• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

@ Cracksen

Hast du eventuell das falsche Bild hochgeladen!?
 
Mein erster Versuch. Das Fahrrad sollte im Endprodukt eigentlich in der Mitte sein, aber links hatte ich Lücken, die ich nicht füllen konnte.

Zum Einsatz kamen eine 5D3 sowie ein EF 200mm f2.0 bei Offenblende. Der Abstand zum Fahrrad betrug vier Meter. Ich hatte vorher versucht mit der Naheinstellgrenze (1,80m) zu arbeiten, aber dort war der Hintergrund komplett verschwommen, so dass die Panoramafunktion die Bilder abseits des Fahrrads nicht mehr zusammenfügen konnte. Ich schätze es sind knapp 70 Bilder. Für einen weiteren Versuch war es zu dunkel.
 
Nein das hat absolut nichts mit zu tun. Das ist ein stinknormales Panorama
 
Mein erster Versuch. Das Fahrrad sollte im Endprodukt eigentlich in der Mitte sein, aber links hatte ich Lücken, die ich nicht füllen konnte.

Zum Einsatz kamen eine 5D3 sowie ein EF 200mm f2.0 bei Offenblende. Der Abstand zum Fahrrad betrug vier Meter. Ich hatte vorher versucht mit der Naheinstellgrenze (1,80m) zu arbeiten, aber dort war der Hintergrund komplett verschwommen, so dass die Panoramafunktion die Bilder abseits des Fahrrads nicht mehr zusammenfügen konnte. Ich schätze es sind knapp 70 Bilder. Für einen weiteren Versuch war es zu dunkel.


Super! Endlich mal wieder nach vieeelen Seiten ein tolles Brenizer! :top:
 
Habe gerade noch mal den Output meines Bildes berechnet:

Output:
Effective focal length: 49.92341583064019mm
Effective aperture: 0.4992341583064019
 
Ich vermute damit, dem "Brenizer Calculator" - wobei ich den entweder nicht korrekt verstehe oder sinnlos finde, aber dessen Berechnung sagt doch nix drüber aus, wie unscharf (freistellungstechnisch) denn nun das Panorama tatsächlich ist :confused:
 
Habe meins noch mal gemacht...gefällt mir so besser...
ca 50 Bilder, D700, AF-S 70-200 Blende 2,8,
Abstand ca. 3 Meter
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade das Video vom Ryan angeschaut wo er die Methode erklärt. Da macht er die Bilder im Hochformat. Macht ihr das auch? Hatte es bisher immer im Querformat gemacht.
 
[F und mm Berechnen] Hier im Thread haben wir's auch schon besprochen, irgendwo bei Thread #257ff.

[Bild gelöscht] "Kinderzombies" ist ein wunderbares Argument, hier keine Bilder mehr zu zeigen. Und Du maßt Dich an, mir vorzuwerfen, ich würde Kinder-für-Omis-Bilder-Formulierung als Generationen-Beleidigung nutzen? Negerkuß. :lol:

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
..virtuelle Blende [f/]1.6 / sqr(2)^(log(50/28.11)/log(sqr(2))) = f/0.89
Anhang anzeigen 2537890...
Für mich eine gelungene Umsetzung der Brenizer-Methode.
Aber als ich dieses Bild in großer Runde zeigte - ein einziger Aufschrei... Kinder-Zombies wurde gerufen! Ich wurde genötigt, zu dieser Art Fotos Stellung zu beziehen. Ich tue mich jetzt schwer damit, das Foto schön zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten