Hat jemand erfahrungen damit, wie gut das mitm 50mm 1.4 funktioniert?
Hatte hier schonmal was darüber geschrieben. Ich verlinke es dir mal:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10107463&postcount=3285
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat jemand erfahrungen damit, wie gut das mitm 50mm 1.4 funktioniert?
Habt ihr schonmal BrenizerPanos mit einem Nodalpunktadapter gemacht?
Hatte hier schonmal was darüber geschrieben. Ich verlinke es dir mal:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10107463&postcount=3285
Zitat von ChrisMatzdorf
Hat jemand erfahrungen damit, wie gut das mitm 50mm 1.4 funktioniert?
...24 Bilder mit dem Canon 135/2 am Vollformat. ...
Das letzte Bild ist OK, da sieht man, was perspektivisch so geht. Der Fotograf, das Model, naja ...
Bei der ohnehin reduzierten Kulisse würde mich die Farbversion interessieren.Hier mal ein S/W-Versuch, aufgenommen im Ferrari Museum in Modena. 69 Bilder mit 85mm 1.4 an der Nikon D7000
Hier mal ein S/W-Versuch, aufgenommen im Ferrari Museum in Modena. 69 Bilder mit 85mm 1.4 an der Nikon D7000
Hier mal wieder eins von mir (auch Italien):
Hat jemand erfahrungen damit, wie gut das mit 'm 50mm 1.4 funktioniert?
Wow, gefällt mir supergut! Schwarzweiß kommt gut hier, der Brenizer-Effekt ist wirklich sehr ausgeprägt.!
Hier mal ein S/W-Versuch, aufgenommen im Ferrari Museum in Modena. 69 Bilder mit 85mm 1.4 an der Nikon D7000
Das ganze ist (bei gegebener Entfernung) vom Durchmesser der Eintrittspupille abhängig: