• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: Billiges Ultraweitwinkel, Adapterlösung?

Das oben genannte wäre wohl die optimalste Lösung.
Es gibt noch einige C-Mount Objektive mit um die 6mm die dann aber wieder für wesentlich kleinere Formate gedacht sind. Entspricht dann so um 30mm.
 
AW: Billiges Ultraweitwinkel, Adapterlösung?

Es ist ein 8mm Samyang für µFT angekündigt.
Klein ,fein,und kostengünstig,MF-Focus.
 
AW: Billiges Ultraweitwinkel, Adapterlösung?

Ein Ultraweitwinkel ist das aber an mFT nicht gerade.

Und was schlägst du Werner Amort alternativ vor?
 
manuelles Weitwinkel für MFT ( und Canon EF )

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem ( auch alten ) Weitwinkel-Objektiv unterhalb der 20mm, das ich sowohl an MFT ( GH1 ) wie auch an Canon EF ( 1D ) adaptieren kann.

Das Objektiv muss über eine manuelle Blendensteuerung verfügen und sollte keinen ( oder keinen übermäßigen ) Fisheye-Effekt erzeugen. An sich interessante Objektive wie Zenitar 16mm und Samyang/Walimex 14mm scheinen damit wegzufallen.

Vielleicht hat irgendjemand einen Tipp ?

Grüße,

Tasnal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Billiges Ultraweitwinkel, Adapterlösung?

Nun, es gibt einfach nichts geschenkt. Wenn Werner ein Ultraweitwinkel für mFT sucht, dann gibt es das eben nur von Panasonic und Olympus.

Es ist nun einfach eine Einschränkung des kleinen Sensors dass es überwiegend längere Brennweiten zum Adaptieren gibt.

Es ist doch keine Lösung des Problems, an Stelle eine UWW ein leichtes WW zu adaptieren. Dafür gäbe es die völlig problemlosen Kitobjektive (12,5 und 14 mm ist ja nun kein weltbewegender Unterschied).
 
AW: manuelles Tele-Objektiv, Betrieb an Pen E-P1. Empfehlungen? Erfahrungen?

So, jetzt noch mal ein paar bessere Bilder zum Vivitar 135mm 1:2.8.

Zuerst eine Blendenreihe von 2.8 bis 11 in 6 Bildern - die genauen Schritte weiß ich nicht mehr. Dann die Crops dazu in der Reihenfolge
1 2
3 4
5 6

Und schließlich noch zwei andere Fotos. Fotos sind Kamera-JPGs mit Irfanview bei Schärfe 20 verkleinert auf die Forengröße. Die Crops wurden mit Olympus Viewer erstellt. Das letzte Bild ist wohl eher weniger wegen der Beugungsunschärfe unscharf als wegen Verwackeln (Fotos aus der Hand).

Fazit: Bei schönen Wetter macht die Linse Spaß und ist brauchbar. Was meint Ihr?
 
AW: manuelles Tele-Objektiv, Betrieb an Pen E-P1. Empfehlungen? Erfahrungen?

Habe es heute mal mit was Lichtstarkem versucht.:)
Mein Samyang 1.4/85 (gibt es auch als Walimex) an die PEN geschraubt.
Preis-/Leistung dieser Linse ist enorm, gebraucht öfter für 180€ hier im Forum zu bekommen.
Die Schärfe schon bei Offenblende klasse!
Die Fotos sind verkleinert und etwas nachgeschärft.
Die SAT-Schüssel ist ein 100% Crop aus dem 2. Bild.

Wie gesagt: Offenblende !
(KB-äquiv. 1.4/170 :cool: )

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstarkes, kompaktes, billiges, manuelles Portraitobjektiv für eine E-PL2

Hallo Olympioniken, der böse TORN ist da! ;)

Ich bekomme eine E-PL2 zum Rumspielen und würde neben dem 20mm 1.7 noch etwas Billiges für Portraits suchen. Da ich keinerlei Erfahrung mit dem Adaptieren an mFT habe, müsste ich wissen

1. Welche alten, manuellen, billigen Objektive (ca. 40-60mm) sind ganz gut an einer E-PL2 zu betreiben?
2. Welcher Adapter ist empfehlenswert dafür?

Da ich damit fast ausschließlich Portraits machen möchte, sollte die brauchbare Blende nicht jenseits der 2.0 liegen (also 4.0 am Kleinbild). Damit würde ich wohl hin kommen, auch wenn ich ein offenblendentaugliches 1.4er noch besser fände, jedoch wird das wohl auch entsprechend teuer. Ich erwarte keine Spitzenleistung aber zumindest brauchbare Ergebnisse in der Bildmitte - also kein Schleier oder fehlender Kontrast. Priorität liegt auf günstig und "brauchbar" und ich vermute nettes Bokeh ist schon zu viel verlangt.

Es wäre schön, wenn 100 Euro nicht allzu deutlich überschritten werden.

Vielen Dank für eure Tipps

TORN
 
AW: Lichtstarkes, kompaktes, billiges, manuelles Portraitobjektiv für eine E-PL2

Zuiko OM 50mm f1,8. Das bekommst du zT für 30-80 Euro in der Bucht je nach Zustand. Adapter findest Du auch dort im Massen. Wenn ein besserer sein soll dann Novoflex oder Olympus.
Bei den billigien Adaptern ist mir 1x passiert das ein kleiner Metallspan in die Kamera gekommen ist. Ist aber nicht passiert.
 
AW: Lichtstarkes, kompaktes, billiges, manuelles Portraitobjektiv für eine E-PL2

nimm einfach ein mft Adapter für deine Canon und setze damit deine vorhandene Linsen ein, das wäre am günstigsten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstarkes, kompaktes, billiges, manuelles Portraitobjektiv für eine E-PL2

Es gehen eigentlich alle Objektive, weil das Auflagenmaß ziemlich klein ist. Mein Tipp wäre deshalb Canon FD, weil die eigentlich nur an EVIL Kameras ohne Probleme adaptierbar sind. Soll heissen es gibt wahnsinnig viele Objektive am Markt, aber die Nachfrage kommt von Canon Analog Sammlern und EVIL Besitzern. Die Objektive sind aber ziemlich gut und die Preise sind dafür vergleichsweise niedrig. Ein 50mm/1.4 S.S.C (!) ist bei $auktionshaus vorgestern für 42 Euro weggegangen. Das 50/1.2 kommt auch immer mal wieder für ca. 200 Euro rüber.
 
AW: Lichtstarkes, kompaktes, billiges, manuelles Portraitobjektiv für eine E-PL2

Was gefällt Dir denn an Deinem Ultron nicht?
Der Unterschied zu einem 1.8er Normalobjektiv ist doch zu vernachlässigen und ob Du ein bei Offenblende gutes 1.4er für einen Hunderter bekommst, wage ich zu bezweifeln.
Ich habe mal mein 1.4/50 von Zeiss für Contax/Yashica in der Bucht versteigert und gerade mal 115 € bekommen :(. Das war ein sehr ordentliches Objektiv. Allerdings war das vor der µFT-Zeit und ich glaube nicht, dass Du sowas heute noch zu dem Preis ergattern kannst.
 
AW: Lichtstarkes, kompaktes, billiges, manuelles Portraitobjektiv für eine E-PL2

Hi Torn, ist dir das Gespann aus 5D und VL 40mm nicht mehr klein genug???? :)

Wenns um portrait geht, wirst du etwas enttäuscht sein. Von Haus aus gibt es wenig Gutes und günstiges, und adaptieren hat so seine Schwächen.

Die billigste Variante ist Adaption von Canon FD. Das 50/1.4 kriegt man quasi nachgeschmissen. Es ist offen aber sehr weich und die CAs sind schon echt surreal. Ab F2.x wird es brauchbar, was deinem Anspruch ja schon gerecht wird (enspricht 100mm bei F4). Wirklich gut finde ich eigentlich nur die Teles, das 135/2.8 z.B. ist echt brauchbar, auch offen.

Getestet, aber nicht gekauft habe ich mal ein Leica R 50er, ich glaube es war ein Summilux F1.4. Das geht schon besser, kostet aber auch gleich wieder. Ansonsten kriegt man Leica R immer noch günstiger als M, da es ja fürs R-Bajonett nichts im Digibereich gibt.

Als nächstes teste ich noch meine alten Pentax Linsen die ich gerade wieder beim Keller aufräumen gefunden habe. All zu viel Hoffung mache ich mir aber nicht, die pixeldichte ist bei mFT schon sehr hoch, da kriegt Altglas eben seine Probleme.

Mein Fazit: mit dem Pana 20mm geht vieles auf mFT schon sehr gut, aber klassische Portrait Fotografie wird immer bei meiner 5D bleiben.

Ich freue mich aber schon auf deine Ergebnisse mit dem Pana 20mm....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstarkes, kompaktes, billiges, manuelles Portraitobjektiv für eine E-PL2

Also bisher sehe ich Zuiko 50mm 1.4 oder 1.8, Canon FD 50mm 1.4 und ein Nikkor 1.8. Ich würde vermuten, dass man Pentax auch ordentlich adaptieren kann? Muss ich dabei auf bestimmte Versionen der Objektive achten? Wäre schon schön, wenn man zumindest ab und an auch mal auf unendlich fokussieren könnte. (y)

Ich vermute, die OMs sind die kleinsten davon?
Welches tut es davon bei Blende 2 wohl am besten?

Ich werde auch mal meinen Schwiegervater ansprechen. Der hat noch eine FD-Ausrüstung von früher, wenn ich mich nicht irre. Zudem gibt es hier ja 4 Läden mit gebrauchtem Kram, wo ich mal vorbei schauen kann. Ich wei ja nun schon ein wenig, wonach ich Ausschau halten muss.

Nein, die 5D bleibt natürlich, aber ich wollte die Gute nicht mit ein paar Ls in Sizilien im Auto, am Strand und im Hotel rumliegen lassen. Dann sollen sie mir im Zweifel lieber ne mFT mit dem 20er und nem ollen 50er klauen. Außerdem braucht meine Frau noch etwas, um ihre Wollkunst zu fotografieren und die kompakten Panaknipsen machen ihr keinen Spaß. Vielleicht ist ja die PEN was für sie, gerade weil JPG so schön raus kommt. Dann kommen die beiden Panaknipsen zur Gegenfinanzierung. Und wenn ich ganz ehrlich bin war mir eine M8 einfach etwas zu teuer für den Spaß. Kann auch gut sein, dass ich das Geraffel nach dem Sommerurlaub wieder verkaufe und mir eine Fuji X100 zulege. Die klingt auch gut. Ich meine eine E-PL2 mit Kit, 20er und einem ollen 50er plus SD-Karte für 850 Euro ist jetzt nicht die Rieseninvestition.

Grüße
TORN
 
AW: Lichtstarkes, kompaktes, billiges, manuelles Portraitobjektiv für eine E-PL2

Bei den Zuikos 50 1.4ern sollen wohl die mit der Seriennr. über 1 100 000 vernünftig scharf sein. Ansonsten mal nach einem Pentax M 1.4 schauen oder aber die mit Thorium "veredelten" Takumare, im besonderen die SMC Varianten. Die habe auch ein Bokeh, was andere Linsen nicht bieten.
 
AW: Lichtstarkes, kompaktes, billiges, manuelles Portraitobjektiv für eine E-PL2

günstiger, kompakter und das bei annehmbarer Qualität als hier geht es nicht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=857223

Das 35mm C-Mount gibt es neu für um die 25,- $ ... ein Adapter kostet zwischen 7,- und 15,- $. So klein kommste nur selten davon ;)

Hier ein paar Beispiele:

5192753539_5e44ef7754.jpg


5193350938_d348100ed5.jpg


5213199692_ceebf040cb.jpg


5192734945_35c7753afd.jpg



Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten