• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
Es geht um diese (adaptierte) Objektiv Tamron SP 35-70 2,8-3,8
Ich habe dieses Modell ca. 1980 neu gekauft und es hat mich mein ganzes Fotoleben lang begleitet. Ich immer noch sehr zufrieden damit.

Weil es im diesem Thread laut Suchergebnis nicht vertreten ist, stelle ich es vor. Ich betreibe es jetzt an einer Lumix DMC-G70 und habe vorhin 3 kurze Reihen gemacht.

  1. 80mm (Stellung Macro), Abstand 0,2m (Aschenbecher)
  2. 80mm, Abstand 1,5m (Blumen)
  3. 35mm, Abstand 3m (Mauer)
Blenden (2,8-5,6-8-16-32) sind in den Dateinamen enthalten.
JPG's sind OOC und wurden nur verkleinert.
Umgebung war Tageslicht bei bewölktem Himmel.
EXIF-Daten sind im Bild enthalten.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3778862&stc=1&d=1498921527
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3778863&stc=1&d=1498921527
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3778864&stc=1&d=1498921527
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3778866&stc=1&d=1498921527
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim ersten der 3 vorangegangenen Posting (direkt vor diesem) ist mir leider ein Tippfehler unterlaufen. Falsch steht dort, dass es sich um das Tamron SP 35-70 handelt. Richtig ist Tamron SP 35-80.

Sorry für den Fehler.
 
Jupiter-8 bei Offenblende (f2)

Dieses Objektiv ist eine Zeiss-Konstruktion aus den 30'ern und wurde in der Sovjetunion ab den 50'ern weiter gebaut. Für ein derart altes Objektiv schlägt es sich hervorragend.
Bei f2 ist es allerdings recht weich und kontrastarm, was aber bei Potraits auch seinen Reiz haben kann. Wie im Bild 3 und 4 zu sehen ist kann das schon im RAW Konwerter ausgeglichen werden.
Schon leichtes abblenden auf f2,8 erhöht Schärfe und Kontrast und bei f5,6 ist es knackscharf.
 

Anhänge

  • _171021_155211_PA214176_BW_F_Exp500_ISO200.jpg
    Exif-Daten
    _171021_155211_PA214176_BW_F_Exp500_ISO200.jpg
    383 KB · Aufrufe: 27
  • _171021_160417_PA214202_BW_F_Exp160_ISO200.jpg
    Exif-Daten
    _171021_160417_PA214202_BW_F_Exp160_ISO200.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 19
  • _171021_160217_PA214196_BW_F_Exp125_ISO400.jpg
    Exif-Daten
    _171021_160217_PA214196_BW_F_Exp125_ISO400.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 27
  • _171021_160217_PA214196_BW_F_Exp125_ISO400_1.jpg
    Exif-Daten
    _171021_160217_PA214196_BW_F_Exp125_ISO400_1.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 22
Gibt es Empfehlungen für einen Adapter der auch Autofokus unterstützt, sowie eine dazu passendes Glas (vermutlich Nikon oder Canon), welches einem 24-25mm-Fullframeobjektiv gleicht?
 
Hallo,
habe mir diesen Thread schon mal komplett durchgelesen, kann mich aber jetzt, da ich es auch mal mit einem Adapter probieren wollte, nicht mehr genau daran erinnern, welche Einstellungen man vornehmen sollte und vor allem wo. Habe ein 50mm 1.8 von Nikkor und möchte es gern an meiner omd em10 mark II betreiben.Ich weiß noch das man die Brennweite manuell eingeben soll. Aber an mehr kann ich mich leider nicht erinnern - bitte um Nachsicht.
LG
Mickz
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit es erst einmal funktioniert, musst Du eigentlich nur einstellen, dass die Kamera auch ohne Objektiv auslöst.

Dann ist es hilfreich, Fokus Peaking einzustellen (falls die EM10 II das schon hat) und vor allem die MF-Lupe auf eine Taste zu legen, denn die schaltet sich nicht automatisch beim Fokussieren ein, da die Kamera von dem Objektiv nichts "weiß". Es empfiehlt sich, die Kamera auf A (Zeitautomatik) zu stellen. Verstellt sich an Deinem Nikkor die Blendenöffnung auch mit, wenn Du am Blendenring drehst? Dann rechnet die Kamera jeweils dazu die passende Verschlusszeit. Schwieriger wird es bei Objektiven mit automatischer Springblende.

Das ist es, was mir so auf die Schnelle einfällt.
 
O sorry, kann sein, dass man das bei den Olys gar nicht einstellen muss. Ist schon etwas her, dass ich das mal mit der E-M5 gemacht habe. Probiere es mal einfach so aus. Hast Du schon den Adapter?
 
Hallo,

wie man das an der OM10 einstellt weiß ich zwar nicht, aber bei der E-5 wird Festbrennweite bei den Einstellungen für IS1/IS2 im Menue eingegeben.
 
nochmal kurz.....ich hab in der Bedienungsanleitung der E-M1 auf Seite 75 das richtige gefunden - siehe Anhang.
Gruß Erich
 

Anhänge

  • Brennweite für man. Obj. einstellen.JPG
    Exif-Daten
    Brennweite für man. Obj. einstellen.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 47
WERBUNG
Zurück
Oben Unten