• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nein, das sind m.W. nicht die selben. Ich glaube, daß zumindest das Minolta MD Ding da auf der Olypedia-Seite nur deshalb aufgelistet ist, weil es den überhaupt (natürlich von cameraquest) gibt. Von den Kindai-Adaptern gibt es m.W. nur die, die dort auch abgebildet sind. Das reicht glaub' ich aber auch an Auswahl. :D

hmm. Ich will jetzt Contarex. Menno! Wäre wirklich zu toll, wenn es DEN Adapter gäbe. Die Objektive sind einfach Legenden. Schon wenn man z.B. hier liest, wie schwierig die zu zerlegen sind....
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Einer der Aspekte die mich am 4/3 reizen, ist ja grad, daß man eben so gut wie ALLE Objektive adaptieren kann und nicht nur auf die, die von Canon und Pentax-Benutzern "abgegrast" werden, angewiesen ist :)

ist ne schöne sache, macht mir auch spass :)

Hat irgendwer schonmal den direkten Vergleich gemacht - Sucherbild einer Pentax-DSLR zu dem der E-1? In Punkto Größe und auch Helligkeit?


ich kann von hier aus nur zwischen *istD, K100D und E-1 vergleichen ... ich denke, dass der sucher der E-1 qualitativ mit der *istD (welchen ich für etwas besser als den der 100D halte) zumindest ähnlich und vergleichbar ist. er ist kleiner (E-1), aber von der helligkeit sowie einstellbarkeit her m.e. doch gleichwertig, evtl. sogar (etwas) besser.

die direkten vergleiche sind dennoch immer etwas schwierig.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich kann von hier aus nur zwischen *istD, K100D und E-1 vergleichen ... ich denke, dass der sucher der E-1 qualitativ mit der *istD (welchen ich für etwas besser als den der 100D halte) zumindest ähnlich und vergleichbar ist. er ist kleiner (E-1), aber von der helligkeit sowie einstellbarkeit her m.e. doch gleichwertig, evtl. sogar (etwas) besser.

die direkten vergleiche sind dennoch immer etwas schwierig.

Danke. *istD ist im Sucher weitestgehend, oder sogar völlig identisch zu K10D!

Es ist in der Tat subjektiv, das alles zu vergleichen.

Als ich die *istD bekommen habe, hatte ich festgestellt, daß das Sucherbild minimal größer ist als bei der Canon 1D (!). Es war auch nicht dunkler oder so.

Und trotzdem hab ich den Sucher von der Canon deutlich angenehmer empfunden. Mag Einbildung gewesen sein oder ein wirklich besseres Einblicksverhalten ("high eyepoint") ....

Gruß
Thomas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Als ich die *istD bekommen habe, hatte ich festgestellt, daß das Sucherbild minimal größer ist als bei der Canon 1D (!). Es war auch nicht dunkler oder so.

Und trotzdem hab ich den Sucher von der Canon deutlich angenehmer empfunden. Mag Einbildung gewesen sein oder ein wirklich besseres Einblicksverhalten ("high eyepoint") ....

hallo thomas,

irgendwie habe ich ohnehin ein wenig probleme mit den direkten sucher-vergleichen ... auch wenn ich die kameras mit ähnlichen oder sogar gleichen (z.b. adaptierten) objektiven bestücke.

mit 1D und z.b. 20D arbeite ich ja sehr viel häufiger als mit den eben genannten ... rein subjektiv kommt mir der 1D-sucher dennoch deutlich besser vor (ist er es wirklich, denke doch ;) ) ... 10D und 20D liegen im guten mittelfeld und sind eigentlich etwas schlechter als zum. *istD und E-1 ... merke ich aber aus gewohnheit dann auch nicht so ....

ich sags ja - ich bin da einfach kein absolut sicherer massstab ... wenn du mal in frankfurt bist, melde dich halt zum vergleichen ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Also die Lobpreisungen auf den E-1 Sucher kann ich gar nicht wirklich verstehen. Mir ist der von der E-330 irgendwie lieber weil er klarer (und mE auch etwas größer ist ... oder zumindest so wirkt).
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hmm, hast Du zufällig Weitsichtigkeit ?

Der E-300 / E-330 Sucher verwandelt sich nämlich in der Größe ganz erheblich, je nachdem ob man die Dioptrienkorrektur auf kurzsichtig stellt (dann ist es wirklich nur noch ein Guckloch) oder auf weitsichtig (dann ist er auf einmal in etwa so groß wie bei anderen Kameras.)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hab mir gerade ein Meyer Orestegor F4/300mm geleistet, nachdem das orestor 2/100 ziemlich gute ergebnisse gebracht hat. wenns da ist schau ich mal was ich damit abschiessen kann und stells rein.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hmm. Ich will jetzt Contarex. Menno! Wäre wirklich zu toll, wenn es DEN Adapter gäbe. Die Objektive sind einfach Legenden. Schon wenn man z.B. hier liest, wie schwierig die zu zerlegen sind....

Ja, den gibt es , zumindest in einer Betatetsversion des Contarex-Clubs HK.
Blendeneinstellung müsste wohl auch funktionieren, allerdings rastet das Objektiv nicht ein, sondern wird nur durch Friktion gehalten, was aber wohl kein allzu grosses Problem sein soll.

Die Objektive habe ich ja schon- nun brauch ich eben nur noch den Adapter.


http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=21001226
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja, den gibt es , zumindest in einer Betatetsversion des Contarex-Clubs HK.
Blendeneinstellung müsste wohl auch funktionieren, allerdings rastet das Objektiv nicht ein, sondern wird nur durch Friktion gehalten, was aber wohl kein allzu grosses Problem sein soll.

Die Objektive habe ich ja schon- nun brauch ich eben nur noch den Adapter.


http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=21001226

Das finde ich hochinteressant, besten Dank für den Link !!

Wobei sich mir die Frage stellt, warum der Adapter nicht die Objektive auch einrasten kann? Ich habe gerade auch einen Adapter für die Pentax-Kamera für M42-Objektive da, der auch nicht einrastet - das liegt aber daran daß das Auflagemaß gleich ist und absolut kein Platz für irgendeine Einrastung vorhanden ist. Im Betrieb ist das natürlich schon etwas störend. Man möchte ja seine Objektive sicher und fest an der Kamera haben.

Bei dem Contarex - Olympus Adapter ist ja das Auflagemaß schon ziemlich verschieden. Der Adapter sieht aber hoffnungsvoll aus und der Blendenring ist auch schön :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

verdammt, mein M42 adapter ist nicht genau. fokus bei anschlag unendlich ist beim meyer 100/2 ungefähr bei 25 meter, danach wirds wieder unschärfer...

ich muss den adapter oben noch etwas abdrehen.

ich muss nur in etwa wissen wieviel mikrometer ich da für den ersten groben durchgang etwa abnehmen muss, bevor ich den in die maschine spanne. zuviel ist auch doof.

was vielleicht ein hinweis sein könnte, obwohl ich mir bei M42 da nicht so sicher bin: momentan zeigen die skalen beim meyer alle nach unten, ich muss also immer die kamera umdrehen wenn ich was nach skala einstellen will. kann es vielleicht sein dass ich genau so viel wegnehmen muss dass die skalen von oben lesbar sind?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

[...] ich muss den adapter oben noch etwas abdrehen.

ich muss nur in etwa wissen wieviel mikrometer ich da für den ersten groben durchgang etwa abnehmen muss, bevor ich den in die maschine spanne. zuviel ist auch doof. [...]

Das Ding müßte wenn ich mich nicht verrechnet haben sollte 6,65mm dick werden. :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

danke, wie siehts bei den M42 besitzern mit den skalen aus, sind die auch alle sonstwo nur nicht oben?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wie meinst Du das genau? Mein einziges Objektiv, was sich auch mit einem M42-Ring bestücken läßt ist das Peleng, und das sieht so aus: Anhang anzeigen 174664 (Ich habe den M42-Ring nicht sondern nur einen für direkt auf OM)

mein meyer orestor sieht so aus:

01.gif


du siehst die beiden roten dreieckigen markierungen ( pfeile ), die feststehen. die sollten doch eigentlich oben sein, weil es keinen sinn macht wenn man jedesmal die kamera umdrehen muss um die abzulesen.

wenn ich die per adapter an die e-1 flansche sind die allerdings genau 180° verdreht, also genau unten statt oben.

wenn ich jetzt den adapter so weit abdrehe, dass das objektiv noch eine halbe umdrehung weiter geht sind die genau oben.

die frage ist jetzt: stimmt dann auch das auflagemass oder ist das bei M42 objektiven die per adapter an FT geschraubt werden normal, dass die markierung dann nicht mehr oben ist sondern sonstwo?

ich werde mal mit messlehre und ventileinstellplättchen hingehen und nachschauen wie viel diese halbe umdrehung ausmacht, ich hab so ein gefühl dann könnte es stimmen.

ich lach mich tot: als ich wieder mit fotografieren so richtig angefangen habe und die e-1 gekauft habe, hat mich mein mädel dazu gebracht dafür ein anderes hobby aufzugeben. seitdem habe ich 300PS weniger am Hof. aber jetzt schraube ich schon wieder an teilen rum :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Es gibt Adapter, der am Anschlag der Bajonets einrastet und auch welche die nicht einrasten meist sind Kompl. aus Metall und kompl. schwarz bei darfst du nicht zu weit drehen, mir ist das ding wieder rausgeschwuppst überdreht, man hatte ich ein Shock.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

[...] die frage ist jetzt: stimmt dann auch das auflagemass oder ist das bei M42 objektiven die per adapter an FT geschraubt werden normal, dass die markierung dann nicht mehr oben ist sondern sonstwo?

ich werde mal mit messlehre und ventileinstellplättchen hingehen und nachschauen wie viel diese halbe umdrehung ausmacht, ich hab so ein gefühl dann könnte es stimmen.
Normal ist es nicht. Ich würde denken, daß der Adapter halt nicht nur zu dick ist, sondern auch sein Gewinde nur suboptimal gedreht wurde. :D

Bei meinem Peleng sind Blenden- und Entfernungsskala jedenfalls oben.
ich lach mich tot: als ich wieder mit fotografieren so richtig angefangen habe und die e-1 gekauft habe, hat mich mein mädel dazu gebracht dafür ein anderes hobby aufzugeben. seitdem habe ich 300PS weniger am Hof. aber jetzt schraube ich schon wieder an teilen rum :D

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich lach mich tot: als ich wieder mit fotografieren so richtig angefangen habe und die e-1 gekauft habe, hat mich mein mädel dazu gebracht dafür ein anderes hobby aufzugeben. seitdem habe ich 300PS weniger am Hof. aber jetzt schraube ich schon wieder an teilen rum :D
Mechanische Teile oder dein Mädel? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten