• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So Hab mich Auch mal An die Methode Getraut und mal meine Ersten versuche Gemacht !
Was Haltet ihr Davon !
Mfg Sonja
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier noch ein 2 Versuch !
Ich finde hier sieht mann den Effekt Besser
Mfg Sonja
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

mich würds wohl richtig niederlegen wenn ich die technik ma mit nem klasse foddo sehn würd. borys hat doch schon gut vorgelegt, wo bleibt der rest?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

jo, hab ich mir auch gedacht.
schönheit liegt wohl im auge des betrachters, mir gefällt mein bild sehr gut :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

jo, hab ich mir auch gedacht.
schönheit liegt wohl im auge des betrachters, mir gefällt mein bild sehr gut :)
Wichtig ist doch, dass wir hier im Bereich 'Tipps & Tricks' und nicht '1000 Meisterwerke' sind :). Das heißt ja nicht, dass es hier keine ordentlichen Bilder gibt, aber wer sich hier nur die Nase plattdrücken will, ist falsch. My 2 cents ...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich drück mir hier gerne die Nase platt. im Gegensatz zur Galerie lern ich hier sogar was dabei. :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So sehe ich das Auch !
Wir sind noch fleissig beim Lernen!
@Oly m pus
Ja die stitching fehler sind sehr gut zu sehen !
habs mit CS4 Photomerge gemacht glaube auch es Liegt auch an dem (schwierigen) Boden (Fugen) Werd heut noch mal was Anderes Ausbrobieren !
mal Schauen ob CS4 das Besser Packt !
lg Sonja
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

kann man die stitch-fehler im PS i-wie korregieren?

ich benutzte "Microsoft ICE" ist auch nicht perfekt, und mann kann da nix korregieren.:mad:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich hab mich auch nochmal daran versucht, allerdings ist der effekt bei mir nicht so stark, hatte nur blende 2,8.

Was meint ihr?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mir ist ja vielmehr ein Rätsel, wie ihr die Aufnahmen von lebendigen Modellen schafft, ohne dass die sich bewegen! :eek:
Macht ihr dann immer nur eine einzelne Aufnahme von dem Hauptmotiv und der Rest geht für Umgebung drauf?

Grüße
jusaca
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

also in meinem Fall waren 24 von 52 Bildern vom Hauptmotiv.

Das Modell sollte schon still halten, sonst hat es später 3 Arme :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Höhlenbewohner: klar ist der Effekt schon stark. man könnte monieren, Du simulierst ein 85 f/1.2. - Es muß ja nicht gleich ein Extrem sein.

Womit ich zum nächsten Punkt komme: Auch Brenizer selbst sagt, es geht doch nicht um Extremstitches mit 50+ Bildern. Schon ein bokehpanorama von 4-6 Bildern ergibt ein Bild, das man ansonsten so nicht aus der Kamera bekommt - UND : es sieht dann beleibe nicht so derbe effektheischend aus, wie die Hasser immer kritisieren..

mfg chmee
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hab´s ach mal probiert.

BMW 1er M Coupé

Leider haben sich beim stitchen ein paar fehler eingeschlichen, weiss jemand wie man das vermeidet oder mit welchem programm eine korrekrur möglich ist?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hi
Hier 2 Stück vom Mittagsspaziergang !
Stitching mit Photomerge eins mit fehler eins meiner Meinung nach ohne !
Ich glaube es liegt an der überlappung der einzelnen Bilder ?!
lg Sonja
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich drück mir hier gerne die Nase platt. im Gegensatz zur Galerie lern ich hier sogar was dabei. :)
Himmel, ich wollte niemanden vom Zugucken abschrecken, mach ich ja selbst. War vielleicht unglücklich ausgedrückt - ich meinte eben, dass das hier kein Schaukasten für perfekte Bilder ist. Aber abergesehen davon, du hast ja auch noch nicht nach 'Perfektion' gerufen :).
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Leider haben sich beim stitchen ein paar fehler eingeschlichen, weiss jemand wie man das vermeidet oder mit welchem programm eine korrekrur möglich ist?

Hallo artifakt, ich korregiere immer per Photoshop. Gimp oder jedes andere
Layerbasierte EBV-Programm geht auch. Entweder man stempelt oder man
arbeitet mit Reperaturlayern.

@somaci
Ich würde Dir empfehlen als erste Übungsobjekte eher Statuen oder
Parkbänke zu nehmen, anstatt so dünne Bäumchen wo man nichtmal einen
Schärfebereich erkennen kann. Damit bekommst Du ein viel besseres Gefühl
für die Wirkung und die Tücken des Effekts. Diese Parkbank und diese
Statuen waren mein erstes Brenizer überhaupt. Das hat überraschenderweise
auf Anhieb geklappt und die Welle bei mir losgelöst ;-)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1796725[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1796724[/ATTACH_ERROR]

Mir ist ja vielmehr ein Rätsel, wie ihr die Aufnahmen von lebendigen Modellen schafft, ohne dass die sich bewegen! :eek:
Macht ihr dann immer nur eine einzelne Aufnahme von dem Hauptmotiv und der Rest geht für Umgebung drauf?

Das geht sogar relativ einfach, sobald man gemerkt hat was "kritische" Bereiche eines Körpers sind. Das sind imho Kopf Schultern und beide Arme. Diese sollte man möglichst schnell ablichten, da hier die Gefahr der Bewegung oder Wind an den Haaren, Blinzelnden Augen am meisten ist. Beine und Rumpf hatte ich noch nie ein Problem mit, genauso Becken.

Ich war jetzt eine Woche in Barcelona und habe ca. 70 Panoramen gemacht und mit genau solchen Problemen gekämpft. Ich möchte nicht alle zeigen (ca 50-60 sind gelungen), aber ich denke ich beziehe mich mal beim ersten auf die Frage von jusaca. Hier war es sehr tricky:

Absolut krasses Gegenlicht im gewünschten Bildauschnitt, eine schwer einzuschätzende Perspektive, andauernd vorbeilaufende Leute, sowie starker Wind haben es mir nicht leicht gemacht. Aber es hat dennoch geklappt.

Barcelona Teil 1:
Blende 3.5, 84 Bilder (28 x 3 Belichtungen) (Endgrösse 14835 x 9813, gecroppt auf 9800x9800 Pixel

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1899956[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Noch mal zwei Testschüsse, 26 und 17 Aufnahmen. Fragt nicht, wie die krummen Zahlen zustande kommen :ugly: (5D2, 135/2, F2).

Werde demnächst aber mal nach Münster fahren, da gibt es mehr Auswahl bei den Motiven, das dritte Bild (Einzelaufnahme) werde ich bspw. noch mal nach"brenizern".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten