• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Wäre Hugin nicht noch eine Alternative zum Microsoft ICE?

Ich persönlich mag ja AutoPano Giga lieber aber wenn es kostenlos sein soll mal Hugin versuchen.
 
Vielen Dank, aber ich bin gar nicht auf der Suche nach einem weiteren Programm.

Ich hätte ein besseres Ergebnis erzielt, wenn ich etwas ruhiger an die Aufnahmen herangegangen wäre.
Wenn die Aufnahmen schon nicht stimmen, können auch zig weitere Stitching- und sonstige Programme nicht weiterhelfen.
 
schönen Sonntag...:)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2510308[/ATTACH_ERROR]
Rikenon55/1,4
f4 - ISO 6400 - 1/15sek. freihand 33 Aufnahmen - JPG 600x400 mittl.Qualität
MS ICE
GIMP 2.6.12
 
Zuletzt bearbeitet:
Rikenon55/1,4
f4 - ISO 6400 - 1/15sek. freihand 33 Aufnahmen - JPG 600x400 mittl.Qualität

Hallo in die Runde der Experten hier,
eine Frage an Euch, ist denn hier überhaupt irgendwas scharf in den Bild? :confused::confused: Ich sehe darin keinen Scharfpunkt, leider nur mehr oder weniger Unschärfe.

Gruß Conrad
 
Bevor dir die Augen rausfallen: Nein, da sieht nicht richtig scharf aus an dem Bild. Die Schärfe soll wohl auf dem Tor liegen, das kann man bei der kleinen Größe aber nicht sagen. Es fehlt auch ein bisschen die richtige Unschärfe.
Teilweise sieht es auch verwackelt und defokussiert aus.

Aber: Loni stellt immerhin hier Bilder ein, auch die nicht so ganz gelungenen.
Das kann man nicht von jedem behaupten.
 
Jo, dieses Bild macht mir mehr Probleme, als gedacht. Seit ich das Bild hier eingestellt habe, bin ich schon dreimal wieder dort gewesen und habe neue Versuche gestartet.

Zu dem eingestellten Bild:

Die Schärfe liegt auf dem Törchen.

Rechts vor der Mauer(nicht sichtbar) steht eine Strassenlaterne, die gefühlte 5000 Watt in die Szene strahlt. Die ist ein Problem, es entstehen immer Weiße, milchige Bildbereiche durch das Licht.

Ich habe freihand mit 1/50 sek. aufgenommen. Ich habe dabei, besonders rechts, ziemliche Verwacklungsunschärfe bekommen.

Rechts im Bild der Zaun wurde nicht ordentlich gestitcht, viele Fehler.

F4 habe ich genommen, da bei f1,4 die Kirche zu sehr in Unschärfe gekommen wäre. Ich wollte, das sie noch erkennbar bleibt.

Bei weiteren Versuchen ist zwar das Stitching besser geworden, jedoch bleibt das Motiv schwierig, es sieht nicht so auf dem Bild aus, wie ich es haben will.
Der Baum links durchtrennt das Bild brutal und schwenke ich weiter nach rechts, habe ich zwar den Turm besser im Bild, bekomme aber die Strassenlaterne ins Bild.

Auch fehlt mir ein wenig die Staffelung im Bild, die den Brenizer erst zur Geltung kommen lässt. Andere Standpunkte um die Kirche herum erwiesen sich als nutzlos.

Ich finde es wichtig, dass man nicht nur die Sahnestücke der Brenizer_Methode zeigt, sondern sich auch mal über Problembilder austauscht.:)

Hier nochmal eine andere Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm aber ich finde das beim brenizer der Hintergrund eben nicht mehr zu sehen sein soll - vielleicht für diese Art an Fotografie nicht unbedingt geeignet - als normales Panorama aber bestimmt interessant.
 
Ciao Loni,
Muss Dir mal ein dickes Kompliment machen. Deine Art zu fotografieren nimmt den Betrachter mit und hat einen eigenen Stil entwickelt. Das können nur wenige von sich sagen. Dazu noch die ungezwungene Art mit Deinen eigenen Bildern umzugehen und von der Entstehung zu erzählen:top:
Gruß
Stony
 
Danke an alle, die sich mit meinem Bild beschäftigen.:)

@Prediculous

gerade weil das Motiv so problematisch ist, habe ich mich für eine Brenizer-Aufnahme entschieden. Damit das eigentlich unspektatukläre Bild einen kleinen Kick bekommt.
Es ist eine gute Möglichkeit, den Betrachter ins Bild zu führen, dann muß aber auch im Hintergrund noch etwas zu erkennen sein.

Auch wenn es kein Brenizer im landläufigen Sinne ist, ist es dennoch eine Aufnahme nach dem Brenizer-Prinzip.:)

Ciao Loni,
Muss Dir mal ein dickes Kompliment machen. Deine Art zu fotografieren nimmt den Betrachter mit und hat einen eigenen Stil entwickelt.

Danke, das freut mich und zeigt mir, dass ich weiter komme mit meinen Bildern.:)

Wir hatten hier am Anfang des Threads öfter über Techniken und Fehlschläge geschrieben. Das halte ich für wichtig, nur so entwickelt man sich weiter...

Und es ist auch gerade wichtig, sich mit der Bildwirkung auf den Betrachter auseinander zu setzen. Nicht immer nur Brenizern und über die Stärke des Effekts diskutieren. :o
 
Auch wenn es kein Brenizer im landläufigen Sinne ist, ist es dennoch eine Aufnahme nach dem Brenizer-Prinzip.:)

Okay - da stimme ich dir voll und ganz zu ;-)

Und ich probiere auch gern aus - aber als richtigen, und damit meine Ich den klassischen Brenizer, kann ich ihn einfach nicht identifizieren - eher eben als schönes Panorama!

Ich weis ich reiß hier die klappe recht weit auf mit null eingestellten Bildern in diesem Thread :D ich glaub es wird Zeit das ich mal ein Bild liefere damit ich einstecken kann :D
 
Bei mir hängt sich mein Rechner immer bei "Ausgewählte Ebenen nach Inhalt ausrichten" auf...zumindest habe ich das Gefühl...es tut sich nix, der Balken wandert keinen Zentimeter weiter, auch nicht nach 20 Minuten...
Woran kann es liegen? Nutze Photoshop CS6...hab die Aufnahmen (31 Stück) vorher schon als JPGs verkleinert auf ca. 1500x1000 Pixel...
Woran liegt's?
Hardware sollte potent genug sein (AMD X6 @3,8GHz, 8GB RAM, RAID0 (HDDs mit den Fotos), SSD für's System, GTX570-Grafik...:confused:
 
Bei mir hängt sich mein Rechner immer bei "Ausgewählte Ebenen nach Inhalt ausrichten" auf...zumindest habe ich das Gefühl...es tut sich nix, der Balken wandert keinen Zentimeter weiter, auch nicht nach 20 Minuten...
Woran kann es liegen? Nutze Photoshop CS6...hab die Aufnahmen (31 Stück) vorher schon als JPGs verkleinert auf ca. 1500x1000 Pixel...
Woran liegt's?
Hardware sollte potent genug sein (AMD X6 @3,8GHz, 8GB RAM, RAID0 (HDDs mit den Fotos), SSD für's System, GTX570-Grafik...:confused:

Einfach noch länger warten oder MS ICE nehmen.
 
Mmmmh, hab's mal mit "extrem" kleinen JPGs versucht, da geht's...
Also liegt es wohl doch an mangelnder Rechenleistung :ugly:
CPU-Auslastung liegt bei ~30%, Festplattenzugriffe so gut wie nicht feststellbar, vermute also der RAM limitiert da...aber der ist von Taktrate und Latenz schon "ausgereizt" und nicht gerade der schlechteste...
Aber an der Menge liegt's wohl auch nicht, denn 3,6GB sind "frei"...
Egal, danke für die Hilfe! :top:
 
Mmmmh, hab's mal mit "extrem" kleinen JPGs versucht, da geht's...
Also liegt es wohl doch an mangelnder Rechenleistung :ugly:
CPU-Auslastung liegt bei ~30%, Festplattenzugriffe so gut wie nicht feststellbar, vermute also der RAM limitiert da...aber der ist von Taktrate und Latenz schon "ausgereizt" und nicht gerade der schlechteste...
Aber an der Menge liegt's wohl auch nicht, denn 3,6GB sind "frei"...
Egal, danke für die Hilfe! :top:

Versuch mal MS ICE. Du wirst erstaunt sein, wie schnell das geht.:top:
 
nach stundenlangen einlesen hab ich es heute auch mal versucht

20 Bilder mit Fuji S3 Pro und Nikkor 85 1.8D bei F2

werd in nächster Zeit noch mal weiterüber aber find es schon net schlecht.

8437621091_68f9df9f4f_b.jpg


15 Bilder mit Fuji S3 Pro und Nikkor 85 1.8D bei F2

8437642333_d7c2036b8f_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten