• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Die farben lassen sich im post eigentlich angleichen 01 ist etwas wärmer und satter. Ansonsten ist der bildwinkel nicht ganz gleich, witzig finde ich im vergleich das man stitching "fehler" bemerkt die ich sonst nie gesehen hätte, weil es ohne vergleich normal wirkt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mache die Auflösung später... hier nochmal ein Einzelbildvergleich... der Fokus ist 5-10cm leicht versetzt in beiden Bildern, weil Beide Objektive andere Bildausschnitte liefern, trotz angeblich gleichen 85mm und da die 5D MKII nicht unbedingt reproduktiv fokussieren kann:-) Liegt wohl an der Frontfokussierung! Es soll auch nur ein praktischer spontaner Anwendungstest für die Gesamtwirkung des Bildes sein... Für Farben, Kontraste und den ein wenig unterschiedlichen Schärfeverlauf, den ich in diesem Gesamtbild auch einigermassen erkennen kann, weil ich aber weiss welches Bild zu welchem Objektiv gehört...

Gleiche Reihenfolge natürlich... Crop 1 zu Bild 1 und Crop 2 zu Bild 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Egal was jetzt welches ist, mir wäre es den aufpreis nicht wert. Wobei ich sigma und dem AF auch nicht traue ;)
Wie schon eher geschrieben ich würd dann eher zum 135 oder 50L greifen, auch wenn es ganz andere objektive sind.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

01 Canon
02 Sigma
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ersteinmal gratulation zum gelungenen Hund!
jo danke, wollten heute wieder welche machen, aber was passierte? ...er saß keine Zehntelsekunde still, also keine Bilder vom Hund. Werde wohl mal nen ruhigen Bernhardiner suchen der wenigstens mal 2Sek "in sich" still halten kann.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mich überrascht der bokeh vergleich bei den unruhigen blättern. Ansonsten ist 01 das 85L ;)

01 Canon
02 Sigma

Wenn Bild 1 das 85L ist wäre mir die Schärfe der rechten Birke und die Farben schon den Aufpreis wert.

Leider liegt ihr alle falsch... Das 1. Bild ist vom Sigma 85 und das 2. Bild vom Canon 85L :):)

Ich habe euch mal eine moderate Brenizergrösse von ca 30 MP auf meinen Server hochgeladen... Als Beweis noch zwei Raws der Einzelbilder aus einem ähnlichen Ausschnitt, damit ihr mal seht wie Sigma zu Canon steht, inkl. der CA's , Bokeh, Schärfe etc.. wie gesagt, der Fokus differenziert ein wenig...

Bitteschön: http://lichtfusion.net/?page_id=735

Wie gesagt, das Bild erhebt keinen Anspruch an Gestaltung, Ästhetik etc.. nur zu reinen Testzwecken geschossen ! Aber vom Bokeh nehmen sich beide Objektive nix...

Danke das ihr bei dem Vergleich mitgemacht habt und ein schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich tippe auch auf #1: Canon und #2: Sigma
Anbei mal mein erster Versuch:
Canon 7D, Canon 50mm f1.4 auf 1.8 abgeblendet :), Iso-100, 1/3200s, 24 Einzelbilder mit ICE gestitched und in Lightroom entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Leider liegt ihr alle falsch... Das 1. Bild ist vom Sigma 85 und das 2. Bild vom Canon 85L

es liegen unterschiedliche Fokussierungen vor (das ist m.M.n kein sachlicher Vergleich) die den Schärfeverlauf auch unterschiedlich ausfallen lassen. Mache einfach mal eine identische
Aufnahme, so wie es auf der "thedigitalpicture-Site" ist und jeder wird es erkennen
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

es liegen unterschiedliche Fokussierungen vor (das ist m.M.n kein sachlicher Vergleich) die den Schärfeverlauf auch unterschiedlich ausfallen lassen. Mache einfach mal eine identische
Aufnahme, so wie es auf der "thedigitalpicture-Site" ist und jeder wird es erkennen

Har har... ich wusste das das kommt... Es ging mir um den Gesamteindruck beim Brenizern... das ist doch das Thema oder ?? :D:D Jeder sollte sich mit meinem Test einen eigenen Eindruck machen können... Der von Dir genannte Test ist so ziemlich für die Katz... das hatten wir doch schonmal im 85er Sigma Thread entlarvt..
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Aber vom Bokeh nehmen sich beide Objektive nix...

für mich sieht das Bokeh hier http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-85mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx bei allen Blenden (f/1,2 bzw. f/1,4 - f/16) beider Objektive unterschiedlich aus. Den vergleichenden Test bei TDP halte ich für sachlich und seriös durchgeführt und deren Ergebnisse dort decken sich mit meinen Ergebnissen. Wenn Du mit dem Sigma Bokeh warm wirst, schön für Dich - ich wurde es nicht.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

es liegen unterschiedliche Fokussierungen vor (das ist m.M.n kein sachlicher Vergleich) die den Schärfeverlauf auch unterschiedlich ausfallen lassen. Mache einfach mal eine identische
Aufnahme, so wie es auf der "thedigitalpicture-Site" ist und jeder wird es erkennen
Weißt wie man Menschen wie dich im Norden nennt??? ;)
Schnacker!!!
Spammst immer einem Bild zu, der dazu nichts Multirowpanos zu tun hat.
Besinnd euch und bleibt beim Thema bitte. ;)

Und ich bitte um eine angemessene Ausdrucksweise ohne persönliche Angriffe!
Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ jokr

Was ist mit dem Himmel passiert?
Rechts erscheint er mir zu grau und links sehe ich Tonwertabrisse...
Wie hast Du die Belichtungsmessung der Kamera eingestellt?
Ein gleichmässigeres Belichtungsergebnis erreiche ich immer mit Mehrfeldmessung.

@ Hobbyfotografie

Erbsenzählerei...:D
Bitte nicht böse sein, aber manchmal habe ich das Gefühl, das hier ein Wettbewerbsdenken vorherrscht.

@ Borys

Das zweite Bild (Canon) erscheint mir im HG weicher/homogener.
Aber, ob das jetzt den höheren Preis für ein Objektiv rechtfertigt - sicherlich nur, wenn man beruflich fotografiert.:)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Es ging mir um den Gesamteindruck beim Brenizern...

und bei so einem Test bzw. Vergleich muss an der Testanordnung dann eben auch alles identisch sein, gleicher Fokuspunkt - usw.
So ein Test geht in meinen Augen nur von unabhängiger Stelle wie z.B. TDP oder dpreview - denen glaube ich, Deinem Test aus besagten Grund nicht.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Canon 7D, Canon 50mm f1.4 auf 1.8 abgeblendet :), Iso-100, 1/3200s, 24 Einzelbilder mit ICE gestitched ...


kleiner Tip, die Einzelbilder mit angepassten Belichtungszeiten aufnehmen um eben auch den Himmel passend belichten zu können.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

(...) Das zweite Bild (Canon) erscheint mir im HG weicher/homogener (...)

dito.

als ich hier gestern den link zum 85er-vergleich las, hörte ich zum ersten mal vom sigma. scheint auch ganz knorke zu sein, beim test fiel mir auf der seite dessen 'härteres' bokeh auf, was mir persönlich nich so gefällt. kann man auch gut bei borys birkenbild sehn, trotz leicht verschobenem fokus (mein tipp war nr2-canon). unter maximalst identischen situationen/einstellungen wird der unterschied vll noch fundierter - aber ma ehrlich, wen juckts? das sind im hinblick auf alle anderen gestalterischen faktoren kleinigkeiten, und sobald ne vergleichsmöglichkeit fehlt wirds eh völlig unwichtig.

@borys, dank dir fürs teilen deiner tests!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hallo Hobbyfotografie,

es geht hier nicht um eine Testanordnung mit mikroskopisch genauen Messwerten, sondern um einen Praxistauglichen persönlichen Test.
Ich habe nun bereits Zwei Bilder praktisch gemacht, mit gleicher Standposition und angewendetem Brenizer. Du beanstandest sicherlich das die Bilder nun nicht deckungsgleich, gleich fokussiert sind etc.
Hätte ich nun vom Stativ einen Test gemacht, dann wäre das genau so hinfällig da sich die Bildgeometrie und die Ausmasse beider 85er stark unterscheiden. Demnach müsste ich bei einem der Objektiven entweder näher oder weiter weg gehen müssen und die Position milimetergenau ausmessen müssen.
Wie soll das im Gelände überhaupt funktionieren. Ein Nodalpunktadapter wäre dann Pflicht auch die Rotation und die Neigung müsste milimetergenau übereinstimmen. Sowas ist unmöglich.

Im Endeffekt lagst Du falsch und hast mein erstes Bild einem 85L zugeordnet. Ich hab ehrlich gehofft das du den von dir gelobten Schärfeverlauf erkennst (oben am rechten Baum sichtbar) und dann das Zweite Bild nimmst...

Fakt ist, das das Sigma Bild im Motivbereich viel Schärfer ist, die Kontraste ein wenig besser sind. Der Schärfeverlaufunterschied ist nur marginal erkennbar und wie bei den meisten Brenizern nicht erkennbar.

Nächste Woche werde ich einen Einzelbildtest mit beiden Objektiven machen, sicherlich nicht mit Stativ sondern on Lokation und mit menschlichen Motiven.
Dann schreibe ich meinen Review zuende und werde hoffentlich ein paar Vorurteile ausräumen, die hier aus "hörensagen", "zweiter Hand", etc.. vorherrschen.
Den Review mache ich eigentlich für mich persönlich, den der Hintergrund war ein Upgradewunsch auf das 85L II vom Sigma. Allerdings macht sich bei mir immer mehr Ernüchterung breit.
Jeder kann sich anhand meiner Raw-Dateien und der Gesamtbilder einen eigenen Eindruck machen... CA,PF und Schärfe bei 1.4 ist leider nicht so gut wie beim Sigma... Beim Bokeh gibts nur marginale Unterschiede.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@loni: Jo da hast du vollkommen recht, der Himmel ist mir völlig abgebrannt, war wie gesagt mein erster Versuch und hab beim Stein angefangen und nicht auf den hellen Himmel geachtet. Deswegen passt die Belichtungszeit auch nicht zum Gesamtbild..
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ jokr

tröste Dich, passiert mir auch nach dem x-ten Brenizer immer noch, dass ich die Belichtungsmessung und/oder WB vergesse, unzustellen. :o
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ah gut, dann bin ich ja beruhigt.. :)
Hab nur die ganzen Bilder im Thread angesehen und dann musste ich es einfach ausprobieren. Aber man sieht ja was dann dabei rauskommt, wenn man das mal eben so auf die Schnelle macht :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten