AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)
Danke, ja und wie gesagt, mir ist bei vielen Brenizern mit Motiv im Vordergrund und Gebäuden im Hintergrund, besonders bei Brennweiten von 85mm aufgefallen, das bei Motiventfernungen von 1.5-2.0m der Hintergrund einfach zu stark verzerrt (Wie im Fall der Brücke). Wahrscheinlich mache ich daher vermehrt Brenizer mit Brennweiten von 135 bis 200mm. Ich habe leider bisher keine Lösung für das Problem gefunden, ausser den Abstand zum Motiv weit zu vergrössern (was ich aber nicht immer möchte). Aber im Frühjahr wird wohl eh das 135L gekauft und dann hat sich das Problem auch erledigt
Model und Location auf gewohnt hohem Standard
Allerdings ein paar Stitching- und Perspektivfehler (besonders bei der Brücke und dem Haus) und teilweise gewöhnungsbedürftige Proportionen
Fällt nicht doll auf, aber wenn man erst mal auf den Trichter gekommen ist ...![]()
Danke, ja und wie gesagt, mir ist bei vielen Brenizern mit Motiv im Vordergrund und Gebäuden im Hintergrund, besonders bei Brennweiten von 85mm aufgefallen, das bei Motiventfernungen von 1.5-2.0m der Hintergrund einfach zu stark verzerrt (Wie im Fall der Brücke). Wahrscheinlich mache ich daher vermehrt Brenizer mit Brennweiten von 135 bis 200mm. Ich habe leider bisher keine Lösung für das Problem gefunden, ausser den Abstand zum Motiv weit zu vergrössern (was ich aber nicht immer möchte). Aber im Frühjahr wird wohl eh das 135L gekauft und dann hat sich das Problem auch erledigt
