• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

der M42 adapter war von einem anderen hersteller als der OM adapter. der M42 adapter ist tatsächlich komplett aus einem stück, metall, und komplett schwarz ( der OM adapter ist zweiteilig verschraubt ).

ich werd mich dann mal am wochenende da ran schmeissen, mal sehen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

100 mm Objektiv auf 25 Meter eingestellt = 0,4 mm Auszugsverlängerung.

Siehe Linsengleichung und dort diese Relation.

1 / b = 1/100 – 1/25000 (alles in mm gerechnet)

=> 1 = b * ( 1/100 – 1/25000 ) = b * ( (250 – 1) / 25000 ) = b * 249/25000

=> b = 25000 / 249 = 100,401 mm

Da die Nennbrennweite 100 mm ist, entspricht dies einem Auszug von eben 0,401 ~ 0,4 mm.

Diese Formel ist sehr exakt, was bei Berechnungen für Makrofotografie notwendig ist. Aber für weite Entfernungen kann man auch viel einfacher den Auszug ausrechnen, indem man einfach näherungsweise

f² / g

rechnet.

In diesem Fall also

100 x 100 / 25000 = 0,4 mm Auszugsverlängerung, fertig.

Wäre Dein Adapter also 0,4 mm länger dann würde das Objektiv bei Unendlich auch wirklich unendlich ergeben.

Das M42 Gewinde ist m.W. ein M42*1 d.h. eine Umdrehung gleich 1 mm. Demnach solltest Du das Objektiv, wenn es bis zum Anschlag reingedreht ist, um 0,4 Umdrehungen wieder rausdrehen. Erstens hast Du dann die Skalen wieder oben und zweitens paßt das Unendlich.

Du könntest nun einen passenden 0.4 mm Unterlegring besorgen und zwischen Objektivauflage und Adapter klemmen beim Reindrehen.

Gruß
Thomas

PS. Die Näherungsformel funktioniert natürlich auch "andersrum", also Objektiv auf unendlich, Adapter zu lang und man kommt "in echt" nur auf 25 Meter, dann würde man halt ebenso einfach f² / g rechnen und 0,4 mm rauskriegen und müßte dann die 0,4 mm halt vom Adapter abtragen. Die 0,01 mm die da als Abweichung von den genauen Formeln rauskommen mögen, kriegt man in der Praxis sowieso mit keiner Adapterei der Welt hin ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich glaube, das geht genau andersrum, Thomas.

[Edit]
Nee, ist schon richtig. *Knoten im Gehirn hatte* :o
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ist es nicht so, dass wenn ich den Auszug verlängere, dass sich der Fokus in Unendlichkeitsstellung näher zu mir hin bewegt? :confused:
Oder steh ich jetzt total aufm falschen Schlauch...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

also ich HABE das objektiv gestern eine halbe umdrehung rausgeschraubt und nochmal versucht, das hat nix gebracht... das war das erste was mir dazu eingefallen ist...

also wenn thomas recht hat dann hätte es gehen müssen, ich mach da nochmal eine versuchsreihe. vielleicht habe ich gepfuscht. sicher dass es nicht genau andersrum ist?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wenn der Adapter zu dünn ist, kann man nicht nur unendlich einstellen sondern auch darüber hinaus. Dagegen hilft die "Unterlegscheibe". Wenn Du aber gar nicht auf unendlich kommst, ist der Adapter zu dick.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wenn der Adapter zu dünn ist, kann man nicht nur unendlich einstellen sondern auch darüber hinaus. Dagegen hilft die "Unterlegscheibe". Wenn Du aber gar nicht auf unendlich kommst, ist der Adapter zu dick.
Siehste, war dein ursprünglicher Gedanke doch richtig, und ich lieg mit meiner Aussage auch nicht gänzlich daneben :D

Denn Thomas hatte es ja selbst geschrieben:
100 mm Objektiv auf 25 Meter eingestellt = 0,4 mm Auszugsverlängerung.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wenn der Adapter zu dünn ist, kann man nicht nur unendlich einstellen sondern auch darüber hinaus. Dagegen hilft die "Unterlegscheibe". Wenn Du aber gar nicht auf unendlich kommst, ist der Adapter zu dick.

Genau...

andere Möglichkeiten gibt's da eigentlich keine... entweder ...oder :)

Es gibt natürlich noch ne Möglichkeit, man macht sich ne kleine Markierung am Objektiv, da wo WIRKLICH unendlich ist.

Für den Fall daß man jetzt z.B. laut Skala auf 15 Meter einstellen will, stellt man die 15 Meter halt nicht auf die originale, sondern auf die selbstgemachte Markierung.

Bei all dem wäre dann noch zu berücksichtigen, daß auch bei Altobjektiven die Skalen nicht immer stimmen - denn damals hat man ziemliche Brennweitentoleranzen gehabt in der Serienfertigung, ein 100er kann durchaus mal 105, mal 95 mm gehabt haben, je älter und je "östlicher" bzw. günstiger der Hersteller, desto stärkere Toleranzen sind denkbar.

Die Fokussierringe sind aber immer gleich. Meistens sind die auf "unendlich" ab Werk eingestellt. Je näher man fokussiert, desto eher kann ein in Wirklichkeit 105 mm habendes 100er dann von der aufgedruckten Skala abweichen. Naja und manche Objektive, speziell Teles - haben am Unendlich dann auch gar keinen Anschlag mehr, damit genug Toleranz bleibt.

Das ganze ist bei alten Objektiven natürlich nicht so schlimm wie heute, wo man sich ein Sigma 30/1.4 kauft und das unendlich liegt ab Werk auf der Skala bei 4 Metern (!!).... :eek:

Siehste, war dein ursprünglicher Gedanke doch richtig, und ich lieg mit meiner Aussage auch nicht gänzlich daneben :D

Denn Thomas hatte es ja selbst geschrieben:

Ja, wenn Du 25 Meter einstellst, sorgst Du für eine Auszugsverlängerung um 0,4 mm.

Wenn Du nun die 25 Meter einstellst, und das Objektiv dann in Wahrheit auf "unendlich" scharf abbildet, dann ist Dein Adapter / Kameragehäuse halt aber ganz offensichtlich diese 0,4 mm zu kurz.

Wenn Du umgekehrt das Objektiv auf unendlich hast, aber in Wahrheit nur bis 25 Meter Entfernung scharf fotografieren kannst, dann sind Adapter / Kameragehäuse um 0,4 mm zu lang.

So isses und nich anders :)

Gruß
Thomas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja, ich weiß allerdings nicht, ob die das gleich mitkorrigiert haben oder nur den Backfokus. Das müßte eigentlich Franz beantworten können. ;)

Prinzipiell ist es ja meistens so, daß bei Reparaturen usw. gleich die ganz große Keule rausgeholt wird und die ALLES machen. Daher liegt zumindest die Vermutung nahe....

Ich weiß auch nicht wie beim 30er das Unendlich gelöst ist. Letztens hab ich ein altes Zoom-Sigma auseinandergeschraubt, da wird der Frontlinseneinbau (der für s Fokussieren zuständig ist) per Klebestreifen (!) an dem eigentlichen Fokussierring fixiert. Also Frontlinseneinbau wird in den Schneckengang zum Fokussieren reingedreht und wenn er "richtig" und genau weit genug reingedreht ist, außen Klebestreifen drum und fertig. Dann noch schnell das Griff-"Gummi" vom Fokussierring drübergeschoben, Objektiv auslieferungsbereit :p

Das hört sich verdammt primitiv an und ist es auch, aber irgendwie find ich s wiederum gut, - man kann zuhause ganz gemütlich das Unendlich genau einstellen, mach das mal mit nem anderen Objektiv .....

Wenn man das Ding zerlegt, muß der Klebestreifen ab und wenn man es wieder zusammenbaut, muß man es halt (wenn man nicht total pfuscht) somit automatisch auch wieder "justieren".

Gruß
Thomas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wenn Du umgekehrt das Objektiv auf unendlich hast, aber in Wahrheit nur bis 25 Meter Entfernung scharf fotografieren kannst, dann sind Adapter / Kameragehäuse um 0,4 mm zu lang.
Ja, und genau SO isses doch bei goorooj der Fall, also muss er den Auszug nicht verlängern, sondern verkürzen um auf Unendlich zu kommen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja, und genau SO isses doch bei goorooj der Fall, also muss er den Auszug nicht verlängern, sondern verkürzen um auf Unendlich zu kommen.

Dann hab ich ihn womöglich mißverstanden.

Wie gesagt, in meinem Formel-Beitrag sind ja beide Fälle abgedeckt. Adapter zu kurz, Adapter zu lang... um wieviel ist er zu kurz oder zu lang.

Muß natürlich jeder für sich selbst rausfinden, welches bei ihm nun zutrifft.

Generell sind 0,4 mm ja auch schon ne ziemliche Abweichung.

Was für ein Adapter ist das ? Der ganz schwarze mit dem Blendenpin-Eindrück-Ring ?

Am schönsten wär natürlich, wenn in den Adaptern selbst noch eine Feinfokussierung mit Mikrometerschraube drin integriert wäre :p
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

AAAAHHHHHH thomas du verwirrst mich.

also doch 0,4mm abdrehen, danke. und so wie´s aussieht auch genau die halbe umdrehung die ich für die markierungen brauche damit die oben sind.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

AAAAHHHHHH thomas du verwirrst mich.

also doch 0,4mm abdrehen, danke. und so wie´s aussieht auch genau die halbe umdrehung die ich für die markierungen brauche damit die oben sind.
etwas weniger als ne halbe Umdrehung, denn eine halbe Umdrehung wären 0,5 mm, du hast aber (laut Thomas' Rechnung) nur 0,4 mm zu viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten