• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wieder mal Ergebnisse talentfreier Knipserei von mir mit der Kombination E-510+Helios 58mm f/2.0+Bea ... die Katzenfotos sind bei ASA 1600 entstanden, sonst alle bei 100 und Blenden zwischen 2 und 4.
Tolle Bilder mit tollem Bokeh!!!
Eine Frage zum Helios 44M:
Dieses Objektiv gibt es in unterschiedlichen Varianten 44M-2, -3... bis zu -7, mind. ab -6 als MC. Welche Variante verwendest Du?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sorry für die späte Antwort.

Also laut Seriennummer ist das Vivitar von Kiron gefertigt. Sollte also dieselbe Konstruktion wie das Kiron 105/2.8 oder Lester Dine 105/2.8 sein.
Ich hatte in der Bucht ausnahmsweise etwas Glück und konnte es als OM-Ausführung für knapp 70 Euro ersteigern. Bin sehr zufrieden damit, macht auch im normalen Einsatz sehr scharfe Bilder. Für gute Makros muss ich mir nur noch was für die Belichtung überlegen, mit dem Kamera-Blitz gefallen mir die Bilder nicht so.

Die Vergrößerung bei der Biene war ca. 1:1.2. Bei den Aufnahmen wars gerade schön kühl und sie konnte sich nur langsam bewegen. Hatte also schön viel Zeit zum Rumprobieren. :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke Dir. Ich verwende ein 44-2, ohne M. Den Zusatz "M" für Multicoated trugen erst spätere Modelle.

Danke!
Ich beobachte, dass die späteren Modelle erheblich teurer gehandelt werden. Angesichts Deiner Bilder darf es gerne auch ein frühes Modell sein!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hab mal ne frage zu den adapterringen mit af-bestätigung.sind diese wirklich zuverlässig und brauchbar?oder lohnt sich diese investition nicht...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier ein paar Bildr, z.T. mit einem Vivitar 70-210 und zum Teil mit einem Zuiko 50 mm, 1/1,8.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke!
Ich beobachte, dass die späteren Modelle erheblich teurer gehandelt werden. Angesichts Deiner Bilder darf es gerne auch ein frühes Modell sein!

Nun ja, ich persönlich finde ja, dass das 44-2 die besten Bilder produziert bzw. den besten Bildcharme liefert, allerdings bilden die späteren Modelle schon bei Offenblende um einiges schärfer ab.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hab mal ne frage zu den adapterringen mit af-bestätigung.sind diese wirklich zuverlässig und brauchbar?oder lohnt sich diese investition nicht...

Ich denke schon, dass es ein ganz nützliches Feature ist, gerade wenn die Lichtverhältnisse eine Fokussierung nur per Auge nicht wirklich zulassen, allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich meinen AF-Confirm Adapter einfach nur als ganz normalen Adapter ohne die AF Bestätigung nutze, da dieser seine Sache so genau nahm, dass ich immer ewig benötigte bis er mir ein okay gab und ich auslösen durfte ... das hat mich etwas genervt und nun nehme ich wieder die Möglichkeit der Unschärfe in Kauf :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und möchte auch gerne etwas zum Thema beisteuern. Wenn es mit dem hochladen geklappt hat müßte hier dann eine Aufnahme des Mondes zu sehen sein die ich mit meiner E-510 und dem 200mm/1:4 gemacht habe. Ohne Stativ, Blende 8, 1/250s.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

weiteres von mir.
Das erste zeigt das ganze Bild, das zweite einen Crop.
Es wurde mit einem OM 50 1.4 im Wilhelma in Stuttgart geschossen.
Die Linse ist für AL einfach nur TOP.:top:

Hat jemand schon Erfahrungen mit 85er und 100er OM Linsen sammeln können?

@ kompott_fuer_alle: Wie zufrieden bist du mit dem Jupiter 85 f2? Wie sieht es mit CAs und blooming bei Offenblende aus?

Grüße
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hat jemand schon Erfahrungen mit 85er und 100er OM Linsen sammeln können?

Ja, ich, mit einem geliehenen Auto-T 85mm f/2.0! Seitdem will ich eins haben! Ich war schwer begeistert vor der typischen OM Farbwiedergabe und Schärfe. Außerdem sind die Verarbeitung und das Handling einfach schön.

@ kompott_fuer_alle: Wie zufrieden bist du mit dem Jupiter 85 f2? Wie sieht es mit CAs und blooming bei Offenblende aus?

Ich liebe mein Jupiter und würde es auch eigentlich nicht wieder hergeben (ausser vielleicht im Tausch gegen ein Helios-40 85mm f/1.5 :lol: )
Für Close-Up oder Halb-Portraits ist es meine Lieblingslinse geworden und als leichtes günstiges Tele für mich unverzichtbar. Bei Offenblende neigt es zur CA-Bildung, was in dem Bereich aber meiner Meinung nach völlig normal ist. Der Blooming Effekt ist nicht stark, zumindest nicht stärker als bei den anderen Objektiven die ich benutze. Auf meiner Flickr-Seite gibt es ein paar Gegenlichaufnahmen mit dem Jupiter.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hat jemand schon Erfahrungen mit 85er und 100er OM Linsen sammeln können?

@ kompott_fuer_alle: Wie zufrieden bist du mit dem Jupiter 85 f2? Wie sieht es mit CAs und blooming bei Offenblende aus?

Ich habe Erfahrungen mit dem OM 2,8/135 - und das hat ich von Schärfe und Farben absolut überzeugt.
(ähem: Gefiel mir besser als ein Zeiss 135 - duck-und wech)

Das Jupiter habe ich an meiner Pentax Ds und da gefällt es mir ausgenommen gut!
Lichtstärkere Objektive haben tendenziell immer mehr Probleme mit CAs. Mir ist das aber nicht "besonders" aufgefallen. Benutze es aber auch nur für Portraits oder Theateraufnahmen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da ich grad mal Zeit zum Spielen hatte, habe ich ein
altes 500/8 mit 2-fach Konverter an meine E-3 gepackt.
Das sind also KB gerechnet 2000 mm Brennweite.
Ich habe mit Schlimmerem gerechnet und finde das Ergebnis
erstaunlich.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da ich grad mal Zeit zum Spielen hatte, habe ich ein
altes 500/8 mit 2-fach Konverter an meine E-3 gepackt.
Das sind also KB gerechnet 2000 mm Brennweite.
Ich habe mit Schlimmerem gerechnet und finde das Ergebnis
erstaunlich.

Wow! Nicht schlecht! Von welcher Marke ist Dein Tele und der Konverter?
 
!

Hat jemand schon Erfahrungen mit 85er und 100er OM Linsen sammeln können?

Nein, aber ich habe ein Minolta MC 1.7/85mm erstanden. Ich liebe diese Linse! Das Bokeh ist ein Traum wie ich finde und auch die Schärfe und Auflösung ist absolut top!!

Anbei ein Beispielbild vom Samstag, das zweite ist ein crop (keine Ahnung, ob 100%?). Nur verkleinert und nicht nachgeschärft:)

Für mich eine Top-Linse für Portraits!

Grüße Rob

PS: Blende müsste was um die 2.8 oder 3.5 gewesen sein, ISO 100...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe mit meinem Tokina 500mm Spiegeltele was ähnliches versucht/gemacht.

Das gute Stück hing an meiner E-1. Ist vor allem schwer, den richtigen Fokuspunkt zu finden, denn bei Festblende 8 wird es schon ziemlich duster im Sucher...

hajowito
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wow! Nicht schlecht! Von welcher Marke ist Dein Tele und der Konverter?

Ein Maginon mit dem mein Vater in den 80ern mal für unsere T70
ankam. Beim Umzug habe ich es jetzt Anfang des Jahres im Keller
wiedergefunden.
Das Fokussieren ist echt Hölle. Auch mit LV und Lupe.
Jedes Drehen am Fokusring führt natürlich trotz Stativ zu brutalen
Schwingungen und man erkennt erstmal nichts mehr.

Ich werd das Teil aber demnächst mal mit zum Strand nehmen
und auf die Schiffe richten.
Mal schauen, was das bringt :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich hab letztens ein 50mm 3,5 gesehn , kann man den als Makro nutzen wie den 50mm 2,8 ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten