• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Weiß gar nicht, hatte kein Autofkous und war aus Metall :-)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Weiß gar nicht, hatte kein Autofkous und war aus Metall :-)

Dann werden wir dir schlecht sagen können, ob es ein Makro ist und ob es als solchen an einer Oly verwendet werden kann.

Sollte es das OM Zuiko 50/3.5 Makro gewesen sein, so ist ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2 ohne, und 1:1 mit Zwischenring möglich.

Alle Olympus OM Makro-Objektive schaffen "nur" 1:2. Ausnahme sind die sogenannten "Bellow Lenses" (eng. "Balgen Objektive"). Diese können nur in Kombination mit einem Balgen verwendet werden und schaffen je nach Balgenstellung, verwendetem Objektiv Abbildungsmaßstäbe bis zu 13,6:1 (Zuiko OM 20/2 Balgen Objektiv mit Auto Balgen)!

Einen umfangreichen Überblick über die Olympus OM-Objektive findest du hier: http://olympus.dementia.org/eSIF/om-sif/lensgroup.htm
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und hier noch ein paar Bilder.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da ich grad mal Zeit zum Spielen hatte, habe ich ein
altes 500/8 mit 2-fach Konverter an meine E-3 gepackt.
Das sind also KB gerechnet 2000 mm Brennweite.
Ich habe mit Schlimmerem gerechnet und finde das Ergebnis
erstaunlich.

Kannst Du was zur Größe und zum Gewicht des Objektives sagen? Ich finde die Bildqualität auch überraschend gut!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ein kleiner, gestern entstandener, Beitrag zu den Abbildungsleistungen des Jupiter-9 85mm f/2 an der E-510.

Alle Bilder entstanden bei bedecktem Wetter, f/4.0 und ASA 200 ... die Bearbeitung gehört natürlich obligatorisch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

das 2.0/85 Zuiko wurde ja schon angesprochen; hat auch jemand mal das seltene 2.8/35-80er ausprobieren können an einer E-Kamera; Zooms sind ja eh etwas kritisch, aber zu Analogzeiten war das eine super Linse.



Grüße
Michael Lindner
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kannst Du was zur Größe und zum Gewicht des Objektives sagen? Ich finde die Bildqualität auch überraschend gut!

Ich habe das gleiche von Beroflex mit T2 Adapter für Minolta MD

Die Baulänge ergibt sich aus der Brennweite, da es nur zwei Linsen hat, also ca. 500mm. Da wenig Glas drin ist, ist es auch nicht so schwer wie es aussieht, nämlich so ca 600 Gramm.

Einen 2-fach Konverter habe ich auch schonmal mit der Linse an der E3 am Mond getestet. Ergebnis :top:

Gruß Erich
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

taugt denn diese Linse auch an 4/3 Kameras? Ich hatte hier auch mal was von einem OM 135mm gelesen. Ging es da um das 3.5 oder 2.8? Ich finds nimmer.

Es grüßt Mario
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo
Taugen wird es sicher, ich frage mich nur ob zB dieses Objektiv bei 4/3 Sinn macht denn der Bereich ist ja meist noch durch ein Kitobjektiv abgedeckt, eine Verbesserung der Bildqualität ist kaum zu erwarten und die bessere Lichtstärke ist relativ, weil man eventuell abblenden muß um die gute Bildqualität zu errechen.
Als Portraittele ist es dann auch nicht geeignet den mit umgerechnet 200mm ist die Brennweite zu lang.
Ich habe ein 200er was ein schickes umgerechnet 400er ergibt, das habe ich aber für die OM 1 gekauft, das es an der E420 geht betrachte ich als kostenloses Extra.
Wenns ein Portaitobjektiv sein soll geht zB das 1,8 50mm das ist ein gutes günstiges Objektiv aber auch das setze ich nur ganz selten an die E420.
Gruß
Hartmut
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Die Baulänge ergibt sich aus der Brennweite, da es nur zwei Linsen hat, also ca. 500mm. Da wenig Glas drin ist, ist es auch nicht so schwer wie es aussieht, nämlich so ca 600 Gramm.

So ist es.
Ist eine damals weit verbreitete Bauform gewesen, die es auch
heute noch relativ häufig und relativ günstig gebraucht gibt.
Selbst damals lag der Neupreis soweit ich mich erinnere unter
200 DM.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

taugt denn diese Linse auch an 4/3 Kameras? Ich hatte hier auch mal was von einem OM 135mm gelesen. Ging es da um das 3.5 oder 2.8? Ich finds nimmer.

Es grüßt Mario

Hallo Mario,

zum 100/2.8er Zuiko schrieb ich hier im Forum mal folgendes:
Ich sollte am Wochenende auf einer Hochzeitsfeier im Auftrag des Brautpaares eine paar Fotos von den Hochzeitsgästen knipsen. Und hatte u. a. ein altes Zuiko 100/2.8 dabei. Dieses Objektiv baut sehr kurz und wirkt an der E3 eher wie ein 50er. Kein Mensch fühlt sich also wie mit einen Tele aufs Korn genommen und so konnte ich fast unbeobachtet aus einer gewissen Entfernung meine "Portraits" schiessen - bei offener Blende auch noch bei schummrigem Licht :cool:. ... ich bin vom Ergebnis ziemlich begeistert.
und nochmal verkürzt:
Das 100/2.8 macht an DSLR eine wirklich gute Arbeit und hat mir auf Feiern schon sehr gute Dienste geleistet. Man kommt sehr unauffällig an die Leute ran. Es baut ja extrem kurz und sieht überhaupt nicht nach 200mm KB-Brennweite aus. Niemand fühlt sich aufs Korn genommen.
Dabei entstehen natürlich keine klassischen Portraits (dazu ist die Brennweite, wie schon hier angemerkt, zu lang). Zur Bildqualität: Meist reicht man solche Fotos nicht im Posterformat, sondern eher als 10x15 -Abzug herum. Dafür reicht die Bildqualität auch bei Offenblende allemal aus. Das 100/2.8 ist ohnehin recht scharf.
Der Preis erscheint mir aber ein wenig hoch.
Ich besitze weder das 135/2.8 noch das 135/3.5. Vielleicht hilft folgender Link, den ich immer wieder gerne empfehle: http://www.biofos.com/cornucop/omz_e1.html
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So ist es.
Ist eine damals weit verbreitete Bauform gewesen, die es auch
heute noch relativ häufig und relativ günstig gebraucht gibt.
Selbst damals lag der Neupreis soweit ich mich erinnere unter
200 DM.

meins hatte ich damals gebraucht für 80 DM bekommen.
Ich hab hier mal zwei Fotos ausgekramt:
Mond: Beroflex 8/500 mit Kenko 2-fach Konverter (natürlich mit Stativ)
Turmuhr: das 8/500 alleine - ohne Stativ aber an einer Mauer angelehnt.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

....Vielleicht hilft folgender Link, den ich immer wieder gerne empfehle: http://www.biofos.com/cornucop/omz_e1.html

Danke für den Link, sehr aufschlussreich. Zeigt aber auch das das 100/2.8 und 135/3.5 gar keine so schlechten Linsen an 4/3 Kameras sind. Das 50.1/8 hab ich ja schon, bin auch recht Zufrieden damit, die Tage kommt (hoffentlich) der Halbautomatische Adapter, ich hoffe das damit die Ausschußrate noch etwas nach unten tendiert...

Danke und Gruß Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten