• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Kleine Fingerübung (88 Bilder, 135/2 offen)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hey Leute,

lange nicht mehr hier gewesen. Ich habe mal wieder ein paar neue Brenizer gemacht
und auf Anfrage hin meinen ersten Artikel über Bokeh Panoramen (Brenizer)
für den Blog http://www.nopublica.com/ geschrieben :top:

Der Artikel beinhaltet auch ein paar Vergleiche: 35L Einzelbild versus 135L Bokeh Panorama und 135L Einzelbild versus 135L Bokeh Panorama, etc..

Für den Direktlink, einfach auf das Bild klicken.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2100277[/ATTACH_ERROR]

Später poste ich noch ein paar neue Brenizer von meinem Fahrrad.

Viel Spass beim lesen !
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

gelungener Blog-Artikel. Da hätte ich mir das lesen der letzten 180 Seiten dieses Thread fast sparen können.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

gelungener Blog-Artikel. Da hätte ich mir das lesen der letzten 180 Seiten dieses Thread fast sparen können.

Ich bin fast Deiner Meinung, der Blog ist Top, aber die Seiten hier lohnen sich durch die vielen Beispiele :top:.

Gruß Bernd

@ Borys, hast Du einen Softwaretip für Mac, außer CS ?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

wie lange muss der Hund denn so ruhig stehen oder nehm ich den mit den ersten 2 -3 Bilder gleich auf und dann den Rest... sieht so was von geil aus.... ich muß das einfach auch mal testen,,,, RESPEKT:top:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

wie lange muss der Hund denn so ruhig stehen oder nehm ich den mit den ersten 2 -3 Bilder gleich auf und dann den Rest... sieht so was von geil aus.... ich muß das einfach auch mal testen,,,, RESPEKT:top:

1 - 2 Bilder fürn Hund reichen, dann den Rest in Ruhe machen. (Den Hund dann natürlich ausm Aufnahmebereich rufen. :D )
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke an alle :-) Größtenteils habe ich meine Beiträge aus diesem Thread zusammengefasst und in einen Artikel vereint.

Ich bin fast Deiner Meinung, der Blog ist Top, aber die Seiten hier lohnen sich durch die vielen Beispiele :top:.

Gruß Bernd

@ Borys, hast Du einen Softwaretip für Mac, außer CS ?

Leider stehe ich mit Mac-OS (nicht Apple allgemein) auf ziemlichen Kriegsfuss, seit meinem Powerbook Erlebnis (1/2 Jahre). Auch mit dem Macbook hier im Haushalt komme ich einfach nicht zurecht. Das Betriebssystem gibt mir Rätsel auf (wo ist die Shell, OS-Operationen mit Parametern ?, wie mache ich Batches, etc...) ABER: Kolor Autopano Pro gibt es auch für Mac ! Das wäre die beste Wahl!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

wie lange muss der Hund denn so ruhig stehen oder nehm ich den mit den ersten 2 -3 Bilder gleich auf und dann den Rest... sieht so was von geil aus.... ich muß das einfach auch mal testen,,,, RESPEKT:top:

Danke :) In diesem Fall ist es nur ein Bild.

@Borys: Das Fahrradbild ist wieder mal ein Hammer :eek:
Deine Fahrradbilder sind echt deine besten :top:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke F-Stop Fitzgerald oder Mr. Spock :) !

Hier kommt der Nachschlag. Das Rad hab ich mir grad neu gekauft und eigentlich hatte ich ja für das Brenizer-Tutorial bei Nopublica ja ein People-Shooting, jedoch musste das wg. 2 Monaten Dauerregen in HH ausfallen. Also musste das Rad und die Reeperbahn herhalten!

Hier mal die Shots erklärt.

Bild 1 Canon 135L @ 5D MKII , Blende 2.0, 8 Bilder aus 6 m Entfernung
Bild 2 Canon 135L @ 5D MKII , Blende 2.0, 10 Bilder aus 6 m Entfernung
Bild 3 Canon 135L @ 5D MKII , Blende 2.0, 8 Bilder aus 2.5 m Entfernung EDIT : Es ist Blende 3.5 Sorry!
Bild 4 Canon 135L @ 5D MKII , Blende 2.0, 9 Bilder aus 6 m Entfernung

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2100544[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2100543[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2100542[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Mr. Spock. Ja, das ist ein Fixie- oder Singlespeesbike in Flip-Flop-Ausführung. Man kann einfach das Hinterrad drehen und hat dann ein anderes Konzept.

@Brick Top

Danke. Nochmal EDIT: Ja, weiss jetzt was Du meinst. War bei Bild 3 natürlich Blende 3.5 mit dem 135L. Das ist auch der einzige Nachteil dieser Toplinse, das ab 2.8 die Zerstreuungskreise eckig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

saustarke Sachen wieder Spock und Borys. Ich bekomm gleich wieder Lust nach Draußen zu gehen und zu Brenizern...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

borys! in love with your pics and pp! machst du tutorials für deine nachbearbeitung? :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Moin gibts hier irgendwo paar Vergleiche zwischen den eingesetzen Brennweiten?
bzw. wenn mal irgend wer Langeweile hat :D

Ich hab mal eins mit dem Sigma 50 1,4 an der 5d versucht. Das ist mir aber bisschen zu verzehrt bzw. würde ich gerne größere Lichtpunkte bekommen.
Bei dem Bild war ich maximal einen Meter weg.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2101063[/ATTACH_ERROR]

Es muss also was Neues her.
Nun hab ich aber kein Plan ob 85mm 1,4 / 1,8 oder ein 135 2,8 bzw. sogar ein 135 2,0 her muss. Brauch die Brennweiten ansonsten nicht. Weiß jetzt aber nicht wie z.B. ein sehr günstig zu bekommendes 135 2,8 gegenüber einem 85 1,4 aussehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

An der 5D halte ich das 135/2 für optimal, am Crop das 85/1.8 oder 85/1.2.
Die Linsen bilden quasi verzeichnungsfrei ab und man muss nicht zu viele Bilder machen (wie bei längeren Brennweiten).
Durch den relativ großen Abstand zum Motiv halten sich auch die perspektivischen Verzerrungen in Grenzen (wenn man nicht zu dicht ran geht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten