• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Na der ist jetzt aber mal der Hammer! Saugut, dieser Brenizer darf den Namen zu Recht tragen! :top::top::top: Und super Bokeh, by the weh...;)

Einmal kurz gemeckert: Bei der Frau schlägt die Perspektive zu. Die Beine (besonders das Rechte, da wirkt der Oberschenkel außerdem dick) sehen unvorteilhaft kurz aus.

Und da stellt sich direkt die Frage:

Ist das gezeigte Haus überhaupt für Brenizer geeignet?
Häuser sind beim Brenizern generell eher als Hintergrund denn als Motiv geeignet. Und generell macht sich hier eine längere Brennweite besser als eine kürzere, weil sie stärker mit den Sehgewohnheiten bricht. Die Perspektive eines kurzen Teles wirkt auf Bildern, die einen weiten Bildwinkel "simulieren" besser als eine Normalbrennweite.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10175254&postcount=3370
Und wenn ja, wie würde das Setup aussehen?
Näher ran, mehr Bilder, längere Brennweite. Du wirst dann aber wegen dem 50er echte Probleme mit der Perspektive bekommen.
 
Tony2061 schrieb:
Häuser sind beim Brenizern generell eher als Hintergrund denn als Motiv geeignet. Und generell macht sich hier eine längere Brennweite besser als eine kürzere, weil sie stärker mit den Sehgewohnheiten bricht. Die Perspektive eines kurzen Teles wirkt auf Bildern, die einen weiten Bildwinkel "simulieren" besser als eine Normalbrennweite.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10175254&postcount=3370
Näher ran, mehr Bilder, längere Brennweite. Du wirst dann aber wegen dem 50er echte Probleme mit der Perspektive bekommen.

Hm. Da muss ich wirklich schauen, wie ich das gelöst bekomme, mein nächste lichtstarkes Objektiv ist leider erst das EF 200 2.8L II FB. Am 1.6er Crop wohl etwas zu lang. Werde den Bekannten um sein 100 2.0 als Leihgabe bitten.
 
Naja, da sieht überhaupt nichts unvorteilhaft aus. Da gibts keinen Unterschied zum Einzelfoto, das ist die normale Anatomie des menschlichen Körpers. ;)

Die Dame ist auf einem Einzelfoto?

Ich meine das hier:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2410773[/ATTACH_ERROR]
Kann aber auch von der Haltung kommen.
Und die Füße sehen sehr klein aus. Aber wahrscheinlich hat sie Größe 35 und ich irre mich wieder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausschnitte zeigen genau die Perspektive, die sich von dem Standort aus eben ergibt. Genau so sieht ein Mensch von da her eben aus. Die ist nicht "unvorteilhaft" oder dicklich, ich bitte dich!
 
Die Ausschnitte zeigen genau die Perspektive, die sich von dem Standort aus eben ergibt. Genau so sieht ein Mensch von da her eben aus.
Ja. Deswegen muss man so was beim Brenizern vermeiden ;)
Die ist nicht "unvorteilhaft" oder dicklich, ich bitte dich!
Habe ich nie geschrieben. Ich habe nur geschrieben, dass es (für mich, habe ja nur diese beiden Augen hier) so aussieht.
 
Was hat das mit Brenizern zu tun? Die Perspektive wäre mit einem Weitwinkel genau gleich.

In der Regel will man diese perspektivischen Verzerrungen aber nicht. Deswegen würde ich ein Menschen-Brenizer nicht von oben oder unten machen. Das ist aber nur meine Ansicht, das kann ja jeder so machen, wie er meint.
 
Von oben oder von unten hat keinen Einfluß auf die Art und Weise, wie die Beine hier zu sehen sind. Im Grunde sollte das Motiv eben Ihre Beine anders drehen...

Hier ist ein ähnliches Beispiel:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1159368

Auch ohne Brenizer und aus der Ebene heraus wirkt das eine Bein des Models eben etwas unschön. (Ist aber hier nur die Muskelanspannung.) Wenn man dies eben bereits beim Fotografieren bemerkt, kann man noch korregieren.

Speziell aber das Brenizern erfordert besonders viel Konzentration, keine techn. Fehler machen zu wollen, dass man dann eben leicht das Motiv und die Bildgestaltung aus den Augen verliert. Wenn Du selber bereits Brenizer, besonders von lebenden Objekten gemacht hast, weißt Du sicherlich was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat von oben oder unten einen Einfluss...

Nimm mal ein Weitwinkel (verstärkt den Effekt) und mach von unten eine Aufnahme und vergleiche diese mit einer Aufnahme aus der Mitte und einer von oben.
 
Einmal kurz gemeckert: Bei der Frau schlägt die Perspektive zu. Die Beine (besonders das Rechte, da wirkt der Oberschenkel außerdem dick) sehen unvorteilhaft kurz aus.
Die Frage ist doch, ob es unnatürlich aussieht, nicht unvorteilhaft. Ersteres kann ich definitiv nicht erkennen. Ich weiß, dass man im Kopf diesen Mechanismus hat, einen Fehler, der theoretisch vorhanden sein könnte, so lange zu suchen, bis man meint, ihn gefunden zu haben, aber zumindest an den Beinen liegt m.E. kein Fehler vor.
Bzgl. Beinen gibt es außerdem verschiedene Präferenzen, manche mögen sie lang und dünn, andere kräftiger, aber die Beine hier sehen für mich zu absolut 100% normal aus. Gerade in diesem Thread wurden schon öfter vermeintliche Fehler an Beinen festgestellt - und ja, es kann durchaus mal vorkommen, aber nicht hier.
 
So, mal wieder was von mir.

D700, 85/1.4, 47 Aufnahmen[/url]

:top: Klasse

Was ich mich immer wieder frage, wie bekommt man 47 Aufnahmen zu gut hin?
Freihand oder Stativ, evtl. sogar mit Pano-Kopf?
Letzte Woche habe ich mit 135mm mal Freihand probiert und quälte mich später dann mit Vignettierungen und nicht optimal überlappenden Bildern.
 
Ich finde die Brenizer-Methode unglaublich spannend und würde mich auch gerne daran versuchen. Es scheitert bei mir lediglich daran, das die Entwicklung meiner K-5 Foto-Serien unter Panorma Factory 5 m32 stets mit einem "Out of Memory" endet. 3 Giga Ram unter WinXP SP3 und 30 Giga freier Festplattenspeicher auf dem Stammlaufwerk reichen offenbar nicht aus...
Mag mir jemand helfen, unter Panorma Factory 5 und XP zu einem Ergebnis zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Klasse

Was ich mich immer wieder frage, wie bekommt man 47 Aufnahmen zu gut hin?
Freihand oder Stativ, evtl. sogar mit Pano-Kopf?

freihand geht problemlos, einfach ein wenig üben :)


Ich will nicht meckern, aber mit der Scheimpflug-Methode oder der Photoshop-Methode hätte man es doch sicher unaufwendiger produzieren können, oder? :angel:

Trotzdem schönes Bild... :)

Scheimpflug? :confused:
Viel Aufwand ist das eh nicht, das ging recht schnell und ICE rechnet das auch schnell zusammen.

Ein sehr schönes Brenizer....allerdings gibt es leichte Lichtverschiebungen oder Vignetten zu sehen....die sind doch sicher nicht gewollt ? :o

Die wurden in Lightroom rausgerechnet. Hatte mich das auch schon gefragt aber in den Einzelbildern sah man das auch.


Hier mal noch eins, diesmal deutlich weniger Fotos...

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten