Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier mal was vom Kiron 105/2.8 mit schönem Beispiel für Schärfeverlauf...
LG, Patrick
Hier mal was vom Kiron 105/2.8 mit schönem Beispiel für Schärfeverlauf...
LG, Patrick
Hallo Patrick,
Du machst mit dem Kiron diese tollen Aufnahmen, sodass ich mich schon seit einiger Zeit nach diesem Objektiv umgesehen hatte: gestern in ebay ersteigert. Warte gespannt auf das Paket ...
Gruß
Steffen
Jap, und ich suche immer noch... Viel Spaß mit dem Teil! Der Preis war mir am Schluss zu hoch, sonst hätt ich noch eins draufgehauen.Vielleicht hätte ich hier gar nichts sagen sollen - tut mir leid.
War zum Schluß ja dann ein wenig hochpreisig geworden; immer schlecht, wenn zwei das Ding u n b e d i n g t haben wollen ... Hattest Du auch lange danach gesucht?
Gruß
Steffen
Wenn man den Schärfepunkt erwischt ist das eine schöne Linse; Gewicht 695g, bis auf das Sucherbild fast wie mit der alten Minolta.
- Distagon 1.8/35 for about $ 150,-
- Planar 1.7/50 for about $ 120,-
- Sonnar 1.8/85 for about $ 150,- "
Bin auch auf der Suche nach einer lichtstarken 50ziger Festbrennweite aus der guten alten Zeit für die L1
Meine pers. Favoriten wären:
1.4 Pentax Takumar 50mm
1.4 Nikkor Berg und Tal oder die neuere MF Variante 50mm
1.4 Olympus Zuiko 50mm
evt. auch,nach den überzeugenden Pics von Tilman das Pentagon?
Für was würdet ihr Euch entscheiden?
Kennt jemand die Vor und Nachteile genannter Linsen?
Preislich liegen ja alle ziemlich nah beieinander.
Entscheident wäre für mich die Offenblendleistung.
VG Max
find ich auch, für bissl Spielerei mit den alten analogen find ich's auch zu teuer... sonst hätt ich den Adapter schon längst.
Im Bokeh Thread leider nicht wirklich beachtet, probier ich's hier nochmal, vielleicht sagt auch jemand was dazu.
Zuerst Vivitar 135/1:2,8 OM