Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich habe einen billigen OM-4/3 adapter. die linse wackelt an diesem adapter, der passt überhaupt nicht. nehme ihn zwar trotzdem her, ist aber nicht wirklich lustig.
ich habe auch einen billigen M42 adapter, den musste ich noch einen halben millimeter abdrehen bevor ich auf unendlich fokussieren konnte. aber der wackelt wenigstens nicht.
ich habe einen billigen OM-4/3 adapter. die linse wackelt an diesem adapter, der passt überhaupt nicht. nehme ihn zwar trotzdem her, ist aber nicht wirklich lustig.
ich habe auch einen billigen M42 adapter, den musste ich noch einen halben millimeter abdrehen bevor ich auf unendlich fokussieren konnte. aber der wackelt wenigstens nicht.
Um's von der Diskussion oben abzuheben, hier in einem Extra-Post:
Ich habe mal einen Vergleich zwischen dem guten alten 40-150er und einem Vivitar 75-205 an meiner E-500 vorbereitet. Der Uebersicht halber habe ich eine eigene Seite dafuer genommen, um hier nicht das Forum zu verstopfen. Alles weitere steht auch da auf der Seite.
Zum Vergleich geht's hier.
Gruss, Lasse
Bemühe mal die Suche! Da gab es einen eigenen Thread dazu. Der hieß in etwa "Einstellscheibe für Olympus - wer kennt das?" oder so....
LG, Patrick
Danke. Hab's gefunden![]()
Was nicht für die dreistelligen E-Modelle gilt. Dort ist die manuelle Fokussierung Glückssache, es sei denn, man hat Live View.1. Manuelles Fokussieren
Ich habe die E-1. Fokussieren durch hin-und-her-drehen über den optisch schärfsten Punkt. Man bekommt dann ein gefühl dafür, wo die größte Schärfe sitzt.
Meine Beobachtung ist eine ganz andere, auch ehemals gute alte Festbrennweiten (Olympus, Nikon, Minolta) erreichen die Abbildungsleistung aktueller Zooms, zumindest aus dem "Pro"-Segment, erst durch deutliches Abblenden, und haben dann nicht mal mehr in der Lichtstärke einen Vorteil, vom Handling ganz zu schweigen.2. Lohnen ältere mf-Objektive?
JA! habe gerade erst einen Vergleich von Telezoom (3,5-4,5er) mit einem alten Sonnar 2,8/135 gemacht...
- und vom Kit-Zoom mit div. manuellen 50ern (OM, Planar, Pentax M42)
Die 50er sind deutlich (!) besser.
Was für ein toller Thread! Ich habe heute zum ersten Mal von den M42 und T2-Adaptern an den DLSRs gelesen....und bin einfach nur fasziniert.
Ich habe hier noch ein 55mm 1.4, ein 135mmm 2.8 und ein Fisheye 12mm und werde mir jetzt erstmal den M42-Adapter bestellen...
Eure Ergebnisse sind ja wahnsinnig toll und ich bin super gespannt auf meine. Hab allerdings keine Olympus sondern die Konica Minolta D5D.
Liebe Grüße
Christine
Gibt es auch einen adapter mit dem man ein minolta af objektiv auf eine E-410 schreuben kann ??
Nein, gibt's nicht.Gibt es auch einen adapter mit dem man ein minolta af objektiv auf eine E-410 schreuben kann ??
Heute ist mein M42-Adapter für die Konica Minolta D5D angekommen, aber es funktioniert einfach nicht:-( "Kein Objektiv angebracht" :-(