• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Generell wirken die Bilder immer besser, je größer man sie sich anschaut.

das hab ich auch festgestellt :lol:

soo hier mal wieder was aktuelles von mir

26 aufnahmen - 50mm - f/1.4 - abstand ca. 2-2.5m
20110824drgeruhrpanobkl.jpg


die sonnenuhr planten un blomen von borys is hübscher, als mein exemplar aus dem lübecker drägerpark ^^

50mm f/1.4 sind mir irgendwie trotz crop zu kurz, werd mal demnächst 85mm f/1.8 ausprobieren ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich habe mal ein eher ungeeignetes Motiv (kaum Hintergrund für Bokeh) versucht. War dafür recht nah dran (ca. 1,5m) und es sind 52 Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Entweder liegts an meinem Monitor (was ich bezweifel) oder aber der direkte Hintergrund ist etwas ZU dunkel (für meinen Geschmack). Ein bisschen Zeichnung wäre schon super^^
Ansonsten ist das Bild total klasse. Der hintere Hintergrund ist wunderbar unscharf, die Farben sind spitze und auch das Licht gefällt mir gut (eben abgesehen von dem marginal ZU dunklem Stein/Haus ;))
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Original sieht's so aus, ich hatte etwas an den Gradationskurven gedreht, um den Jesus stärker hervorzuheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich finds geil :-) gut gemacht

Danke :)

Wobei mir gerade auffällt, dass der Jesus einen Nagel zu viel hat :D

Die Füße sind doch eigentlich mit einem Nagel befestigt, der durch beide geht.

Ich will jetzt mal eine Bildstock-Serie machen, da gibt es hier sehr viele und einige recht hübsche. Und sie stehen meistens frei.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke :)

Wobei mir gerade auffällt, dass der Jesus einen Nagel zu viel hat :D

Die Füße sind doch eigentlich mit einem Nagel befestigt, der durch beide geht.

Ich will jetzt mal eine Bildstock-Serie machen, da gibt es hier sehr viele und einige recht hübsche. Und sie stehen meistens frei.



Egal, isn Fake-Jesus :P
Nein im ernst, das bild is top geworden! Besonders die zweite version. Weiter so. Ich bin bei mir in steyr (bin erst kürzlich her gezogen) noch auf der Suche nach nach einem brauchbaren Brenizer-Motiv.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Gestern war ich in Münster am Aasee, ich hätte 100 Brenizers machen können. Da stehen unheimlich viele, alte Bäume, und die Abendsonne kam voll durch.

Leider hatte ich die Kamera nicht dabei :(:(:( Vorher hatte es nämlich den ganzen Tag geregnet. Ich brauche dringend eine wasserdichte Kameratasche, wo 5D und 135er reinpassen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Gestern war ich in Münster am Aasee, ich hätte 100 Brenizers machen können. Da stehen unheimlich viele, alte Bäume, und die Abendsonne kam voll durch.

Leider hatte ich die Kamera nicht dabei :(:(:( Vorher hatte es nämlich den ganzen Tag geregnet. Ich brauche dringend eine wasserdichte Kameratasche, wo 5D und 135er reinpassen.


Ach, die 5D is eh spritzwasserfest :P
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das erste ist leider schon ein bisschen abgegriffen, aber die Bildstöcke sind oft doch nicht so schön, wie ich dachte. Auf dem Friedhof war's auch nicht so toll.

Es gibt hier aber noch einen ganz alten in der Nähe, da gehe ich noch mal hin.

Und bevor keiner mehr was macht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich habe auch was gesammelt:

30Shots

6089831660_2afb7f3ff3_b.jpg


100Shots

6080852192_392a655b4f_b.jpg


50Shots

6075956775_1cfc0c00a8_b.jpg


alle Bilder mit Sigma 85mm und eine Crop 1.5 Kamera (Pentax K5) geschossen

20Shots

6083688376_3a247a2cbe_b.jpg
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das mit dem Hund ist klasse!
Wie hast du das denn gemacht? Hat er so lange stillgehalten?
Ich mache die Bilder mit Hund so, dass er komplett auf ein Bild passt, zur Sicherheit mache ich mehrere, das Beste montiere ich dann nachträglich ins Panorama rein :)

Ich habe auch was gesammelt:
Das letzte finde ich toll :top:

In den oberen Ecken musste ich pfuschen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1942926[/ATTACH_ERROR]

BTW: Die Statue war deutlich größer als ich und ich habe von unten geknipst, das sieht man dem Bild aber gar nicht an, finde ich.
Sind übrigens 87 Aufnahmen aus ca. 1,5-2m Entfernung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich habe auch was gesammelt:

Sieht gut aus Dimi, aber schon ein gewisser Zufall das ich letzte Woche auch ein Hochzeitsshooting brenizerd habe, hehe... Ergebnisse stelle ich ein wenn alles fertig ist. Eine Frage hätte ich noch... welche Blende hast Du beim letzten Bild benutzt ?

Beim ersten hätte mich wohl der Pfarrer aus der Kirche gejagt, mit dem lauten Spiegelschlag der Canon 5D...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ dimiXXL : Super Bilder! Hast du eventuell paar Tipps? Wie hast du die so hinbekommen? Welche Blende Abstand usw. Mit welchen Programm hast du die Bilder zusammen getan?

Alle meine versuche diese Art von Bildern zu machen sind gescheitert :(
Dabei finde ich die Methode richtig Super möchte die gerne auch können.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ dimiXXL : Super Bilder! Hast du eventuell paar Tipps? Wie hast du die so hinbekommen? Welche Blende Abstand usw. Mit welchen Programm hast du die Bilder zusammen getan?

Alle meine versuche diese Art von Bildern zu machen sind gescheitert :(
Dabei finde ich die Methode richtig Super möchte die gerne auch können.

Hallo Oliver, ein paar Seiten zurücklesen hilft eigentlich. Hier wurde eigentlich schon alles mal besprochen. Polepaule hat es mal zusammengefasst wo die wichtigen Seiten sind. Dort steht alles über die Technik.

hey leute! wie ihr wohl schon bemerkt habt kommen alle paar seiten immer wieder die gleichen fragen zu dieser methode. das ist natürlich bei solchen sammelthreads schwer zu verhindern, ich würde jedoch gerne mal "wichtige" posts aus diesem thread herauspicken und dann einen mod bitten meinen eingangspost zu editieren (ich kann es ja nicht mehr selber machen, die 30 tage sind rum), so dass die leute einen bessern überblick haben. allerdings ist es recht viel arbeit und ich kam jetzt noch nicht so weit. aus diesem grund würde ich euch bitte mir dabei zu helfen. hier die posts die ich bisher herausgepickt habe:
6, 20, 135, 173, 190, 196, 222, 257, 262, 263, 265, 315.

das waren so circa die ersten 40 seiten.... über euere mithilfe würde ich mich freuen.
gruß.

Ich bin gerade dabei eine Zusammenfassung über meine Erfahrungen zu schreiben. Sobald das fertig ist poste ich es hier mal.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Oliver.S , leider kann ich nichts neues erklären. Alles was ich weiß, habe ich hier im Forum gesammelt. Vom Anfang an bis jetzt, die Grenzen gibt es nicht.

Fotos stitsche ich mit Autopano Giga. Ich habe schon alle mögliche Programme versucht und meine Meinung nach ist das für mich ist das beste.

Für eine gute Brenizer, ein Lichtstarkestele und einen kurzen Abstand, muss man schon haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Gestern auf dem Familientag leider "nur" das EF 50mm 1,8 II mitgehabt.

12 Aufnahmen bei Blende 2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten