• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Langzeitbelichtung & Air-Paintings

Damit mein Threat nicht ausstirbt:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich häng mich mal dran.
zweites bild frisch gestern abend geschossen :)
der baum ist auch leider etwas verwackelt... aber man sieht es nicht wirklich... ich mags ;)
 
das sind alles echt geile Bilder
Goßes Lob an euch:top:


Noch eine Frage an Luthien, was hast du da für eine Lichtquelle benutzt?
Du hast die Lampe an nem Band herumgeschwungen oder ?:confused:

Macht weiter so
 
der baum sieht ja super aus wie hast du das gemacht?

mfg matthias
 
vielen dank :)
der baum wurde zu meinem vorteil bereits von einem festinsallierten baustrahler angastrahlt ;)
hab nur noch ein bischen mit der taschenlampe nachgeholfen.
und lichterkette geschwungen.
 
Hallo Zusammen, die Bilder gefallen mir wirklich sehr!!
Werde mich wohl auch mal weiter mit diesem Thema befassen, aber anbei mal ein Versuch von vor ein paar Jahren...^^

Nachts im Auto unterwegs - Kumpel mit dabei...
Dies sind die Ergebnisse...

IMG_0242_Frame_Edit_WEB.jpg


Kommt zwar bei weitem noch nicht an die Ergebnisse heran, welche hier bereits vorgestellt wurden... aber ich arbeite dran :D
 
nein keine wunderkerze ;)

war etwas aufwändig, aber kanns euch gerne erzählen.

also kamera stand ca. 8 meter entfernt, um nicht vom funkenflug erwischt zu werden.

die ausrüstung war folgende:

1 stahlseil, ca. 1 meter lang und am ende ne öse
1 alter schneebesen, ebenfalls mit einer öse um diesen am stahlseil befestigen zu können, mittels karabiner
stahlwolle, die feinste die man bekommen konnte, war glaube ich 0000er
einen 9 volt-block
kapuzenpulli oder alte jacke
handschuhe
sicherheitsbrille
mut :D

das ganze lief dann folgendermaßen ab:

wir stellten uns unter eine brücke, wie man sie am bildrand sieht. in eine hand das stahlseil mit befestigten schneebesen, in welchem die stahlwolle reingestopft wurde. mit dem 9-volt-block leicht über die stahlwolle streichen, damit sich diese entzündet. funktioniert einwandfrei. dann beginnen, das stahlseil rotieren zu lassen und die belichtung starten.
das ganze ca 15 sekunden durchführen.

wie man sich bewegt, entscheidet dann über das jeweilige bild. bei dem bild, das ich hier reingestellt hab, hab ich mich einmal um 360 grad gedreht.

wir waren insgesamt zu dritt, also eine person an der kamera, eine person als "stuntman" und die andere... einfach so :D

sicherheitsbrille aufsetzen und natürlich kapuze und handschuhe. die funken kommen von der brückendecke und von den wänden ordentlich zurückgeflogen, also sollte man vorsicht walten lassen.

das bild entstand 10 meter von der donau entfernt, ein wassereimer stand selbstverständlich mit daneben.

klingt alles ziemlich verrückt, aber damit man sich in irgend einer weise verletzt, muss schon arg viel schiefgehen. ich fand es im nachhinein als völlig ungefährlich :top:
 
Moin!

Ich finde es bedenklich wenn hier brandgefaehrliche Techniken von neuen Forumsmitgliedern dargestellt werden ohne ausdruecklich auf die hohe Brandgefahr hinzuweisen.
Zu dem Thema "steel wool photography" oder "steel wool firework" gibt jede Suchmaschine genuegend Treffer heraus und mindestens jede zweite Darstellung geht auch auf die Gefahren dieser experimentellen Fotografie ein und damit meine ich nicht die Brandflecken auf der eigenen Kleidung. Brennende Eisenspaene koennen wegen ihrer hohen Temperatur fast alles in Brand setzen! Erfahrene steel wool Fotografen haben meistens Wasser (s.o.) und z.T. Feuerloescher dabei um Glutreste zu loeschen. In der freien Natur wird meist nur nach einem Regenschauer gearbeitet und auch auf asphaltierten Flaechen gibt es haeufig entflammbaren Muell, Blaetter, etc. die vom Wind schnell verweht werden koennen.
Da solche Fotos z.T. recht beeindruckend sind bitte ich alle "Nachahmungstaeter" sich vorher zu informieren und sich VORHER Gedanken zu machen wie man das Brandrisiko ausschliessen kann. Die Spalten der Lokalzeitungen sind leider voll mit Leuten denen erst nachher einfaellt das Feuer heiss ist und ganz schnell ganz viel Unheil anrichten kann.

Dann noch viel Spass & Erfolg beim verantwortungsvollen Experimentieren.

PS: Aus Gruenden des Respekts voreinander und wegen der besseren Lesbarkeit (Stichwort: Netiquette) ist in diesem Forum eine korrekte Gross- und Kleinschreibung erwuenscht (s. Nutzungsbedingungen).

PPS: Ich schreibe gerade auf einer englischen Tastatur ohne Umlaute.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Ergänzung Lias :top:

hatte eigentlich soviel Hausverstand vorausgesetzt, dass man abschätzen kann, dass das ganze nicht ungefährlich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten