• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Wie funktioniert das eigentlich, wenn Tiere im Bild sind?
Die bleiben doch nicht ruhig wie eine Schaufensterpuppe!

Oder habe ich da was falsch verstanden?
Es werden ja quasi nur Ausschnitte fotografiert, so wie bei einem Panorama.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Wie funktioniert das eigentlich, wenn Tiere im Bild sind?
Die bleiben doch nicht ruhig wie eine Schaufensterpuppe!

Oder habe ich da was falsch verstanden?
Es werden ja quasi nur Ausschnitte fotografiert, so wie bei einem Panorama.

Wurde doch auch schon ausführlich erklärt:rolleyes:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Auf welchen der 173 Seiten war das noch gleich?

Musst du lesen, so wie die andren hier auch....
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hallo.

Nach längerem Mitlesen und weniger erfolgreiche Versuchen, hab ich mir nun endlich das Samyang 85/1.4 besorgt und war heute mal unterwegs.
Macht echt Spass die Linse, bis auf die fehlende Schnittbildscheibe in meiner D90, aber die kommt wohl auch noch.

Hier mal das erste Ergebnis von heute. Gestitcht ist es mit AutopanoPro und wie immer hat eine kleine Stelle gefehlt, die ich in Aperture zugestempelt habe (war nur im Himmel). Es war auch das erste Brenizer, an dem ich nicht aktiv in den Stitchprozess eingreifen musste.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2051052[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich nutze zur Zeit die Testversion von Calicp auf dem Mac, funktioniert gut. Allerdings werden im Endergebnis Wasserzeichen eingezeichnet, die aber klein sind und mMn kaum stören. Zum probieren sicherlich gut, wenn das was für einen ist, kann man ja noch zur Vollversion greifen :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Wenn nicht helfen willst, dann lass es doch einfach.
Klug*******en kann ich selber!

Sooo ganz unrecht hat er aber nicht:rolleyes:
Auch wenn sicherlich ein kleiner Hinweis wie der von "lonicera66" sinnvoll gewesen wäre...
Du kannst trotzdem nicht von anderen Usern erwarten,das sie eine Frage immer und immer wiederholen,nur weil man selber zu faul ist,sich den fred mal durch zu lesen! ( Sehe das oft in anderen fred... )
Zumal man beim lesen des kompletten freds, auch noch an anderen Stellen etwas lernen könnte...
Nimms einfach sportlich;)

Das war mal mein Senf dazu:D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier mal eine Fortsetzung meiner 39 Brenizer aus der letzten Zeit...

Diesmal sind die meisten mit dem 80-200 2.8L bei Blende 2.8-3.2 entstanden.

Entfernung war bei diesen 2.5-3.5 Meter und 17-maximal 23 Bilder bei 200mm Brennweite an Vollformat... Leider war auch diesmal keine Sonne vorhanden, so muss ich leider mit ISO 1600 vorlieb nehmen. Alleine schon aus diesem Grund mache ich dann grundsätzlich Brenizer um das Rauschen durch Verkleinerung zu kompensieren.

Hamburg ist echt undankbar. Im Sommer hatte keiner Zeit für Shootings (nicht das da mehr Sonne war, aber immerhin warm und ein wenig mehr als jetzt) und nun habe ich genug Shootings um zu üben und ich kann die Sonnenstunden der letzten 3 Wochen an 2-3 Händen abzählen...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2055227[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2055228[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2055229[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2055230[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2055231[/ATTACH_ERROR]

(Edit: Bischen Fehlerkorrektur )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier hatte ich bei den letzten beiden Bildern das Sigma 85mm bei Blende 1.4 und einem Abstand von 2 Metern benutzt und ca. 15-16 Bildern

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2055235[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2055236[/ATTACH_ERROR]

(Edit: Bischen Fehlerkorrektur)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Borys, wie immer wirklich schöne Bilder, allerdings springen mir diesmal ein paar stitching-Fehler ins Auge. Mag vielleicht daran liegen, daß ich mich inzwischen auch öfter mal mit dem Thema beschäftige. Ob's einem ungeübten Auge auffällt weiß ich nicht.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

schiene sitzend, brücke und stufen gefallen mir am besten. well done, trotz kleiner stitchingfehler :top:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke Leute ! :-) Vor lauter Brenizer übersehe ich hier und da mal was... ! Korregier ich mal gleich vorm Schlafengehen...

Bei der Brücke mit dem Schloss im Hintergrund tritt ein mir sehr bekanntes Phänomen auf (Die Linien werden schräg), was ich mit diversen Projektionsmethoden noch nicht in den Griff bekomme ( war schon bei vielen Bildern so)... mal schauen ob ich da irgendwann mal auf ne Lösung komme (Abstand zum Motiv ? )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Tolle Serie, wobei ich denke das man das ein oder andere auch ohne Brenizer hinbekommen hätte! Je nach Ausgabegröße wäre das rauschen auch nicht ins Gewicht gefallen, aber dennoch sehr schöne Serie!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Model und Location auf gewohnt hohem Standard :top:

Allerdings ein paar Stitching- und Perspektivfehler (besonders bei der Brücke und dem Haus) und teilweise gewöhnungsbedürftige Proportionen :D

Fällt nicht doll auf, aber wenn man erst mal auf den Trichter gekommen ist ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten