• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Gegen Colorkey hab' ich jedenfalls nix :) Sieht gut aus.

Wobei auf dem Bild jetzt ein bisschen viel drauf ist und die Bäume im Hintergrund noch nicht unscharf genug sind, so dass es etwas sehr unruhig wirkt. Etwas näher dran und etwas tieferer Standpunkt wäre IMHO besser.

ja stimmt das ist mir aber leider erst hinterher aufgefallen... naja das ding läuft ja nicht weg. werde es demnächst noch mal besuchen
 
Nein, oder besser Jein... Woran meinst Du eine unterschiedliche Entwicklung erkennen zu können?

mfg chmee

Das bezog sich auf meine Erfahrungen mit Autopano im allgemeinen und dem angehängten Bild (Kantenlänge im Original 17000 Pixel) im Speziellen. Wenn ich vor der Bearbeitung in Autopano die objektivbedingte Vignette in den Raws nicht korrigiere, wird der Himmel fleckig. Mache ich das, bringt Autopano den Himmel gut zusammen. Bei Deinen Bildern ist der Himmel bei mir im Schnellschuß ebenfalls fleckig geworden. Daher die Vermutung mit der Entwicklung.

Daniel
 

Anhänge

Photoshop und ICE rechnen die Vignette raus, also mach ich mir nicht mehr die Mühe, sie zuvor in LR rausrechnen zu lassen.

mfg chmee
 
Servus alle Zusammen,

Auch wenn das mein erster Beitrag hier ist,hoffe ich, dass hier keiner Sauer ist, dass ich mir nicht alle 400+ Seiten durchgelesen habe, auch wenn ich bestimmt 100 durch habe :)

Ich persönlich finde die Brenizer-Methode furchtbar spannend, und freue mich schon, bald meine ersten Ergebnisse dazu hochzuladen.

Trotzdem habe ich eine Frage.

Bei der Brenizer-Methode mache ich ja zig Bilder (Reihenfolge etc. alles klar), ABER wäre es nicht auch möglich, nicht nur 1, sondern 3 Bilder pro Ausschnitt zu machen (mit einem Stativ natürlich), und dann im Prinzip Brenizer-Methode (Viele Fotos, Verschiedene Ausschnitte), und HDR (Von jedem Ausschnitt z.B. -2,0,+2) Zusammenfügt?

Hat das evtl. schon jemand gemacht, oder würde das gar keinen Sinn machen?

Viele Grüße

Looney
 
10 Shots mit Zeiss 135mm 1.8 an FF

8630537273_e297f5f527_h.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Shots mit Zeiss 135mm 1.8 an FF...
Meinen Augen fällt es schwer, bei diesem Wirrwar von Rädern die eigentliche Bildaussage zu lokalisieren. Zudem ist das Zeiss 135mm 1.8 an FF meiner Erfahrung nach absolut in der Lage, auch jenseits vom Panostitching eine gleichwertige Freistellung abzuliefern. Will damit sagen: Ich als Fan des Zeiss 135mm 1.8 meine nicht, dass das Objektiv durch dieses Brenizer-Beispielfoto wirklich gewinnt. Das ist aber nur meine bescheidene Meinung!
 
Damit kriegst du aber nicht diesen Bildwinkel hin.
Für mich ist es aber auch etwas zu unruhig, da Auge sucht vergeblich einen Punkt, wo es sich festhalten kann.
 
Hallo in die Runde hier,
Von heute morgen??? Wurden die hier früher nicht alle schon mal gezeigt?? Kommen mir total bekannt vor :confused::confused:

Gruß Conrad
 
Ich finde die Collie-Bilder echt Klasse (mir kommen sie) aber egal,

mich würde mal interessieren:

Konnte der Hund lange genug Stillsitzen für mehrere Fotos, oder hattest du von ihm (dem Hund (egal ob M oder W ) nur eins, und hast dann 43 / 46 von der Umgebung gemacht? Wenn ja, was für ein Programm hast du genommen, weil es ja dann nicht viele Überschneidungen gegeben haben kann.

Und wenn mit einem, war doch der Bildausschnitt groß genug, dass man mit ~30 Bildern ausgekommen wäre, oder nicht? (Ist das Bild beschnitten)?

Würde mich nur mal interessieren .. auf jeden fall echt super :)

P.S: Mein erste "Brenizer-Photo" sieht leider nicht soo gut aus (siehe Anhang) auch wenn es im Original noch ein bisschen besser wirkt. (ist von 43k auf 1,4k Pixel in der Breite geschrumpft :D )
 

Anhänge

Ich finde die Collie-Bilder echt Klasse
Danke :)

mich würde mal interessieren:
Konnte der Hund lange genug Stillsitzen für mehrere Fotos, oder hattest du von ihm (dem Hund (egal ob M oder W ) nur eins, und hast dann 43 / 46 von der Umgebung gemacht? Wenn ja, was für ein Programm hast du genommen, weil es ja dann nicht viele Überschneidungen gegeben haben kann.
In diesem Fall 4-5 Bilder pro Hund, dann "Hiiier!", dann den Rest. Programm war Microsoft ICE.

Und wenn mit einem, war doch der Bildausschnitt groß genug, dass man mit ~30 Bildern ausgekommen wäre, oder nicht?
Das stimmt.
(Ist das Bild beschnitten)?
Nein, beide sind nicht beschnitten (nur die fransigen Kanten).

P.S: Mein erste "Brenizer-Photo" sieht leider nicht soo gut aus (siehe Anhang) auch wenn es im Original noch ein bisschen besser wirkt. (ist von 43k auf 1,4k Pixel in der Breite geschrumpft :D )
Sieht sogar sehr gut aus, finde ich :top: Hättest nur ein bisschen näher ran gehen müssen, die Freistellung ist ziemlich gering.
 
Von heute Morgen, 5D2, 135/2, f2, ISO 200, 47 und 43 Bilder, Raw:
....

ob nun so ein Collie schon mal da gewesen ist oder nicht... der Hund ist ein richtig gutes Motiv und das fehlt hier leider oft... Ich finde auch, dass der Effekt bei gewählten Bildschnitt sehr gut rauskommt...

die Bilder aus 4129 finde ich auch sehr gelungen, könnten aber auch von einem 50 1.4 oder 50 1.2 stammen...
 
...die Bilder aus 4129 finde ich auch sehr gelungen...
Ich finde das Foto aus #4129 auch sehr brenizierend, befinde aber, das Nicole auf dem Foto auf mich wie "aufgeheftet" wirkt. Ich bemerke zudem bewundernd, dass Tonys Fotos diesen Effekt kaum aufweisen und natürlicher - ich möchte fast sagen - im Gesamteindruck auf mich "echter, autentischer bzw. harmonischer" wirken. Und wie es scheint, betreibt Tony in der Nachbearbeitung keinen allzu großen Aufwand mit den Panos. *Grübel...
Ich bin dem Kerl auf der Spur....
 
Zuletzt bearbeitet:
die Bilder aus 4129 finde ich auch sehr gelungen,

*nach der Nummer schau*......ehm.....ah danke ;-)

könnten aber auch von einem 50 1.4 oder 50 1.2 stammen...

würde mich wundern wenn man das mit einem Bild so hinbekommt. Wozu mach ich mir dann die Mühe :(

Ich finde das Foto aus #4129 auch sehr brenizierend, befinde aber, das Nicole auf dem Foto auf mich wie "aufgeheftet" wirkt.

Kann schon sein, dass der Effekt hier etwas zu stark ist. Wenn ich die Technik einmal halbwegs im Griff habe, neige ich dazu manchmal zu überteiben :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten