Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da du einen Vergleich zur Stahwolle ziehst nehme ich an du meinst nicht die Himmelskörper?![]()
Hi zusammen, bin neu hier, hab mir vor einer woche eine 60d gekauft da ich jetzt in die fotografie hineingekippt bin!
Werde später ein paar meiner lightpaintings hochladen. Kann mir einer erklären wie das genau funktioniert dass man eine person anblitzt bevor man mit dem licht zu malen beginnt?? Habe noch keinen externen blitz!
Danke schonmal, mfg
Robert
@Spexxo: wieso wird ein gemaltes Bild "weggeblitzt", wenn man nachher blitzt? Da müsstest du schon den ganzen Bereich ausleuchten, auf dem du gemalt hast. Bei punktuellen Blitzsetzungen ist das mMn egal, ob vorher-nachher-währenddessen.
auch finde ich den Tipp mit dem Fernauslöse-Funkset für den Blitz etwas überzogen.
Man kauft sich einfach einen uralten manuellen Blitz (spottbillig), der über einen Testblitz verfügt. Den hält man dann in der Hand und löst ihn genau dort aus, wo man ihn haben will.
...Kann mir einer erklären wie das genau funktioniert dass man eine person anblitzt...
er hat geschrieben:
also von "sich selbst anblitzen" kann ich da nichts finden
man müsste sich halt evtl etwas basteln, das den Blitz abschwächt (diffusor/softobx davor zB) und den Blitz auf die geringste Leistung einstellen. dann sollte das mit dem Überbelichten kein Thema sein.
Alternativ kann man sich aber auch mit einer Taschenlampe selbst anleuchten, funktioniert ja auch.
Grundsätzlich ist man beim Lightpainten zu zweit immer klar im Vorteil.
Gibt es Alternativen, wie z.B. Wunderkerzen um ähnliche Effekte zu erzielen?