• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mal was Größeres:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2008155[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

tamron_6x7.jpg
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

....geht auch mit Kindern....

Supergeil! Vor allem das Erste. Wie viele Einzelshots hast Du gemacht, und in welcher Reihenfolge?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hab den thread schon ordentlich durchstöbert, aber gibt es irgendwo ein "how-to" in xx schritten? wäre super. danke!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

  1. Kamera auf "M"
  2. Fokus auf "Manuell", oder Fokussierung über AF-Taste
  3. Blende ganz auf
  4. Schönen Hintergrund suchen, Motiv davor platzieren
  5. Nah ans Motiv
  6. Auf Motiv fokussieren
  7. Belichtung über Verschlusszeit und ISO regeln
  8. Bilder machen
  9. Bilder auf Rechner kopieren
  10. Microsoft ICE installieren
  11. Bilder an Microsoft ICE übergeben
  12. Fertig

Natürlich gibt es da noch ein paar Feinheiten, aber das ist es im Groben.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Wahrscheinlich nur einen, war ja das 200/1.8, das stellt so schon gut frei :D

Stellt schon wirklich gut frei, aber um etwas mehr Umgebung drauf zu bekommen mache ich mindestens 6 (erstes Bild) oder 12 (zweites Bild)
duch die gute Freistellung des 200ers spare ich mir Aufnahmen und Abnutzung des Verschlusses....:D (bei fleißiger Benutzung rechtfertigt das den Preis....)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

  1. Kamera auf "M"
  2. Fokus auf "Manuell", oder Fokussierung über AF-Taste
  3. Blende ganz auf
  4. Schönen Hintergrund suchen, Motiv davor platzieren
  5. Nah ans Motiv
  6. Auf Motiv fokussieren
  7. Belichtung über Verschlusszeit und ISO regeln
  8. Bilder machen
  9. Bilder auf Rechner kopieren
  10. Microsoft ICE installieren
  11. Bilder an Microsoft ICE übergeben
  12. Fertig

Natürlich gibt es da noch ein paar Feinheiten, aber das ist es im Groben.

cool. welcher af modus? wieiviele bilder bieten sich an? hier wird von 10-50 aufnahmen gesprochen. wie klappt das ohne, dass das motiv sich bewegt?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

cool. welcher af modus? wieiviele bilder bieten sich an? hier wird von 10-50 aufnahmen gesprochen. wie klappt das ohne, dass das motiv sich bewegt?

One Shot. Die Anzahl der Bilder hängt von der Motivgröße, der Brennweite und der Entfernung zum Motiv ab. Das große Kreuz und das Hundebild sind 50 Aufnahmen, die Blätter 12.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

und ICE rechnet das dann so zusammen, dass man evtl. bewegungen nicht sieht?

naja das ganze ist ja letztlich "nur" ein panorama aus vielen einzelbildern. (mal gucken ob ich jetzt geschlagen werde :D )

wenn du also den Bereich, in dem dann Bewegung stattfinden wird schon hast, dann darf sich da gerne bewegen was will, das kommt dann ja nicht mehr mit ins finale Bild.

es empfiehlt sich aber anfangs mit etwas toten zu üben (Bank, Auto, Haus, Brunnen,...) , das ist schon schwer genug ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

danke! es ist denn wirklich schwer? stativ ist pflicht, oder? d.h. das motiv wird aus "einem bild" genommen und der hintergrund aus mehreren?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

naja was heißt pflicht, probiers aus ;)

ich nutze kein Stativ und ich habe noch nichts zeigenswertes produziert.
ob da der zusammenhang liegt möchte ich jetzt gerade nicht unbedingt diskutieren ;)

guck dir mal das video an
http://www.facebook.com/video/video.php?v=575352237342

das erklärt vielleicht schon einiges.

und dann loslegen und probieren. es macht auf jeden fall viel spass !
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich hab mich vorgestern das erste Mal in der Brenizer Methode ausprobiert. Hat noch kleine Fehler, aber funktioniert schon ganz gut, wie ich finde.

 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

danke! es ist denn wirklich schwer? stativ ist pflicht, oder? d.h. das motiv wird aus "einem bild" genommen und der hintergrund aus mehreren?
nee, das geht alles Freihand, das ganze Motiv (inkl. Vorder und Hintergrund) wird in entsprechende Einzelbilder zerlegt. Alle meine hier gezeigten Bilder sind freihand und bei Einigen wie z.B. diesem hier würde mich n Stativ einfach nur stören. (21 Einzelaufnahmen mit dem EF50 1,4 USM @ f/1,6 an KB)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1989135[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1989135[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das ist das erste Foto, das mir CS5 auch gestitcht hat. Sonst gab es immer Probleme.
Deshalb jetzt "nur" 6 Einzelbilder. Werde das evtl. auch mal mit ICE probieren.

5D+50mmf/1.4@f/2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten