, wenn es auch vielleicht so ausgesehen hat, zumal ich selbst mit den allten "analogen" Scherben gern arbeite und weiß, daß es gerade hier auf fotografisches Können bezüglich Einschätzung der Situation des Aufnahmeobjektes, Lichtverhältnisse, Blende, Verschluß, etc. wesentlich mehr ankommt, als mit einer "Automatik" zu knipsen.
Zu einem Erfahrungsaustausch bin ich selbstverständlich gerne bereit und würde mich freuen, wenn der ein oder andere, von mir aus auch über PN, davon Gebrauch machen würde. Mehr gab es eigentlich nicht zu sagen.
lg jo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi Kompott,
ich benutze den Original Auto 25mm OM Zwischenring von Olympus.
Zusammen mit den beiden Objektiven ist der einfach nur spitze.
Gerade das 35/2,8 läuft damit richtig an - auch, wenn ich da sObjekt fast direkt vor der Linse haben muss.
Beste Grüße,
Matthias
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo!

(1) Hat jemand ein "Minolta Rokkor MC PF 1:1,7 50mm"...?

(2) Worin unterscheiden sich MC und MD...?

(3) Ist der Minolta MD Adapter (http://cgi.ebay.de/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190318419689&category=30059) auch passend für MC?

Vielen Dank schon mal und Gruß!

(1) Ja ich habe es.
Die nachfolgende Aufnahme entstand bei Bl. 1,7 an einer E 510:
Anhang anzeigen 924596

(2) MC -> für manuelles Einstellen oder Zeitautomatik (an Minolta-Kameras), MD -> für manuelles Einstellen, Zeit- und Blendenautomatik (an Minolta-Kameras). Für 4/3 beide Versionen gleich tauglich!
MD-Objektive sind etwas jünger, meist kleiner und leichter (mehr Kunststoff?!) und haben evtl. eine modernere Vergütung.

(3) Der Adapter ist sowohl für MC als auch für MD geeignet. Er ist deutlich preiswerter als der, den ich vor ca. 1 Jahr (Ebay, roxsen) gekauft habe, sieht aber genauso aus. Ich habe ihn mir soeben auch bestellt!

Kallhu
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke.

Wie würdest du das Minolta 50/1,7 mit dem OM 50/1,8 vergleichen?

Gruß

Mein Vergleich:

Minolta Rokkor
pro: kleiner, leichter (mit Adapter 190g). Sieht mit Adapter etwas besser an der Olympus aus, da alle Teile schwarz sind. Zeichnet etwas warmtöniger als das OM-Objektiv.
In den Abbildungseigenschaften ist es mindestens dem OM-Objektiv ebenbürtig!
kontra: Der Skalenindex liegt auf der rechten Seite, ist daher schwerer ablesbar. Der Adapter ist zwar schön fein und klein, muss aber mit einem kleinen Innensechskant-Schlüssel (Inbus) am Objektiv befestigt werden. Da kann er dann aber dran bleiben. Keine eindeutige Stoppposition beim Lösen vom Oly-Bajonett erkennbar.
Olympus OM
pro: Die Skala liegt an der gleichen Stelle wie bei den digitalen Zuikos. Der Adapter ist weniger aufwändig und leichter benutzbar. Jedenfalls früher war er deutlich preiswerter als der Minolta-Adapter, dafür werden aber die OM-Objektive teurer gehandelt.
kontra: etwas schwerer (mit Adapter 231g) und mit Adapter länger als das Rokkor.

Beide Objektive liegen summa summarum in ihren Eigenschaften sehr dicht beieinander. Minolta hat vielleicht ein kleines bisschen Vorsprung.

Bevor ich Vergleichsbilder poste, hätte ich noch gerne gewusst, wie es bei Dir ausschaut.
Hast Du eines von beiden schon in Besitz oder willst Du wissen, welches sich mehr lohnt, angeschafft zu werden?
Kallhu
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke, das ist eine hilfreiche Gegenüberstellung.

Ich habe bisher keins von beiden; warte aber auf ein MC Rokkor 50:1,7 und den China Adapter.

Bisher hatte ich den Eindruck, dass das OM häufiger genommen wird.
Leider konnte ich bisher nicht selber vergleichen, weshalb ich mich sehr über Vergleichsfotos freuen würde.

Jetzt da die Adapter preislich gleichauf mit den OM Adaptern liegen spricht eigentlich mehr für die Minoltas, wenn es nach meinen Prioritäten geht.

Stellt sich nur noch die Frage zwischen 1:1,4 (etwa doppelter Preis) oder 1:1,7 und MC oder MD.

Hier ein für noch einen günstigeren MC/MD auf 4/3 Adapter, da hier der Versand kostenlos ist:
http://cgi.ebay.de/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370221298294&category=30059

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten