• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hallo artifakt, ich korregiere immer per Photoshop. Gimp oder jedes andere
Layerbasierte EBV-Programm geht auch. Entweder man stempelt oder man
arbeitet mit Reperaturlayern.

danke.:top:

also am anfang wollte ich nicht zuviele bilder machen, jetzt glaube ich lieber einpaar mehr als weniger.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier ist mein 2. Urlaubsfoto aus Barcelona - Park Güell.

Ich mag die Farben sehr :)

Blende 1.4, 114 Bilder (38 x 3 Belichtungen), Grösse: 9097 x 9030

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1899955[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Borys1978
Das ist Dein bestes bisher, sehr geniale Komposition, das kommt richtig gut!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@tomie66

Ja Danke :-) das denke ich auch.. .einfach schön wie die Blumen mit dem Kleid zusammenpassen und der grünbraune Kontrast dazu.


mit wievielen bildern deckst du die person ab?

Bei dem ersten Barcelona Bild sah es so aus:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1899956[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1899930[/ATTACH_ERROR]

Bei dem zweiten sah es so aus. Hab aber nochmal aus einem ganz anderen Bild den Kopf genommen und ausgetauscht, weil ich mich blöderweise so auf die Komposition, Bildauschnitt, Szene etc. konzentriert habe und vergass das sie eine Sonnenbrille auf hatte... Das würde nicht passen... Man muss echt wirklich alles im Überblick haben, sonst ist am Ende alles für die Katz...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1899931[/ATTACH_ERROR]

Zu den Bildern muss man aber auch sagen, das ich da "safe" arbeiten musste. D.h. es war mir wichtig das das Bild 100% im Kasten ist, weil ich die Lokation und die Bedingungen nicht mehr wieder bekommen. Wie gesagt - Urlaubsbilder...
Normalerweise würde ich näher rangehen, sodass ich mehr Bilder für einen Körper brauche...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Himmel, ich wollte niemanden vom Zugucken abschrecken, mach ich ja selbst. War vielleicht unglücklich ausgedrückt - ich meinte eben, dass das hier kein Schaukasten für perfekte Bilder ist. Aber abergesehen davon, du hast ja auch noch nicht nach 'Perfektion' gerufen :).

ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Borys1978
Danke für die Tips Habs jetzt mal an Größeren Objekten getestet
und ich finde jetzt sieht mann den efekt schon Besser !
Mfg Sonja
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Borys1978
Danke für die Tips Habs jetzt mal an Größeren Objekten getestet
und ich finde jetzt sieht mann den efekt schon Besser !
Mfg Sonja

Schön, das ist schon besser. Du solltest jetzt nur noch bei sowas am Besten eine planare Projektion wählen, falls es möglich ist... oder versuchen das Bild ein wenig zu begradigen.

Hier habe ich mal was in sommerlichen Farben, aus sogar ganz wenig Bildern (12 Stück), ist super für mal was auf die Schnelle :D:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901164[/ATTACH_ERROR]
Und hier endlich mal wieder was Gegenständliches, sogar mit einer 1000D und Blende 2.0@85mm (137mm) geschossen... Ist aber sehr anstrengend, weil man soviele Bilder machen musste...und ich stand schon am Geländer, ca 3 Meter entfernt:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901165[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Inwiefern :confused:?


@Borys: mein lieber Mann, die 'Komposition in Lila' ist aber schon ganz großes Kino :top:!

Danke :-) Ja das kann ich nur noch schwer toppen. Ich finde auch das ich da viel Glück mit dem Parkbesuch hatte.

Die nächsten Steigerungen kann ich wohl nur noch mit geplanten Shootings erzielen, sprich gute Lokationwahl, Model + Visa + gutes Wetter... Hab aber schon ein paar Ideen, mir fehlt nur noch ein weibl. rothaariges, blasses Model.
Werde mich wohl in der MK anmelden müssen...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Schön, das ist schon besser. Du solltest jetzt nur noch bei sowas am Besten eine planare Projektion wählen, falls es möglich ist... oder versuchen das Bild ein wenig zu begradigen.

@Borys1978
Danke !
Das mit der Planaren Projektion Verstehe ich nicht Ganz Kannst du mir Evtl Helfen was genau du damit Meinst ?
Lg Sonja
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

mir fehlt nur noch ein weibl. rothaariges, blasses Model.
Werde mich wohl in der MK anmelden müssen...

Geh in Gothic/Metal-Clubs. Kein Scherz.
Ich hab bis letzten Monat in so einem gearbeitet und dort einige Mädels kennen gelernt, die haargenau (wortwörtlich) auf deine Beschreibung passen.
Und wenn du denen eine Visitenkarte mit Link zu deiner galerie gibst, rufen mit Sicherheit über 50% bei dir an. Da haben nur wenige Angst vor der Kamera ;)

Grüße
jusaca
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Schön, das ist schon besser. Du solltest jetzt nur noch bei sowas am Besten eine planare Projektion wählen, falls es möglich ist... oder versuchen das Bild ein wenig zu begradigen.

@Borys1978
Danke !
Das mit der Planaren Projektion Verstehe ich nicht Ganz Kannst du mir Evtl Helfen was genau du damit Meinst ?
Lg Sonja

Mit welcher Software stitcht Du deine Panos ? Bei Photoshop Photomerge kannst Du z.b. Automatische Projektion, Sphärische, Zylindrische sowie Planare Projektion einstellen. Wenn Du solch einen "Bogen" wie in deinem Bild hast, solltest Du mal Planar ausprobieren. Damit sind dann alle Linien gerade.

@jusaca

Danke für den Tipp. Ich bin ja eher der Elektro/Minimal-Fan, aber sollte mal wirklich in den Kaiserkeller oder den Headbangers Ballroom hier in HH :D:D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mit welcher Software stitcht Du deine Panos ? Bei Photoshop Photomerge kannst Du z.b. Automatische Projektion, Sphärische, Zylindrische sowie Planare Projektion einstellen. Wenn Du solch einen "Bogen" wie in deinem Bild hast, solltest Du mal Planar ausprobieren. Damit sind dann alle Linien gerade.

@jusaca

Danke für den Tipp. Ich bin ja eher der Elektro/Minimal-Fan, aber sollte mal wirklich in den Kaiserkeller oder den Headbangers Ballroom hier in HH :D:D

Danke !
Ja arbeite mit Cs4 Photomerge Werde es dann mal Ausprobieren !
Wie es dann wirkt ! :-) Lg Sonja
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mein erster Versuch, ist gestern Abend mit meinem neuen 17-55mm entstanden. Zerreists ruhig in der Luft. Will ja was lernen :)

Gesehen hab ich bereits, dass die Spannseile für die Lampen nicht aufeinander passen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mein erster Versuch, ist gestern Abend mit meinem neuen 17-55mm entstanden. Zerreists ruhig in der Luft. Will ja was lernen :)

Gesehen hab ich bereits, dass die Spannseile für die Lampen nicht aufeinander passen.

Ich habe es selber auch noch nicht ausprobiert.
Bei deinem Versuch kann man den Effekt leider nicht erkennen.
Die Stärke des Effekts in deinem Foto bekomme ich auch mit nur einem Foto bei f 1,4 hin.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mein erster Versuch, ist gestern Abend mit meinem neuen 17-55mm entstanden. Zerreists ruhig in der Luft. Will ja was lernen :)

Gesehen hab ich bereits, dass die Spannseile für die Lampen nicht aufeinander passen.

Das sind Kleinigkeiten. Aber das Bild ist unscharf und man hätte nicht mehrere Aufnahmen machen müssen.
Sieht außerdem nicht nach Offenblende aus.

Ich habe es selber auch noch nicht ausprobiert.
Bei deinem Versuch kann man den Effekt leider nicht erkennen.
Die Stärke des Effekts in deinem Foto bekomme ich auch mit nur einem Foto bei f 1,4 hin.

Dafür reicht F4-5.6, würde ich sagen
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Malfalian: Wie viele Bilder hast Du denn gemacht und bei welcher Brennweite? Und worauf hast Du bei dem Bild den Fokus gesetzt? Hast Du überhaupt Offenblende benutzt? Sieht für mich irgendwie nicht so aus...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Wobei eine Cropcam und ein Standardzoom mit maximal F2.8 nicht gerade die besten Voraussetzungen sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten