• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Welches der beiden von den Daten fast identischen Objektiven würdet ihr an einer E-520 bevorzugen::confused:
  1. Auto-Beroflex f=3,5/200mm, 6 Blendenlamellen, Linsen ok, massive Metallausführung, M 42
  2. Pentacon f=4/200mm, 15 Blendenlamellen, Linsen ok, massive Metallausführung, M 42


Hallo,

ich kenne das Beroflex zwar nicht, aber das Pentacon ist schon eine legende.

Hier ist eine sehr schöne Aufstellung von M42 Objektiven.

Gruß
Lars
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke für den Link! Beide Objektive sind nicht enthalten, aber die Auflistung bietet eine erste Orientierung!

Baugleich zum Pentacon ist das Meyer Orestegor. So viel wie ich weiss ist beim Pentacon nur eine andere Vergütung dazugekommen. (?).

Das Beroflex findest Du da aber auch. ;)

Gruß
Lars

Testbericht Meyer Orestegor 200/4 (1)

Testbericht Meyer Orestegor 200/4 (2)

Testbericht Beroflex 200/3,5
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Baugleich zum Pentacon ist das Meyer Orestegor. So viel wie ich weiss ist beim Pentacon nur eine andere Vergütung dazugekommen. (?).

Das Beroflex findest Du da aber auch. ;)

Gruß
Lars

Testbericht Meyer Orestegor 200/4 (1)

Testbericht Meyer Orestegor 200/4 (2)

Testbericht Beroflex 200/3,5

Danke Blueocean72 für die ausführlichen Informationen und Links. Meine Entscheidung: Pentacon!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kann man generell (zumindest grob) eine Qualitätsabstufung von Objektivherstellern vornehmen?
Etwa:
  1. Sigma
  2. Tamron
  3. Tokina
  4. Vivitar
  5. Soligor
Gedacht ist an eine Verwendung durchaus auch älterer MF-Objektive an E-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kann man generell (zumindest grob) eine Qualitätsabstufung von Objektivherstellern vornehmen?
Etwa:
  1. Sigma
  2. Tamron
  3. Tokina
  4. Vivitar
  5. Soligor
Gedacht ist an eine Verwendung durchaus auch älterer Objektive an E-System.

Das wäre zu einfach und pauschal.Sigma Platz 1, Soligor Schlusslicht ?
Abgesehen dass die genannten mehr AF -als MF-Objektive gebaut haben.

Am E-System lassen sich ohnehin nur die MF -Objektive ,dann als Teleobjektiv nutzen.
Da kommen wohl gute M42 oder Olympus OM zumeist in Frage.
Leica-R geht auch sehr gut ,ist aber nicht billig.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kauf Dir ruhig einen billigen.
Ich habe auch ein billig-China-Teil für 15€.

Gruß
Lars
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kann man generell (zumindest grob) eine Qualitätsabstufung von Objektivherstellern vornehmen?
Etwa:
  1. Sigma
  2. Tamron
  3. Tokina
  4. Vivitar
  5. Soligor
Gedacht ist an eine Verwendung durchaus auch älterer MF-Objektive an E-System.


Nein, so kann man bei den alten MF-Objektiven wirklich nicht unterscheiden. Da konnte es z.B. durchaus vorkommen, daß die Gläser von Hoya kamen und die Objektivkonstruktionen von irgendeinem namenlosen Fertigungsbetrieb. Das ganze wurde dann z.B. in Formosa zusammengebaut. War eine reine Kostenfrage. Die Qualität hat darunter nicht gelitten.

Natürlich hatte ein jeder Hersteller auch so seine Prestigeoptiken mit denen man vor der Konkurenz glänzen wollte. Z.B. Tokins 4/17mm, oder Sigma Apo Makro 2,8/180mm u.s.w.. Aber den großen Acker hat man, mehr oder weniger gemeinsam gepflügt.

Gruß, Gerd.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

lohnt sich sowas?
http://cgi.ebay.de/Olympus-OM-Adapt...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

oder doch lieber den von Olympus für den 5fachen Preis?

Der Original-Oly ist schon deutlich präziser und faßt meine MF-Zuikos straffer.
Ich habe noch zwei Billig-Adapter hier im Forum erstanden. Einer ist OK. Der andere läßt aber soviel Spiel zu, daß beim Scharfstellen am Objektiv das Bild im Sucher ziemlich hin und her ruckelt! Ein schweres Telezoom würde ich nicht an diesen Adapter schrauben wollen. Beim Original sehe ich da kein Problem.
Ob das den 5-fachen Preis wert ist? Kommt wohl auf den Einzelfall an und wie ernst man es mit den alten Optiken am E-System meint. Zum eben mal ausprobieren sind die billigen sicher OK, wenn man denn einen guten erwischt.
Was man auch erwähnen sollte: Ich habe bei meinen Billig-Adaptern den Blendenmitnahmestift einfach herausschrauben können, sodaß ich bei Offenblende scharfstelle und mit der Abblendtaste am MF-Zuiko erst bei der Aufnahme den richtigen Blendenwert einstelle. Beim Originaladapter müsste man diesen Stift abschleifen. Dafür ist mir aber dieser Adapter zu teuer - sodaß nur Scharfstellen bei Arbeitsblende bleibt. Auch an der E-3 kein wirkliches Vergnügen. Also hier ein klares Plus für die Billiglösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kann man generell (zumindest grob) eine Qualitätsabstufung von Objektivherstellern vornehmen?
Etwa:
  1. Sigma
  2. Tamron
  3. Tokina
  4. Vivitar
  5. Soligor
Gedacht ist an eine Verwendung durchaus auch älterer MF-Objektive an E-System.

Warum Sigma vor Tamron, z.B.? Die Tamron-Makros sind in meinen Augen vom Bokeh her wesentlich angenehmer, dennoch würde ich gerne ein 150er Sigma besitzen.

Vivitar z.B. ist eine Handelsmarke, die jeweiligen Hersteller findet man z.B. hier. Du kannst also auch dort wahre Schätze finden.

Davon abgesehen gibt es per M42-Adapter wesentlich mehr Möglichkeiten, zu wunderbaren Objektiven zu kommen, z.B. original Leica-Linsen, die in Deiner Auflistung fehlen. ;)

Alles in allem ein sehr komplexes Thema, in das man sich einarbeiten sollte, wenn man es überhaupt möchte, da es nicht nur beim Fotografieren zeitaufwändig ist.

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hat jemand Erfahrung mit alten Minolta MD Objektiven. Da gibt es einige interessante Sachen, wie ich finde.

Grüße
Rob
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Joachim,

vielen Dank für deine Verlinkung. Bin schon gespannt auf Bildmaterial!

Grüße
Rob
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

gestern war das wetter endlich mal so angenehm, daß ich lust hatte mit stativ, e-420, om-ft-adapter und meinen alten om-zuikos ein paar testaufnahmen aus dem offenen fenster zu schiessen. alle aufnahmen mit offenblende, zeitautomatik, unendlich (am anschlag) und 2 sec selbstauslöser.

zuiko 3,5/35



zuiko 1,8/50



zuiko 3,5/50 macro



zuiko 5/200

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Rotfl
Bei meinem 1,8 50mm scheint Unendlich einen kleinen Tacken vor Unendlich zu liegen, im Sucher ist das beim Scharfstellen deutlich zu sehen.
Vielleicht ist das bei deiner auch so.
Gruß
Hartmut
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

danke für den tip. wird getestet. vielleicht war deswegen die aufnahme mit dem 1,8/50 bei offenblende so schlecht.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

danke für den tip. wird getestet. vielleicht war deswegen die aufnahme mit dem 1,8/50 bei offenblende so schlecht.

Hallo
Vermute ich mal. leichtes Abblenden macht aber auch hier Sinn.
Ich sehe auch den Einsatz dieses Objektives eher in Inneräumen wenn ohne Blitz gearbeitet wird (zB Museen) und bei Potraits bei Aussenlicht in Inneräumen ohne Blitz.
Evtl auch bei Nachtaufnahmen
Für Aussenaufnahmen bei normalen Tageslicht halte ich die Kitobjektive für deutlich besser geeignet.
Gruß
Hartmut
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

zuiko 1,8/50

ich hatte eine blendenreihe gemacht. das ergebnis mit f 16:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

erster versuch (freihand, unendlich(?), blende 2,8, A, 1/100) mit dem gerade erhaltenen tokina 1:2,8/24:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten