• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Das S/W gefällt mir sehr!!
 
Wie geil... jetzt hat es das vorletzte Brenizer in die "Explored" Startseite von Flickr geschafft! +300 Favoriten, fast 8000 Views und 40 neue Follower in den letzten 12 Stunden ! :D:D

Ich hab zwar vor 1.5 Jahren mit all dem Marketing- und Veröffentlichungskrams rund um meine Seite und meine Bilder im Internet aufgehört, aber das freut einen doch dann...

Out of Sight #5 by lichtfusion.net, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nebelbild Borys! Aber nicht so mittig die Beiden. Die linke Seite würde ich wegschneiden und die beiden im goldenen Schnitt weiter oben links positionieren. Falls du die beiden unbedingt in der Mitte möchtest dann ein engerer Beschnitt der mehr von den Emotionen zeigt. My 2 cents.
 
Das Nebelbild Borys! Aber nicht so mittig die Beiden. Die linke Seite würde ich wegschneiden und die beiden im goldenen Schnitt weiter oben links positionieren. Falls du die beiden unbedingt in der Mitte möchtest dann ein engerer Beschnitt der mehr von den Emotionen zeigt. My 2 cents.

Danke probier ich auch mal... für Flickr dann.
Fürs Magazin lass ich mich mal überraschen... dazu muss man aber auch sagen, das das Bild nur im grossen Format aufleben kann... ich hab es mir heute aufm 5K Dell Display angeguckt.... alder Schwede...:D
 
die Schwarz-Weiß-Umsetzung des Nebelbildes finde ich so jetzt richtig gelungen. Die beiden Personen setzen sich jetzt sehr gut vom Hintergrund ab und das Bild hat damit wieder die Wirkung Deiner sonstigen Werke :)
Hut ab!

Das Küchenbild ist echt ein Hingucker, weil so stimmungsvoll und gleichzeitig geheimnisvoll.
 
Soda, Jungs, ich hab lang genug mich einfach nur an euren Bildern ergötzt.
Ich hab mir einen Nodalpunktadapter aus Buche gebaut, und heute beim Spaziergang meinen Ersten Versuch hergestellt.

135mm, F/2, ca. 100 Bilder in s-RAW(5MPx), seeehr viel weggeschnitten, den Himmel autokomplettieren lassen, Ausgabebild hat unglaubliche 130 Megapixel.
Der erste Versuch hat mich absolut in Brand gesteckt.

Sagt, was haltet ihr davon?

IMG_1868_stitch.jpg

MfG, Christoph.
 

Anhänge

Guten Morgen,

Zur Veranschaulichung: Die Kamera steht mit dem Nodalpunktadapter auf einem Stativ mit Kugelkopf und wird durch einfaches drehen, links rechs und oben unten, für die Bildserie gedreht.

Seh ich das so richtig?

Geht auch ein Sigma 105/2,8 oder ein 50/ 1,8? Und welche Entfernung zur z.B Person mit den genannten Objektiven?

Danke, schönen Tag,

Lg Fred1977
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem 50mm 1,8L würde mich auch mal interessieren. Bekomme da irgendwie keine richtige unschärfe ins Bild. Ich muss wohl einfach VIEL näher dran als bisher.
 
gibts auch ein Foto von der Holzarbeit?

Hier mal ein paar Bilder davon.
Im grunde hab ich nur 2 Maße eingehalten: zum einen die Höhe des Makroschlittens mit dem Batteriegriff und der 6D: der Drehpunkt musste in Höhe der Bajonettmitte liegen.
Zum anderen den Platz links, damit die 6D bequem Platz hat, und ich ggf auch einen Kabelauslöser anschließen kann.
Buche deswegen, weil ich steifes Hartholz wollte, und ich der Einfachheit halber schnell mal ein paar Holzscheite auf Maß gehobelt hab. Die hab ich Kubikmeterweise zuhause. Esche wär auch toll, aber komm ich so einfach nicht ran.
ursprünglich wollte ich den Arca-Schwalbenschwanz in die Profile fräsen, hatte aber dann leider keinen 45°-Fräser daheim, und auch Bedenken, wegen der Stabilität, so hab ich einfach eine Billigplatte festgeschraubt.
Einen billig-Makroschlitten vom Flohmarkt festgeschraubt, und fertich.
Das Ding ist in Summe erstaunlich stabil, hat aber relativ hohes Losbrechmoment, ist aber gut belastbar.
Große Schwachstelle bei mir ist der mickrige, und mit dem Aufbau dann der hoffnungslos überforderte Sirui-Budget-Kopf. Den werd ich im Fall des Adapters wohl durch eine Panoscheibe ersetzen.
Kosten: 10€ für Makroschlitten, 10€ für Arca-Platte, und 10 Minuten Angst für die Torbandschraube und den Sterngriff bei der Arbeit.
Gut, dass ich die 3/8 und 1/4 Schrauben vor dem Tod im Schrottcontainer gerettet habe. :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke. Naja, es gibt noch potential. Ich will z,B, noch die Reibungsflächen polieren, ölen und mit Teflon beschichten, dann sollte das schöner gleiten.

Mein heutiger, 2ter Versuch ist voll in die Hose gegangen. Was macht man, wenn man auf 'an neuen Schmäh' draufgekommen ist, und sehen mag, was geht? ...
Richtig, ich übertreibs Maßlos.
Ich habe heute gelernt, dass ein gewisser Mindestmotivabstand sein muss, und dass man nicht beliebig weitwinklig stitchen kann.
Ich bin aber begeistert, wie einfach und toll ICE läuft, und saugut auch kleine Löcher stopft, die man danach echt nicht wiederfinden würde...

Mein neuer, kleiner, persönlicher Trend: Brenizer.

MfG, Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten