• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

was ging denn mit PS schief?
PS braucht erstens mindestens dreimal so lange und hat auch keine Vorschau. d.h. man muss warten, bis das Bild komplett ist. Autopano kann mehrere Bilder gleichzeitig im Hintergrund abarbeiten, während man auf PS arbeiten kann. Zudem kam PS bei zwei Bildern gar nicht zurande. Beim Bild mit der Wand wundert mich die schiefe Wand, zumal es das einzige Bilder war, bei dem ich ein Stativ verwendet hatte.
Welches Fahrradbild meinst Du?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Manchmal etwas unwillig, aber sie lernt jedes Mal dazu. Wenn ich sage "BLEIB!!!1" dann bleibt sie auch stehen ;)

so gut hört meiner noch nicht, ist grad dem Welpenalter entwachsen und hat noch mehr Unsinn und Übermut im Sinn als wie mal das zu machen was er soll. Sag ich ihm er soll "dort" bleiben dann ist er spätestens nach 3min nicht mehr "dort" sondern da wo ich bin :lol: ..aber das wird, sein Grundcharakter ist voll gegeben :)
Das will ich dir genau sagen :) :
Bild 1: 54 Aufnahmen
Bild 2: 72 Aufnahmen
Bild 3: 29 Aufnahmen
Bild 4: 42 Aufnahmen
+ jeweils 10-15 Einzelschüsse vom Hund.

Es wurden immer alle im Pano verwendet, die Abdeckung ist mindestens 50%, da gehe ich auf Nummer sicher.

50% Überlappung :top: finde ich natürlich ideal, ich mache auch immer mindestens 30% Überlappung - so können praktisch alle Einzelbilder verwendet werden.

ICE zerrt mir auch zu viel, dort wünsche ich mir auch eine Option des Korrektureingriff's
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

PS braucht erstens mindestens dreimal so lange und hat auch keine Vorschau. d.h. man muss warten, bis das Bild komplett ist. Autopano kann mehrere Bilder gleichzeitig im Hintergrund abarbeiten, während man auf PS arbeiten kann. Zudem kam PS bei zwei Bildern gar nicht zurande. Beim Bild mit der Wand wundert mich die schiefe Wand, zumal es das einzige Bilder war, bei dem ich ein Stativ verwendet hatte.
Welches Fahrradbild meinst Du?

PS-Photomerge nehme ich eigentlich nur dan wenn ich weis dass das Einzlebilmaterial absolut unkritisch ist.

Zum Wandbild, wieviel % hast Du an Überlappung gwählt?

ich meine dieses Fahrradbild https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8890618&postcount=1035
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

so gut hört meiner noch nicht, ist grad dem Welpenalter entwachsen und hat noch mehr Unsinn und Übermut im Sinn als wie mal das zu machen was er soll.
Normal, unsere ist schon sieben, die wird auch schon ihr Leben lang fotografiert :)
Sag ich ihm er soll "dort" bleiben dann ist er spätestens nach 3min nicht mehr "dort" sondern da wo ich bin :lol:
Besser als sonstwo :D
aber das wird, sein Grundcharakter ist voll gegeben :)
Ich habe herausgefunden, dass unsere Dame besser auf händische Kommandos reagiert. Also keine Handzeichen, sondern ich stelle sie so hin, wie sie stehen soll. Das verunsichert sie zwar im ersten Moment etwas, aber dann steht sie wenigstens nicht breitbeinig oder verkehrt herum :D
50% Überlappung :top: finde ich natürlich ideal, ich mache auch immer mindestens 30% Überlappung - so können praktisch alle Einzelbilder verwendet werden.
Die starke Überlappung kommt ja durch meine Dauerfeuer-Technik, mich bremst im Moment nur die Speicherkarte. Da hole ich mir demnächst eine schnellere.

ICE zerrt mir auch zu viel, dort wünsche ich mir auch eine Option des Korrektureingriff's
Heute ist es mir sehr doll aufgefallen, macht es nicht immer. Dafür, dass es vollautomatisch läuft, ist es aber sehr gut.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ihr habt aber schon die Perspektive mit ICE bearbeitet, nur das Ergebnis gefällt Euch nicht?:o

Das kann ICE doch...

Watt? Wie?

Ein Groenendael ist ein schwarzer, belgischer Schäferhund, falls du das noch nicht nachgesehen hast. Dein Hund sieht ziemlich so aus.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das kann ICE doch...
:D:D:D:D:D

Ja, Menueleiste oben/mitte, das kleine blaue Quadrat...</>

- Klicken und dann erscheint ein Gitter über dem Bild. Das kann man verschieben, bis die Perspektive wieder stimmt.

Damit lässt sich sogar ein "little Planet" erstellen

Zur besseren Kontrolle des Vorgangs lässt sich das Bild in der Menueleiste oben rechts mit +- Schieber vergrößern...:)

Edit: meine Dicke hat ein ganz kurzes Fell und eine ziemlich spitze Schnute-findest Du, sie sieht wie so ein Schäfi aus??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)


na das Projektionsmenü und Gitter, ich nutze das aber nicht weil es pauschaul arbeitet.

ich würde mir da entweder was Manuelles wünschen oder wie in PS bei der Objektivkorrektur ne Datendank bzw. ne Option eigene Entzerroptionen anlegen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ja, Menueleiste oben/mitte, das kleine blaue Quadrat...
Das ist bei mir ausgegraut :(
Damit lässt sich sogar ein "little Planet" erstellen
Doppel-:(

Zur besseren Kontrolle des Vorgangs lässt sich das Bild in der Menueleiste oben rechts mit +- Schieber vergrößern...:)
Geht das vielleicht in der 64-Bit-Version nicht?

Edit: meine Dicke hat ein ganz kurzes Fell und eine ziemlich spitze Schnute-findest Du, sie sieht wie so ein Schäfi aus??

Naja, so von weitem auf jeden Fall :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So, hier mal das Bild, sorry, ich habe mich vertan, ich meine den Button rechts NEBEN dem blauen Quadrat(Crop). Er ist erst aktiviert, wenn das gestitchte Bild fertig ist.

Unten, am Gitter mit der Maus kann man dann (Icon erscheint) hin´und herschieben...

Das nehme ich zum ausrichten der Perspektive. Ich finde, es geht ganz gut.

Kombination mit "Camera motion" unten links mal herumspielen, ist lustig.

Eine evtl. Restbearbeitung der Perspektive erledige ich dann in GIMP.

Edit: Ich habe ein 32bit Betriebssystem.ICE hatte ich vor langer Zeit von der Microsoft-Seite heruntergeladen und Updates sind automatisch, keine Ahnung, welche Version ich jetzt habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich kann den Button wie F-Stop auch nich anwählen, da er grau ist.
Das Bild wurde natürlich gestitcht aber selbst dann funktionierts nicht.
hmm. Weiß wer Rat?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich kann den Button wie F-Stop auch nich anwählen, da er grau ist.
Das Bild wurde natürlich gestitcht aber selbst dann funktionierts nicht.
hmm. Weiß wer Rat?

bei meiner Version (1.4.4.0) geht das, habs als 64bit-Version auf Vista 64 laufen.
wie gesagt, ist immer erst nach dem Zusammenfügen aktivierbar, vorher würde es keinen Sinn machen. Habe eben dazu einen anderen Fotofreund angerufen, er nutzt es unter W7 64bit, auch dort identisches wie bereits oben beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Äh, sorry :o:o:o, war gerade unterwegs.

Der Button ist zwar ausgegraut aber trotzdem anklickbar :ugly:
Ich bin mir aber sicher, dass ich vorhin bei einem fertigen Bild mal draufgeklickt hatte, da war nichts passiert :confused:

Ich kann jetzt auch alles machen :)

Danke für eure Hilfsbereitschaft :):top:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Supi,

Ich möchte nacher mal wieder ein Nacht-Brenizer probieren, ich habe die Idee noch nicht aufgegeben.
Ich hatte angedacht, das 55mm/1,4 zu nehmen,wegen der Lichtstärke und mal mit 400-1600ISO herumzuexperimentieren.Lichtquellen sind dort leider nicht vorhanden, ich wollte die Dämmerung ausnutzen.

Hat nich jemand Tipps für mich, oder, worauf sollte ich achten?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich möchte nacher mal wieder ein Nacht-Brenizer probieren, ich habe die Idee noch nicht aufgegeben.
Ich hatte angedacht, das 55mm/1,4 zu nehmen,wegen der Lichtstärke und mal mit 400-1600ISO herumzuexperimentieren.Lichtquellen sind dort leider nicht vorhanden, ich wollte die Dämmerung ausnutzen.

Hat nich jemand Tipps für mich, oder, worauf sollte ich achten?

Ich kann dir nur raten, möglichst großzügig überlappen zu lassen und Reservebilder zu machen, wenn du dir nicht sicher bist, eine Stelle erwischt zu haben. Das ist wirklich das A und O. Ein paar Bilder zu viel sind weniger ärgerlich als Lücken im Pano.

Oder wirklich mit Stativ und Kugelkopf (oder lockerem Panoramakopf).

Ich fotografiere immer einzelne Spalten von oben nach unten, selten zickzack.

Ist jetzt alles keine ultima ratio, aber so funktioniert es für mich.

Serienbilder wirst du nicht machen können, dazu brauchst du minimal 1/800s. Minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten