• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Mit meinem 35mm 2.8 Objektiv bei Offenblende sind es laut Rechner ca. 300cm Schärfentiefe,
mit meinem 50mm 1.8 Objektiv 85cm Schärfentiefe,
mit meinem 135mm 4.0 Objektiv 26cm Schärfentiefe,
jeweils bei 5m Motiventfernung und Offenblende des jeweiligen Objektivs.

Heißt das, dass mein 135er besser geiignet ist für Brenizern, obwohl es nur eine 4.0 Offenblende hat?

Und was ist eure übliche Entfernung fürs Brenizern, wenn ihr eine Person komplett auf dem Bild habt?
 
Mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit solcher Rechnungen, beim Brenizern spielt oftmals nicht einfach nur die Schärfentiefe, sondern vielmehr die Hintergrundunschärfe eine Rolle, und die unterliegt anderen Parametern, technisch primär der Größe der Eintrittspupille. Diese errechnet sich aus Brennweite durch Blendenzahl.

135:4 = 33,75
50:1,8 = 27,7
35:2,8 = 12,5

Das 135er erzeugt am einfachsten einen unscharfen Hintergrund. Willst du allerdings einen Schärfeverlauf innerhalb deines Motivs, zb. im Gesicht einer Person, empfiehlt sich eher eine lichtstärkere Optik, welche eine kürzere Schärfeebene ermöglicht.
 
Ok, dann bestätigt sich also auch rechnerisch mein Gefühl, dass die 135er besser dafür geeignet ist. Ist wohl aber auch viel Geschmackssache.
Wie weit sind andere mit einem 135er an Crop vom Motiv entfernt? Eher 5m weg und viele Bilder machen oder 20m weg und 8 Bilder?
 
Ok, dann bestätigt sich also auch rechnerisch mein Gefühl, dass die 135er besser dafür geeignet ist. Ist wohl aber auch viel Geschmackssache.
Wie weit sind andere mit einem 135er an Crop vom Motiv entfernt? Eher 5m weg und viele Bilder machen oder 20m weg und 8 Bilder?

Ich hatte das mal hier exerziert, aber seit die Bilder weg sind, aufgrund des Servercrashes, ist das leider Geschichte... Was spricht dagegen, es einfach mal selbst zu versuchen ? Da spielen leider zuviele Faktoren mit rein... Subjektgrösse, Vordergrundobjekte, Hintergrundobjekte und Beschaffenheit... Durch Übung hat man irgendwann ein paar "Standardrezepte" auf Lager...
 
Hier mal ein Versuch von mir. 172 Bilder und damit 41500*10700 Pixel = fast 450 Megapixel :eek:
Hab es aber beschnitten, für das Bild unten wurden ca. 50-80 Bilder genommen, die sich auch stark überschneiden.

Objektiv ist ein 135mm@f4
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eins, der Longboarder möchte unbekannt bleiben (deshalb Kopf schwarz) und das Bild hat auch starke Stichingfehler.

ca. 10 Bilder mit 50mm @f1,8
 

Anhänge

  • IMG_0356_mit stiching fehlern forum.jpg
    Exif-Daten
    IMG_0356_mit stiching fehlern forum.jpg
    444,8 KB · Aufrufe: 469
Hier mal ein Versuch von mir. 172 Bilder und damit 41500*10700 Pixel = fast 450 Megapixel :eek:
Hab es aber beschnitten, für das Bild unten wurden ca. 50-80 Bilder genommen, die sich auch stark überschneiden.


ich finde dass das Ergebnis den Aufwand in keinster Weise rechtfertigen würde. Weiterhin die völlig verzogene Geometrie vom Haus geht für meine Begriffe gar nicht
 
hab es auch mal versucht, aus nicht so vielen Einzelbildern , waren glaube so um die 25 … wie macht ihr das mit der Schärfe ,stellt ihr jedes mal nach oder stell ich auf mein Hauptmotiv mittig scharf und verstelle danach nichts mehr?
 

Anhänge

Nach meinem Verständnis verstellst Du nichts mehr, sonst hättest Du ansonsten eine "hüpfende" Schärfe mal hier und mal da im Bild.

Ciao
 
Genau deshalb finde ich M42 Objektive für Brenizer sehr passend, habe für €20,- ein 135mm F2.8 bekomme damit geht das wunderbar! Manuell scharfstellen, auf Weißabgleich achten und dann ab geht die Post ^^
 
Ok, erkennt man so nicht wirklich und dadurch, dass sie auch noch einen Löwenzahn in der Hand hat, dachte ich dass du dich vielleicht verschrieben hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten