• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

langsam weiss sie glaube ich auch, dass sie ein star ist. zumindest schaut sie so. :)

muss mich mal wieder ranwagen, finde halt brenizers mit lebenden objekten am sinnvollsten, da der effekt am schönsten ist. leider hab ich keinen hund und die freundin hat sich am wochenende nicht getraut ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ Ftzgerald
Post 1496 Bild 1:

Ist der Baum wirklich so rieseig, oder Dein Hund so klein?
Ich finde wie Bildwirkung interessant, das ist mir bei meinen noch nicht aufgefallen...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich find die brenizer methode übrigens mit einer CROP Cam viel schwerer als mit einer kleinbild (5D).
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ Ftzgerald
Post 1496 Bild 1:

Ist der Baum wirklich so rieseig, oder Dein Hund so klein?
Weder noch :) Das ist ein normaler Baum, aber der Hund ist etwas weiter weg.
Ich finde wie Bildwirkung interessant, das ist mir bei meinen noch nicht aufgefallen...

Leichte Verschiebungen der Bildebenen machen sich bei den Brenizers stärker bemerkbar als bei normalen Bildern. Was nah ist, wirkt größer, was weiter weg ist, wirkt kleiner. Je mehr Bilder, desto doller.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Weder noch Das ist ein normaler Baum, aber der Hund ist etwas weiter weg.

Wie geht das ?

beide, Baum und Hund scheinen in einer Schärfeebene zu liegen, auf was hast Du fokussiert?

Kann es sein, das ich das mit meinen 55+58mm Objektiven so garnicht hinbekomme?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Wie geht das ?

beide, Baum und Hund scheinen in einer Schärfeebene zu liegen, auf was hast Du fokussiert?

Ich weiß nicht, wie ich das gemacht habe :o Der Baum ist aber definitiv nicht so riesig, wie er aussieht. Nicht so dick. Muss mal ein normales Foto der Location machen, damit man das sieht.

So, eins noch, das war dann die morgendliche Ausbeute. Der Stumpf ist aber wirklich so ein Trümmer:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2018346[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Kann es sein, das ich das mit meinen 55+58mm Objektiven so garnicht hinbekomme?

ja und am Crop ist die Freistellung generell noch geringer.

mein Hundebild ist mit 50mm Einzelbildaufnahmen mit f/1,2 an KB gemacht. Als ich dazu den Hund nochmal mit ner einzigen Aufnahme mit 85mm bei f/1,2 an KB aufgenommen habe, zeigte die 85er Aufnahme einen größeren Unterschied zu dem Blendenpano mit 50mm Einzelaufnahmen. Ich zeigs gerne, falls Interesse am Unterschied bestünde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Na dann stell ich hier auch mal zwei Aufnahmen von mir rein.
So stark ist der "Effekt" jetzt nicht ausgefallen (gerade beim zweiten), da hätte ich denke ich näher ans Motiv ran gemusst.

Beides mit dem 50mm/1.8 an der 450D entstanden und mit ICE gestitcht. Das erste mit 152 und das andere mit 29 Aufnahmen.

Kritik, Lob, Meinungen oder Verbesserungsvorschläge wären toll :top:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich erwärme mich immer mehr für Landschaftsaufnahmen mit dieser Methode.

@ Hobby, meine, von Dir zitierte Frage bez. meiner Objektive bezog sich auf DAS eine Bild.

Sonst bin ich ja mit dem Effekt mit meinen Objektiven zufrieden.:)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)


Naja, wie soll mans beschreiben.
Bei der Brenizermethode geht es um die Freistellqualitäten einer Kamera/linse. Und hat hat KLEINBILD (auch vollformat genannt) vorteile.

100mm f2.8 hat bei einer CROP (60D, 7D...) mehr tiefenschärfe als auf einer KB/VF (5D, D700...).

Daher ist der Effekt mit einer KB/VF einfach besser.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Nebelbank. :cool:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2018969[/ATTACH_ERROR]

28 Bilder mit EOS 5D und Sigma 85 bei Blende f/1,4.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das zweite ist im Bildaufbau dem ersten um Meilen überlegen (meiner Meinung nach). Im ersten stößt der Betrachter in Leserichtung links -> rechts auf den Baum und muss diesen überwinden, danach sieht er einen "kleinen" Hund, der in der Detailvielfalt des Baumes untergeht. Effekt: Bild -> Baum -> "was, da ist ein Hund?". Beim 2. liest man das Bild wieder von links, trifft den Hund, erfasst ihn voll und ganz, bewundert ggf. die Freistellung (und Einrahmung durch Stamm & Ast im Hintergrund --> gut gelungen, darf man Zufall unterstellen? :D) und wird nach dessen Betrachtung vom schrägen Ast des rechts abschließenden Baumes "aufgefangen". Dass der Ast in seiner Schräge fast den natürlichen Winkel des sitzenden Hundes wiederspiegelt ist die (ungewollte?) Krone und wirft den Blick sanft auf den Hund zurück.

... Nais!

// Bin ich jetzt Off-Topic im Brenizer Thread? Entschuldigt :o in dem Fall bitte gerne eine Kopie in Galerie/Bildgestaltung mit den beiden. Habe mich dort schon lange auf etw. zum Diskutieren gefreut ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Bäm! Alles Nikon D5000 und 85er 1,4 bei f/2


Hier was zurückhaltendes (9 Bilder am crop):


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2019166[/ATTACH_ERROR]



Hier was im Wald (18 Bilder am crop):



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2019212[/ATTACH_ERROR]




Und hier was gewagteres (19 Bilder am crop, ich mag die schiefen Bäume und die Farben! :) ):




[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2019165[/ATTACH_ERROR]



-
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten