• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

@godlike: ...vielleicht die ISO-Automatik noch an?
 
Hat das meine 20D überhaupt? Habe im Handbuch und im Menü gesucht, leider ohne Ergebnis...
 
(A) Wenn man die kleinere Schrift im roten Buch oben betrachtet, scheint sie doch nachgeregelt zu haben. Im Moment tippe ich (trotz Deiner Aussage) auf Verfahrensfehler..

(B) Mit welchem Programm hast Du gestitcht? Ich würde sogar fast sagen, die Vignettierung selbst ist schuld an der Misere (da sie bildmittig scheinbar die selbe Helligkeit haben) - ist die Vignettierungskorrektur im Stitchingprogramm angeschaltet? Die Übergänge sind auch recht hart - auch da eine bessere Einstellung suchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht so das ich vom ersten Versuch spreche ;-) Habe nun schon 5 mal erneute Fotos geschossen, alle Einstellungen überprüft. Ich finde einfach keinen Fehler. Wie gesagt finde ich auch im original vorliegenden Handbuch zur 20d etwas von Vignettierungskorrektur.

Die Photos habe ich mit Photoshop unter Photomerge zusammengefügt. (Layout Auto).
 
Falls du in Raw fotografiert hast und die Bilder nur schnell als jpg exportiert hast zum Stitchen, kann es sein, dass das Programm mit dem du exportierst die Helligkeit für jedes Bild individuell anpasst, zumindest war das bei mir die Lösung für dieses Problem ;)
 
Ein schöner Tag ist heute zuende gegangen... Konnte es nicht lassen, mal endlich wieder mein Bike zum Abschluss zu fotografieren... Auch wenn es nicht gerade offroad-tauglich ist - edie Boberger Dünen ist einfach mein liebstes Revier zum joggen, biken und fotografieren...

27 Bilder, davon haben es nur 12 in den Crop geschafft... es wäre sonst zuviel Landschaft drauf... Fotografiert mit dem fabelhaften Sigma 85 1.4 bei Blende 2.0 Entfernung 3 Meter...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2366094[/ATTACH_ERROR]
 
27 Bilder, davon haben es nur 12 in den Crop geschafft... es wäre sonst zuviel Landschaft drauf... Fotografiert mit dem fabelhaften Sigma 85 1.4 bei Blende 2.0 Entfernung 3 Meter...

Guten Morgen in die Runde hier,
ich beobachte nun seit geraumer Zeit alle Bildbeispiele zu dem Glas. Ich stelle immer wieder fest, daß das Glas zwischen scharf und unscharf für mich keinen wirklichen Übergang bietet. Das Hauptmotiv ist gewollt sehr scharf während der Hintergrund für mich oft wie abgehackt aussieht. In diesem Beispiel sehe ich das überdeutlich, was mir nicht gefällt.

Gruß Conrad
 
Radl kann ich auch :-)

Entstanden mit der 600+85@1.8

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2366253[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
jo hier mal wieder nen " Miniaturmodell" :D (16 Bilder 85L @f2,2 an KB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen in die Runde hier,
ich beobachte nun seit geraumer Zeit alle Bildbeispiele zu dem Glas. Ich stelle immer wieder fest, daß das Glas zwischen scharf und unscharf für mich keinen wirklichen Übergang bietet. Das Hauptmotiv ist gewollt sehr scharf während der Hintergrund für mich oft wie abgehackt aussieht. In diesem Beispiel sehe ich das überdeutlich, was mir nicht gefällt.

Gruß Conrad

Jupp, ich weiss... Hier muss man natürlich den unruhigen Hintergrund und den zerfurchten Boden bedenken - Daher ist hier auch ein Schärfeverlauf nur schwer zu erkennen. Ich muss Dir allerdings sagen: Das hättest Du aber auch nicht mit einem 85mm 1.2 II von Canon besser hinbekommen - das Setting ist nicht gerade für erkennbare Schärfeverläufe und ruhige Bokehs prädestiniert, allerdings war das für mich jetzt nur ein Schnappschuss und ich wollte einfach die nette Lichtstimmung einfrieren.

Ich hab auch ein Canon 80-200 2.8L in der Tasche gehabt, das hätte z.B. den Hintergrund recht malerisch und erheblich ruhiger dargestellt - aber das wollte ich in diesem Fall nicht :-)
 
Guten Morgen noch mal in die Runde hier,

jo hier mal wieder nen " Miniaturmodell" :D (16 Bilder 85L @f2,2 an KB)

ich kann zwar mit dem Bild (schwarzes Auto von Hobbyfotografie) nichts sonderlich anfangen, aber das in dem Bild nenne ich einen kontinuierlichen (natürlichen) Schärfeverlauf :top:



Jupp, ich weiss... Hier muss man natürlich den unruhigen Hintergrund und den zerfurchten Boden bedenken - Daher ist hier auch ein Schärfeverlauf nur schwer zu erkennen. Ich muss Dir allerdings sagen: Das hättest Du aber auch nicht mit einem 85mm 1.2 II von Canon besser hinbekommen - das Setting ist nicht gerade für erkennbare Schärfeverläufe und ruhige Bokehs prädestiniert, allerdings war das für mich jetzt nur ein Schnappschuss und ich wollte einfach die nette Lichtstimmung einfrieren.

Ich hab auch ein Canon 80-200 2.8L in der Tasche gehabt, das hätte z.B. den Hintergrund recht malerisch und erheblich ruhiger dargestellt - aber das wollte ich in diesem Fall nicht :-)


es geht um dein Bild, unter den gezeigten Bedingungen mit keinem anderen Glas als mit dem 85er Sigma, ohne "Wenn" und "Wäre" oder "Hätte".

Jetz hier im Nachhinein was mit Schnappschuss zu kommen und auf ein anderes Glas zu verweisen, bestärkt mich u.a. in meiner zuvor genannten Auffassung zum Unschärfeverlauf.

Gibt es denn im Internet nicht mal einem vollkommen unparteiischen Blendenpanorama-Vergleich der beiden 85er? Der Vergleich müsste von jemanden gemacht sein, der weder das Eine noch das Andere Glas besitzt, dazu die Testkompetenz hat und das Ganze auch noch anschaulich dokumentieren kann. Ich kann es nicht, ich habe zwar weder das Eine noch das Andere Glas, aber nicht das Können um einen anschaulichenTest zu machen. Ich sehe aber dennoch die Unterschiede beider Gläser.

Gruß Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mal eins von mir.

Findet Ihr den Effekt zu gering?
Sind nämlich nur 3 Bilder hochkant, 105 1.8 @f2 auf Vollformat. Hab abgeblendet weil ich den ganzen Roller scharf wollte und nicht nur die vordere Lampe :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
@lichtschacht
ich bin mir nicht ganz sicher, worauf Du hinauswillst. Betrachtet man den Boden, so erkennt man einen Unschärfeverlauf. Ich bin der Meinung, dass der Grund, warum das Rad im Ganzen so scharf (bzw. schärfer) erscheint, an der Tatsache liegt, dass es sich von den Formen und den Farben deutlich vom Hintergrund unterscheidet. Das hintere Rad ist sichtbar unscharf, schon der Sattel ist nicht mehr in Fokus.

Zudem ist der Verlauf (je)der Unschärfe grundsätzlich nicht linear, sondern sieht (hinter dem Fokuspunkt) eher logarithmisch aus. Das führt natürlich zu diesem schnellen Übergang.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Gibt es denn im Internet nicht mal einem vollkommen unparteiischen Blendenpanorama-Vergleich der beiden 85er? Der Vergleich müsste von jemanden gemacht sein, der weder das Eine noch das Andere Glas besitzt, dazu die Testkompetenz hat und das Ganze auch noch anschaulich dokumentieren kann. Ich kann es nicht, ich habe zwar weder das Eine noch das Andere Glas, aber nicht das Können um einen anschaulichenTest zu machen. Ich sehe aber dennoch die Unterschiede beider Gläser.

Gruß Conrad
Hallo Conrad,

der User Nightshot hatte die beiden Gläser mal allgemein im Test gegenüber gestellt. Hier findest Du seine Ausführungen.
 
Hallo Conrad,

der User Nightshot hatte die beiden Gläser mal allgemein im Test gegenüber gestellt. Hier findest Du seine Ausführungen.

Hallo noch mal kurz,
dieser Allgemeintest ist mir durchaus bekannt und nicht das von mir Gesuchte. Wie sich zeigt prägen sich die optischen Eigenschaften eines Glases bei Blendenpanoramen optisch im fertigen Bild sehr viel deutlicher aus. Diese Eigenschaften beider Gläser (85er Sigma und 85er Canon L und meinetwegen auch noch das 1,8er dazu) mal in einem Blendenpanoramavergleich unter exakt gleichen Bedingungen (Abstand, Motiv, sofern möglich auch Blenden, usw,) vollkommen unparteiisch durchzuführen das fände ich interessant. Der Vergleich ist optimaler Weise von jemandem durchzuführen, der sich mit beiden Gläsern auskennt diese aber nicht selbst besitzt. Sonst ist der Schönfärberei in eine Richtung bereits Tür und Tor geöffnet.

Gruß Conrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten