AW: manuelles Tele-Objektiv, Betrieb an Pen E-P1. Empfehlungen? Erfahrungen?
ich hatte mal für einige Tage ein Canon FD 200 f/4 an der EP-2, optisch fand ich das fürs kleine Geld sehr gut - vom Handling her eine Katastrohe.
Selbst auf Stativ ist die 7- bzw. 10-fache Vergrößerung direkt so extrem, dass man kaum mehr sieht, wo man wirklich ist, das Ziel darf sich nicht bewegen, schlafender Bär ist also das Maximum an Speed.
Aus der Hand ging zumindest bei mir gar nichts mehr, weder konnte ich genau scharfstellen, noch das Objektiv überhaupt ruhig genug halten, um bei aktivierter Lupe das Motiv im Sucher bzw. auf dem Display zu halten.
Da ging das 135er 2.8 so gerade noch aus der Hand, aber mit mächtig viel Ausschuss im näheren Bereich, sobald das Motiv in Bewegung ist.
Auf größere Entfernung - so ab 15 Meter bei Querbewegung ging es ganz gut.
Halbwegs ok fand ich das 85 1.8, wenn man nicht gerade mit f/1.8 aus der Hand auf Bewegtes im näheren Umfeld fokussieren will.
Sollte ich sowas (MF) noch mal versuchen, würde ich es nur mit unterstützender Scharfstellhilfe angehen.
Wenn man dann noch sieht, was die guten Tele + Adapter kosten, ist ein 45-200 OIS nicht teurer.
ich hatte mal für einige Tage ein Canon FD 200 f/4 an der EP-2, optisch fand ich das fürs kleine Geld sehr gut - vom Handling her eine Katastrohe.
Selbst auf Stativ ist die 7- bzw. 10-fache Vergrößerung direkt so extrem, dass man kaum mehr sieht, wo man wirklich ist, das Ziel darf sich nicht bewegen, schlafender Bär ist also das Maximum an Speed.
Aus der Hand ging zumindest bei mir gar nichts mehr, weder konnte ich genau scharfstellen, noch das Objektiv überhaupt ruhig genug halten, um bei aktivierter Lupe das Motiv im Sucher bzw. auf dem Display zu halten.
Da ging das 135er 2.8 so gerade noch aus der Hand, aber mit mächtig viel Ausschuss im näheren Bereich, sobald das Motiv in Bewegung ist.
Auf größere Entfernung - so ab 15 Meter bei Querbewegung ging es ganz gut.
Halbwegs ok fand ich das 85 1.8, wenn man nicht gerade mit f/1.8 aus der Hand auf Bewegtes im näheren Umfeld fokussieren will.
Sollte ich sowas (MF) noch mal versuchen, würde ich es nur mit unterstützender Scharfstellhilfe angehen.
Wenn man dann noch sieht, was die guten Tele + Adapter kosten, ist ein 45-200 OIS nicht teurer.