• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

sehr gut dimi. :top:
 
Ich habe auch mal wieder ein kleines Brenizer gebastelt, um meine 7D etwas vollformatiger ausschauen zu lassen ;)
Bilder sind mit einem 50mm 1.4 aufgenommen.

IMG_1943_1200.jpg

Grüße
jusaca
 
Hallöchen :)
Ich exhumiere den Thread mal und zeige mein Erstlingswerk (13 Bilder bei 70 mm / f4 an D7100, gestitcht mit LR):

Iced Nettles by lhiapgepeonk

Den gleichen Bildausschnitt hätte ich auch mit 35 mm hinbekommen, da wäre der Ast im Vordergrund aber bei Blende 4 nicht so schön verwaschen.
Stärker könnte der Effekt noch sein, aber man braucht ja noch Luft nach oben ;)
 
oops :D
Das war mein erstes Bokeh-Panorama, ich musste da ganz schön lange am Rechner fummeln, damit das funktioniert hat... Hmm mal sehen, wie ich den Stitching-Fehler wegbekomme...

Jup, habs repariert, danke für den Hinweis :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind aber noch eine Menge Fehler drin. Insbesondere links unten endet das Geländer im Nirgendwo. Probiere mal die Anzahl der verwendeten Bilder in den kritischen Bereichen zu reduzieren.

Daniel
 
Sind aber noch eine Menge Fehler drin. Insbesondere links unten endet das Geländer im Nirgendwo. Probiere mal die Anzahl der verwendeten Bilder in den kritischen Bereichen zu reduzieren.

Daniel

Wo siehst du ausser dem Geländer noch einen Fehler? Das mit dem Geländer ist blöd, da ist eine kleine Lücke im Panorama gewesen und der Blitz war aufgestellt da aufgestellt. Ich hab da im Rahmen meiner Photoshopmöglichkeiten schon geschummelt. Enger Beschneiden kann ich es leider nicht, da ich sonst in den Turm reinschneide. Ich hab es mir in A2 mal ausgedruckt und es sieht trotzdem sehr cool aus.
 
Ich habe mal ein paar Stellen markiert und das Geländer verlängert. Sieht aber unplausibel aus.

Daniel

Das eigentliche Problem der Brenizer von Mr.Digital ist, dass der eigentliche Zweck vom Brenizer ins übertriebene gezogen wird. Das ist aber auch oft Fall, wenn man diese Methode neu kennenlernt und erstmal geblendet ist.

Manchmal kommt der Effekt auch ordenlich, aber oft ist es besser ohne einen krassen Effekt. Wie manchmal bei HDR Fotos dieser HDR-Effekt durch Übertreibung entsteht, wird auch beim Brenizern gerne mal das eine oder andere Bildchen zu viel gemacht.

Es steht natürlich jedem frei zu tun was er möchte. Nun es gibt Ausnahmen wo das auch mal gut aussieht. Und Aussehen ist ja sowieso Geschmackssache. Gibt ja auch Leute die den HDR-Effekt toll finden. :o

Ich kann euch nur diesen Beitrag empfehlen, wenn ihr eure Brenizer perfektionieren wollt.

Anbei mal noch einige Brenizer. LG!

http://***************/wp-content/uploads/2016/08/Lambrini-5.jpg

Homepage-1.jpg


http://***************/wp-content/uploads/2016/08/Larissa-Marie-11.jpg

Lena-Fleddermann-5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ein paar Stellen markiert und das Geländer verlängert. Sieht aber unplausibel aus.

Daniel

Danke für deine Mühe! Der vordere Schatten sind von den Kindern und da es nunmal menschliche Kinder sind haben die sich zwischen den Aufnahmen ein bisschen bewegt. Das ist halt das Problem mit dieser Technik...
Der Hintere ist wohl ein Stitchingfehler. Vorne rechts sehe ich allerdings kein Problem, ich denke, dass der unscharfe HG (es war ein abgedecktes Boot im Bodensee) da ein bisschen Verwirrung stiftet.
 
Barış;14373364 schrieb:
Das eigentliche Problem der Brenizer von Mr.Digital ist, dass der eigentliche Zweck vom Brenizer ins übertriebene gezogen wird. Das ist aber auch oft Fall, wenn man diese Methode neu kennenlernt und erstmal geblendet ist.

Danke, dass du dich mit meinem Bild auseinander gesetzt hast!
Aber ich denke nicht, dass ich "geblendet" bin, denn was ist der "eigentliche Zweck" von Bokeh Panos? Das ist doch eine Technik um ein "unmögliches" Bild zu machen, damit liegt es nunmal in der Natur der Sache, dass es "unmöglich" aussieht. Wenn ich mir die Bilder vom "Großmeister und Erfinder" so ansehe (http://ryanbrenizer.com), dann sind quasi alle Bokehpanos völlig überzogen und unmöglich. Mag ja sein, dass du deine Panos eher "natürlich" trimmst, aber da ist mir der Unterschied zu einem 35/1.4 einfach zu klein und der Aufwand dann zu groß. Ich will "BOOM" für den Aufwand haben. Einzig mit einem Tilt/Shift könnte man sonst noch so krasse Schärfespiele bei gleichzeitigem Weitwinkel hinbekommen.
Wenn man die Bilder dann mal in A2 ausgedruckt vor sich liegen hat, sieht das auch nicht mehr "komisch" aus sondern ist ein echter Hingucker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten