• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Allerdings macht sich bei mir immer mehr Ernüchterung breit.... CA,PF und Schärfe bei 1.4 ist leider nicht so gut wie beim Sigma...

die Ernüchterung kann ich bei diesem! 85L nachvollziehen, das Dir verfügbare Exemplar finde ich auch ziemlich bunt, viel zu bunt. Siehste und ich hatte vom Händler 3 verschiedene Sigma's hier, welche ich alle bunter als das Dir verfügbare L empfand. Ich melde mich die Tage dazu mal per PM bei Dir. Das Thema ist zu sehr OT für diesen Thread.


Ich gucke mir Deinen Vergleichstest, wenn ich morgen wieder zu hause am großen Monitor bin, auf diesem (24") an, jetzt und auch vorhin beim beantworten Deines Quiz bin ich "nur" mit 10,5" Netbook online (auf kleinen Bildern bleibt nicht viel vom Bokeh, also um es wirklich beurteilen zu können) .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Wenn dem wirklich so sein sollte, verstehe ich Dein Meckern über das Canon-Bokeh nicht.
Das Bild vom Sigmna ist in einigen Bereichen viel undeutlicher, das Canon viel weicher.

Es geht nicht direkt um dieses Bild bei meinem "Meckern". Ich habe noch ca 200 andere Bilder (keine Brenizer) geschossen da fiel mir das auf. Auch im Vergleich zum Sigma. Genausogut gibt es aber auch Situationen wo das

Sigma schlechter als das Canon im Bokeh ist. Beide Objektive haben ihre Stärken und Schwächen unter bestimmten Situationen. Es ging genauergesagt um das Bokehverhalten bei Naturlokations mit viel Grünzeug im Hintergrund und wechselnden Entfernungen. Es ist auch Fakt, das ich ca. 15.000 Bilder mit dem Sigma gemacht habe bisher und da besser einschätzen kann,welche Entfernung für das Bokeh gut funktioniert und welche nicht. Ich kann mittlerweile leicht einen "Sweetspot" für bestimmte Lokations finden. Mit dem Canon habe ich einfach zuwenig Erfahrung. Meine 15 anderen Brenizer die ich mit dem 85L II gemacht habe, waren nicht so gütmütig wie mit dem Sigma.

Das Canon ist aber sehr stark im Bokeh im Nahbereich. Ab 2 Meter überholt das Sigma. Wie gesagt, meine Erfahrung bei den 1000 Bildern, die ich mit dem Canon gemacht habe.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich bin ja hier kein moderator und will auch sicherlich niemandem auf den schlips treten. aber irgendwie artet das hier etwas zu sehr zu einer canon-user-diskussion aus.

es mag ja sein, dass die 5d hier das mit abstand meistgenutzte mittel zum zweck ist und es dazu besonders geeignete objektive gibt. aber mit dem "brenizern" an sich und somit diesem thread hat das doch alles nicht mehr viel zu tun.

nur mal so als einwurf...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier noch mal ein versuch von mir mit EF 85 F/1.8
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier noch mal ein versuch von mir mit EF 85 F/1.8

probiere doch mal dichter (viel dichter ran) ans Hauptmotiv, dieses jedoch weiter vom Hintergrund weg, mit mehr Einzelbildern aufzunehmen. Das Resultat könnte eine deutlich stärkere Trennung zwischen Vorder und Hintergrund sein.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

probiere doch mal dichter (viel dichter ran) ans Hauptmotiv, dieses jedoch weiter vom Hintergrund weg, mit mehr Einzelbildern aufzunehmen. Das Resultat könnte eine deutlich stärkere Trennung zwischen Vorder und Hintergrund sein.

Danke für dein Tipp :top:.Wenn das Wetter mitspielt werde ich es nochmal versuchen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier ein weiterer Versuch von mir.
Man kann leichte Fehler im Bild erkennen, die aber soweit nicht unbedingt stören. Ich finde, dass das Bild beim Betrachter eine überraschend gute dreidimensionale Wirkung erzeugt.

Edit: Ist aus ca. 60 Einzelbildern mit der 5er und 50mm bei f/1.8 gemacht



http://500px.com/photo/3089463
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier ein weiterer Versuch von mir.
Man kann leichte Fehler im Bild erkennen, die aber soweit nicht unbedingt stören.

stören mich auch nicht wirklich, ich würde sie aus der Umgebung inhaltssensitiv wegstempeln. Ich mache zum Vergleich von vielen Motiven oft noch eine konventionelle Aufnahme dazu, um zu sehen wie die wirkt.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hier mal mein erster versuch, ist recht spontan passiert. offensichtlicher fehler ist natürlich dass ich mit aperture-priority fotografiert hab. naja. und bzgl motiv hätt ich mir auch mehr gedanken machen können. heat of the moment...

aus 74 bildern (die mein macbookpro ganz schön gemartert haben...)

 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hier mal mein erster versuch, ist recht spontan passiert. offensichtlicher fehler ist natürlich dass ich mit aperture-priority fotografiert hab. naja. und bzgl motiv hätt ich mir auch mehr gedanken machen können.

aus 74 bildern

ui, uii ....ich glaube da wäre mit einer Aufnahme bei offener Blende mehr gekonnt gewesen. Die die sichtbaren Vignettierungen müssen unterbunden werden, Blende aufmachen, Belichtung in jeder Aufnahme manuell kontrollieren/anpassen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Queen of the Hill:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2018264[/ATTACH_ERROR]

Nicht sooo ein dolles Brenizer, es ging mir mehr um die schön herbstlichen Farben:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2018265[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich komm´ja von den Nacht-Brenizern nicht weg...

Dieses hier hatte doch arge Stitchingfehler, ausgelöst durch die Scheinwerfer/Beleuchtung

rathausHU.jpg


@ Fitzgerald

Das Waldbild ist sehr schön. Die Schärfeebene hast Du gut gesetzt, es wirkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Und noch zwei:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2018281[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2018282[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich komm´ja von den Nacht-Brenizern nicht weg...

Dieses hier hatte doch arge Stitchingfehler, ausgelöst durch die Scheinwerfer/Beleuchtung
Das sieht sehr gut aus, klasse-Brenizer.
Ich warte noch, bis unsere Kirche hier endlich mal fertig gedeckt ist, dann will ich auch so eins machen.
@ Fitzgerald

Das Waldbild ist sehr schön. Die Schärfeebene hast Du gut gesetzt, es wirkt!
Ich könnte Tag und Nacht Brenizers machen :D

Vorhin die 8GB-Karte vollgeknipst, hätte aber die 16er noch in der Tasche gehabt. Aber man muss auch wissen, wann Schluss ist :angel:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

grins - wennich mit der Kamera unterwegs bin, checke ich auch immer so nebenbei alles und jeden auf Brenizer ab...hohes Suchtpotential, das Brenizern:D

Ich versuche das Bild in 3 Ebenen (Vordergrund-Mitte-Hintergrund) aufzuteilen. Passt es, mache ich einen Brenizer.

By the way:
Ich habe am WE ein 28/70 f3,5 bei 70mm ausprobiert. Die Einzelbilder waren derart verzerrt, das selbst ICE sie nicht stitchen konnte. Auf die Kamerahaltung habe ich sehr geachtet - es ist mir ein Rätsel...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten