• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Die Seriennummer liegt bei 440.000 - leider unter 1.000.000. Zum Üben reicht es.
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

ich habe einen billigen OM-4/3 adapter. die linse wackelt an diesem adapter, der passt überhaupt nicht. nehme ihn zwar trotzdem her, ist aber nicht wirklich lustig.

ich habe auch einen billigen M42 adapter, den musste ich noch einen halben millimeter abdrehen bevor ich auf unendlich fokussieren konnte. aber der wackelt wenigstens nicht.
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

ich habe einen billigen OM-4/3 adapter. die linse wackelt an diesem adapter, der passt überhaupt nicht. nehme ihn zwar trotzdem her, ist aber nicht wirklich lustig.

ich habe auch einen billigen M42 adapter, den musste ich noch einen halben millimeter abdrehen bevor ich auf unendlich fokussieren konnte. aber der wackelt wenigstens nicht.

Ja, das ist mir auch passiert; nicht für 4/3-€-System, aber beim Rollei-Voigtländer-QBM für Canon EOS ; da hatte ich auch zu schleifen. Da ich aber keine richtige feinmech. Drehbank habe, um den ganzen Adapter selbst zu machen (ohne Vorlagemuster wäre auch das sehr schwierig), war das Abschmirgeln dieses 12-Euro-Teils immer noch die beste Lösung.
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

ich habe einen billigen OM-4/3 adapter. die linse wackelt an diesem adapter, der passt überhaupt nicht. nehme ihn zwar trotzdem her, ist aber nicht wirklich lustig.

ich habe auch einen billigen M42 adapter, den musste ich noch einen halben millimeter abdrehen bevor ich auf unendlich fokussieren konnte. aber der wackelt wenigstens nicht.

Hi,
ich habe einen Adapter für OM von Siolex (sitzen in D) über Ebay gekauft. Das Teil ist komplett aus verchromtem Messing gebaut (auch das kameraseitige Bajonett), sehr paßgenau und sauber verarbeitet. Ich fand den Preis von 29,95€ angesichts der Qualität sehr angemessen.
Gruß
Alexander
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Um's von der Diskussion oben abzuheben, hier in einem Extra-Post:


Ich habe mal einen Vergleich zwischen dem guten alten 40-150er und einem Vivitar 75-205 an meiner E-500 vorbereitet. Der Uebersicht halber habe ich eine eigene Seite dafuer genommen, um hier nicht das Forum zu verstopfen. Alles weitere steht auch da auf der Seite.

Zum Vergleich geht's hier.


Gruss, Lasse

Hallo zusammen und danke an Preamp für den sehr gut gemachten Vergleichstest der beiden Objektive.
Ich lese hier hin und wieder und bin jetzt auf diesen Thread gestoßen, weil ich an meiner E-510 auch mit alten Zuiko-Objektiven experimentiere. Ich habe mir dazu den teuren, aber sehr gut verarbeiteten und demzufolge perfekt passenden Original-Adapter von Olympus gekauft.
Ich kann nur sagen, alte, noch gut verarbeitete (70er/80er-Jahre Japan-Wertarbeit) Objektive lohnen sich immer ...!
Viele Grüße
Trendstudio
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Gibt es eigentlich einen Adapter mit dem man ein altes minolta objektiv auf eine four thirds kamara draufschreuben kann ?
wenn ja, was kostet er, und was muss man da dann alles manuell einstellen, ist es nur die schärfe, oder auch die blende. oder ist die blende in der Kamara eingebaut? hilft einem die kamara beim fokusieren indem sie anzeigt ob es scharf ist oder nicht?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

einen Minolta MD-Adapter gibt es wohl:
http://olypedia.de/Adapter_(Fremdobjektive_auf_FT-System)
taucht allerdings eher selten auf ebay auf; Preis? haben wir schon mal eine Diskussion gehabt: ich kann mir schwer vorstellen, dass der wesentlich teurer ist als andre Adapter, andre haben gemeint, er würde deutlich über € 100 oder so kosten - aber wie gesagt: selten zu finden
ausserdem zu beachten ist, dass dabei offenbar der Blendenmitnehmer bei den Porro-Modellen stört (E-330 + E-300), der muss da abgefeilt werden, bei den anderen Oly-Modellen gibt's da aber keine Probleme

Minolta MF an FT? keine Ahnung, ob's dafür einen Adapter gibt, ich weiss auch nicht, ob Minolta MF elektronische Blendenübertragung hat, ich glaube schon: in diesem Fall würde eine Adaptierung nicht viel Sinn machen, weil du keine Möglichkeit zum Abblenden hättest
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Gibt es irgendwo eine Tabelle der größten Blenden für die E-Modelle die der Sucher noch sauber darstellen kann (mit Standardscheibe)?
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

1. Manuelles Fokussieren
Ich habe die E-1. Fokussieren durch hin-und-her-drehen über den optisch schärfsten Punkt. Man bekommt dann ein gefühl dafür, wo die größte Schärfe sitzt.

2. Lohnen ältere mf-Objektive?
JA! habe gerade erst einen Vergleich von Telezoom (3,5-4,5er) mit einem alten Sonnar 2,8/135 gemacht...
- und vom Kit-Zoom mit div. manuellen 50ern (OM, Planar, Pentax M42)
Die 50er sind deutlich (!) besser.
Das Telezoom kommt dichter an die Prime-Qualität heran, dichter ran...
Insgesamt ist die Belichtung etwas unterschiedlich, bei den FT-Objektiven tendenziell etwas dunkler als bei den adaptierten.

Hatte Fotos im Nahbereich (1,5m) mit Blitz (konstante Belichtung, kurze Verschlußzeit) gemacht.
Da ich die nur für den momentanen Vergleich benutze, weredn sie anschließend gelöscht, vielleicht ist (bei Interesse) noch was reproduzierbar.
Ansonsten müsste ich's neu machen...


:-) Paul
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

1. Manuelles Fokussieren
Ich habe die E-1. Fokussieren durch hin-und-her-drehen über den optisch schärfsten Punkt. Man bekommt dann ein gefühl dafür, wo die größte Schärfe sitzt.
Was nicht für die dreistelligen E-Modelle gilt. Dort ist die manuelle Fokussierung Glückssache, es sei denn, man hat Live View.
2. Lohnen ältere mf-Objektive?
JA! habe gerade erst einen Vergleich von Telezoom (3,5-4,5er) mit einem alten Sonnar 2,8/135 gemacht...
- und vom Kit-Zoom mit div. manuellen 50ern (OM, Planar, Pentax M42)
Die 50er sind deutlich (!) besser.
Meine Beobachtung ist eine ganz andere, auch ehemals gute alte Festbrennweiten (Olympus, Nikon, Minolta) erreichen die Abbildungsleistung aktueller Zooms, zumindest aus dem "Pro"-Segment, erst durch deutliches Abblenden, und haben dann nicht mal mehr in der Lichtstärke einen Vorteil, vom Handling ganz zu schweigen.

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Gibt es auch einen adapter mit dem man ein minolta af objektiv auf eine E-410 schreuben kann ??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Was für ein toller Thread! Ich habe heute zum ersten Mal von den M42 und T2-Adaptern an den DLSRs gelesen....und bin einfach nur fasziniert.
Ich habe hier noch ein 55mm 1.4, ein 135mmm 2.8 und ein Fisheye 12mm und werde mir jetzt erstmal den M42-Adapter bestellen...
Eure Ergebnisse sind ja wahnsinnig toll und ich bin super gespannt auf meine. Hab allerdings keine Olympus sondern die Konica Minolta D5D.

Liebe Grüße
Christine
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Was für ein toller Thread! Ich habe heute zum ersten Mal von den M42 und T2-Adaptern an den DLSRs gelesen....und bin einfach nur fasziniert.
Ich habe hier noch ein 55mm 1.4, ein 135mmm 2.8 und ein Fisheye 12mm und werde mir jetzt erstmal den M42-Adapter bestellen...
Eure Ergebnisse sind ja wahnsinnig toll und ich bin super gespannt auf meine. Hab allerdings keine Olympus sondern die Konica Minolta D5D.

Liebe Grüße
Christine

Tja, die Oly-User haben anderen einiges voraus....... :)

LG, Patrick ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Gibt es auch einen adapter mit dem man ein minolta af objektiv auf eine E-410 schreuben kann ??

Minolta AF würde in jedem Fall, sollte es einen Adapter geben, nur manuell funktionieren (also natürlich kein AF) und Abblenden ginge auch nur, wenn die ein Blendenrad haben; ich kann dir nicht sagen, ob es überhaupt sinnvoll wäre, Minolta AF zu adaptieren - und falls ja, ob es überhaupt einen Adapter gibt
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Heute ist mein M42-Adapter für die Konica Minolta D5D angekommen, aber es funktioniert einfach nicht:-( "Kein Objektiv angebracht" :-(
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Heute ist mein M42-Adapter für die Konica Minolta D5D angekommen, aber es funktioniert einfach nicht:-( "Kein Objektiv angebracht" :-(

in diesem Forum wird dir vermutlich keiner fachkundige Hilfe bieten können, da dies ja das Oly-Unterforum ist - probier's im KoMi-Sony-Forum ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten