• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ca. 15 Minuten für ca. 70 Bilder (überschlagsweise).

habe es auch grad mal gestoppt. Mein alter Intel E9450 mit "kalten" 4x2,66GHz wandelt 80 RAW-Dateien in 5min und 7Sek zu 16bit TIF's. Es handelt sich dabei um RAW-Dateien aus der 5D mit ISO-50.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

http://www.flickr.com/photos/chmee/6263932725/in/photostream/
6263932725_0ec90e24bf_z.jpg

~10 Bilder mit 50mm @f/1.6 - letztlich nur eine knappe Verdopplung des Bildwinkels.


mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Sehr schön :) Ich mag diese Bildwirkung, das tut schon weh :ugly:;)

Der Herbst kann kommen, ich habe die Bäume hier unter Beobachtung. Noch sind die meisten grün, aber das geht ja ratz-fatz.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Sehr schön ......das tut schon weh

"sehr schön" vs. "das tut schon weh" ...ja was denn nu? :D:D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

"sehr schön" vs. "das tut schon weh" ...ja was denn nu? :D:D
Mal umformulieren:
Ich mag es so sehr, dass es schon weh tut.

Dein Rechner ist übrigens recht fix.

Bei mir waren es allerdings 5D II Bilder (durchschnittlich 26MB) mit ISO 1600, Vignettierungsentfernung und Verzeichniskorrektur sowie Farbentrauschung, anderem Weißabgleich und Belichtungskorrektur auf "Stark". Da kommt der alte Q6700 schon ins Schwitzen :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mal umformulieren:
Ich mag es so sehr, dass es schon weh tut.

:D:D

Dein Rechner ist übrigens recht fix.

Bei mir waren es allerdings 5D II Bilder (durchschnittlich 26MB) mit ISO 1600, Vignettierungsentfernung und Verzeichniskorrektur sowie Farbentrauschung, anderem Weißabgleich und Belichtungskorrektur auf "Stark". Da kommt der alte Q6700 schon ins Schwitzen :D

das ist natürlich wieder was, was ich auch noch ausprobieren will, in wie weit die ISO (folglich auch Dateigröße) nen Einfluß auf die Konvertierungsgeschwindigkeit hat. Objektivfehlerkorrekturen haben nach früheren Versuchen wohl keinen sonderlich nennenswerten Einfluß aufs zeitliche gehabt weil wohl ein Model der Korrektur auf alle Anwendung finde und nicht in jedem bild einzeln erzeugt wird.

Wobei Du meinen E9450 schnell findest, finde ich den langsam, weil ich die CPU mit ner aktuellen Intel i7 Quad-CPU beim RAW-Konvertieren vergleichen konnte und meinen alten 9450er da schon merklich langsam finde. Fürs Hobby natürlich vollkommen i.O. aber fix nich mehr wirklich
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

lach, Ihr habt Probleme...:D:D:D

Ich sitze an einem 10 Zoll Eee PC und habe einen 1,6Ghz-Opa-Prozessor...

Wenn ich meine 40 RAW Bilder mit der Kamerasoftware in Stapelverarbeitung um +1EV aufhelle, leicht entrausche, auf 900x700Pix verkleinere und in TIF abspeichern lasse, dann kann ich mindestens 2 Stunden mit dem Hund spazieren gehen...

Wenn dann das stitching Ergebnis unbefriedigend ist, weil die Tröte hinter der Kamera nicht ordentlich beim Knipsen überlappt oder etwas ausgelassen hat, wird das schnell demotivierend...:o
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

also wenn ich die arbeitszeiten meines standard-acer-laptops zwischen ps-photmerge und ICE vergleiche liegen da weeelten!
ICE bracht für ein Bild aus knapp 30 jpgs ca 2 Minuten, photomerge dagegen gute zwanzig minuten!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

also wenn ich die arbeitszeiten meines standard-acer-laptops zwischen ps-photmerge und ICE vergleiche liegen da weeelten!
ICE bracht für ein Bild aus knapp 30 jpgs ca 2 Minuten, photomerge dagegen gute zwanzig minuten!

Nicht, dass die PS-Akrobaten nicht gut wären, aber bei ICE sieht man (finde ich), wie ein Programm aussieht, das von Superprofis geschrieben wurde. Das würde ich mir kaufen, wenn es was kosten würde. Gegen die Erkennungsgenauigkeit und Geschwindigkeit von ICE können die ganzen Bezahlprogramme einpacken.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich habe MS ICE auch mal ne Chance gegeben, nachdem Ihr vollen Lobes seid. Und es hat mich baff erstaunt, wie schnell das Ding ist. Auch in qualitativer Hinsicht schon sehr sehr fein, hat manche Bilder zusammenlegen können, wo PS zur Seite gelegt hat.

Superprofis :D Naja, sagen wir mal, sie haben sich n paar jungsche Burschen aus den Unis geholt samt ihrer Projekte. Nenne ich es mal "Glück gehabt", dass da frischer Wind reinkommt. In den Microsoft und AdobeLabs lohnt sichs immer zu stöbern, wenn man kommende Plugins/Apps schnuppern möchte. zB Image Deblurring mittels Gyrosensor von 2010 - tolle Idee, wir schauen mal..

mfg chmee
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich habe MS ICE auch mal ne Chance gegeben, nachdem Ihr vollen Lobes seid. Und es hat mich baff erstaunt, wie schnell das Ding ist. Auch in qualitativer Hinsicht schon sehr sehr fein, hat manche Bilder zusammenlegen können, wo PS zur Seite gelegt hat.
Meinen 232-Bilder-Jesus konnte nur ICE (OK, Bilder dazu erfinden konnte es auch nicht :D).

Ich wüsste jetzt keine Steigerung dazu, bei Microsoft als Programmierer angestellt zu sein, deswegen. Klar gibt es wo anders auch gute Leute :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ach. bei Pixar entwickeln, bei ILM, bei WETA, bei google oder Adobe. Jaja, doch.. oder bei Autodesk (siehe folgende App, die als Beta auch erhältlich ist -> Autodesk Photofly - Video dazu - oder hier ). Zeitgleich zu ICE gabs PhotoSynth, welches aus vielen Fotos ein 3D-Bild macht, und die Position des Fotografen zeigt. Man müsste eher sagen, ICE ist aus Photosynth herausgewachsen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

chmee,
hat Adobe nicht gerade eine ausgereifte Version vom Image deblurring vorgestellt? Ich hatte doch so etwas gelesen...

oups, der Post ist wohl überholt...sorry
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ja, haben sie, bei der letzten MAX. Wird dann wohl in CS6 oder 7 drin sein. Vollständig auf Softwarebasis, die Idee und erste recht simple Umsetzungen gab es schon vor Jahren, aber Niemand macht sich die Mühe, die richtigen Variablen herauszuklamüsern, damals unter dem Thema Image Deconvolution zu finden, einfach zu komplex für den Ottonormal-User.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ F-Stop Fitzgerald

habs eben mit 176 RAW ISO-3200 Dateien aus der 5D gemessen. DPP brauchte auf meinem alten E9450 genau 12min 9Sek für die Konvertierung zu 16bit TIF dafür. Aktiv war dabei die Objektivkorrektur (CA / Vignettierung ausgleichen / Ausgleich von geometrischen Abbildungsfehlern)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So, dann hab ich das jetzt auch mal ausprobiert und vorm Büro die Karre vom Kompagnon abgeschossen :).

47 Bilder á 6MP mit der K-5 und Samyang 85/1.4 bei F2.0, anschließend PanoramaStudio2 Pro und ein bisschen Fixfoto ....




Zuletzt ein großes DANKE an Bouba und F-Stop-Fitzgerald für die tollen Beispiele zu dieser Technik :top:.

lg Joghi

P.S.: Sorry, die Straße ist leider wirklich nach rechts abschüssig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So, dann hab ich das jetzt auch mal ausprobiert und vorm Büro die Karre vom Kompagnon abgeschossen :).

47 Bilder á 6MP mit der K-5 und Samyang 85/1.4 bei F2.0, anschließend PanoramaStudio2 Pro und ein bisschen Fixfoto ....

P.S.: Sorry, die Straße ist leider wirklich nach rechts abschüssig ...

ich sehe das dem Bild überhaupt nicht an, dass es nach dieser Methode aufgenommen sein soll.


das kriege ich ja schon fast mit einer einzigen! ganz konventionellen Aufnahme mit EF50 1,4 USM an KB hin.






mein erster geglückter versuch :)
60 Bilder; 85mm bei f/2.2; CS5

naja dem Bild sehe ichs auch nich an.

Das is beides keine Kritik, nur son Aufwand und dann isses für z.B. mich nich sehen oder kaum von einer normalen Aufnahme zu unterscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten