• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Hat jemand erfahrungen damit, wie gut das mitm 50mm 1.4 funktioniert?

Hatte hier schonmal was darüber geschrieben. Ich verlinke es dir mal:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10107463&postcount=3285
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schonmal BrenizerPanos mit einem Nodalpunktadapter gemacht?
Könnte mir vorstellen dass es sich für sehr große Panos anbietet, natürlich nur für starre Objekte...

Ich sollte die Tage meinen NPA bekommen - dann werd ichs mal testen :)
 
Hatte hier schonmal was darüber geschrieben. Ich verlinke es dir mal:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10107463&postcount=3285

Ah vielen dank. Dachte mir fast es die zu kurz ist.
 
Habe es auch mal wieder versucht. 24 Bilder mit dem Canon 135/2 am Vollformat. Nach oben hätte ich etwas mehr mitnehmen sollen. Gestitcht mit Autopano Giga.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2394173[/ATTACH_ERROR]
 
...24 Bilder mit dem Canon 135/2 am Vollformat. ...

Das würde in etwa einem Sensor in der Größe von 16 x 8 cm entsprechen. Es ist immer wieder interessant, das auszurechnen, um zu sehen, was man an Sensorgröße brauchen würde, um das mit einem Bild zu machen. Abgesehen davon, dass es kein 135/2 für Großformat gibt.

gruß,

Karl-Heinz
 
Der Bulli eines Bekannten:
bulli.jpg
 
Arbeite zur Zeit administrativ in einer Firma, die Feuerwehr- und Rescue-Autos baut (nicht nur Drehleitern, sondern teilweise richtig schweres Gerät!), und habe nächste Woche die Ehre zwei nagelneue Dienstfahrzeuge, kurz vor der Auslieferung, zu fotografieren.
Werde da gewiss auch das ein oder andere Brennizer machen, freu mich schon! :)

Hoffe nur, meine knapp 5 Jahre alte D60 tut noch ihre Dienste, da meine "große" zur Zeit verliehen ist..

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand erfahrungen damit, wie gut das mit 'm 50mm 1.4 funktioniert?

Das ganze ist (bei gegebener Entfernung) vom Durchmesser der Eintrittspupille abhängig:

35 mm/1,4 = 25 mm
70 mm/2,8 = 25 mm
50 mm/1,8 = 28 mm

50 mm/1,4 = 36 mm
100 mm/2,8 = 36 mm

50 mm/1,25 = 40 mm
85 mm/1,8 = 47 mm
100 mm/2,0 = 50 mm
180 mm/3,5 = 51 mm
150 mm/2,8 = 54 mm

300 mm/5,6 = 54 mm

85 mm/1,4 = 61 mm
85 mm/1,25 = 68 mm
135 mm/2,0 = 68 mm

200 mm/2,8 = 71 mm
400 mm/5,6 = 71 mm
135 mm/1,8 = 75 mm
300 mm/4,0 = 75 mm


200 mm/2,0 = 100 mm
400 mm/4,0 = 100 mm
300 mm/2,8 = 107 mm
200 mm/1,8 = 111 mm
500 mm/4,0 = 125 mm


400 mm/2,8 = 143 mm
800 mm/5,6 = 143 mm
600 mm/4,0 = 150 mm

500 mm/2,8 = 178 mm
 
Hier mal ein S/W-Versuch, aufgenommen im Ferrari Museum in Modena. 69 Bilder mit 85mm 1.4 an der Nikon D7000

Ein richtig richtig schönes Bild. Ist es dreist zu fragen ob du mir das Bild naja entweder als original oder als crop ( so min 3000pix (Höhe)) zukommen lassen würdest?

Vielen dank für das (nochmal) tolle Bild!

MfG CD
 
Frank meinte wohl

vom gleichen Standort (gleiche Motiventfernung) wird der Effekt umso extremer (nicht zwangsläufig besser oder schöner) je weiter unter in der Auflistung das Objektiv steht.

Mit einem 500 mm 2.8 ist das aber eine sportliche Aufgabenstellung :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten