• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

@dukaine: Dann nichts für ungut! :) Die einzelnen Fotos sind im gewünschten Schärfebereich eigentlich scharf, deshalb liegt das vielleicht am Stitching. Die beiden Personen haben bei der Aufnahme zum Glück still gehalten. Aber auch um Bewegungen zu vermeiden und weil das Bewegen der Kamera bei so kurzer Entfernung noch schwieriger ist, habe ich extra weniger Einzelaufnahmen eingeplant.

Mir ging es letztlich "nur" darum, die Brennweite etwas zu verkürzen (sonst hätte ich mein langsames Kitzoom verwenden müssen) und den Schärfeverlauf zu verkleinern, damit der Patient unscharf ist und das Foto etwas plastischer wird – ein Riesenbrenizer war also gar nicht geplant. Mit KB-Kamera und dem gleichen Objektiv hätte man das natürlich auch mit einer Aufnahme machen können (vom breiteren Seitenverhältnis mal abgesehen, das ich brauche) – aber ginge es nur danach, dann gäbe es diesen Thread vielleicht gar nicht, weil Ryan Brenizer einfach von seiner Kleinbild-Kamera auf Mittel- oder Großformat umgestiegen wäre. ;)

@Chris: Ich mag die Farben, aber die rechte Seite sieht etwas komisch aus, so wie bei Photoshop mit dem Wischfinger erstellt. Kommt das durch das Stitching oder war das tatsächlich auch auf den Einzelaufnahmen so?
 
@Chris: Ich mag die Farben, aber die rechte Seite sieht etwas komisch aus, so wie bei Photoshop mit dem Wischfinger erstellt. Kommt das durch das Stitching oder war das tatsächlich auch auf den Einzelaufnahmen so?

Das kommt wohl teils vom Stitchen. Vor allem aber kommt diese Verzerrung durch das verwendete Objektiv, dem Sigma 50mm, zustande. Wenn ich den wirklich weichen, unscharfen Hintergrund haben will, muss ich auf ca. 30-40cm heran.

Um dann aber "viel" Hintergrund drauf zu bekommen, muss ich ziemlich heftig schwenken. Und 50mm verzerren am Vollformat dann schon mal ziemlich. :o

Da könnte ich ja direkt mal eine Frage stellen, die mich momentan beschäftigt. Ich möchte mir gern ein neues Objektiv zulegen - hauptsächlich zum Brenizern! Eigentlich sollte es das 85 f/1.8 werden. Aber irgendwie zieht es mich gerade enorm zum 135L, gerade wegen den unfassbar guten Schärfe / Bokeh-eigenschaften..

Gibt doch bestimmt Leute mit 85 f/1.8er-Brenizer Erfahung! Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie nah ran sollte man eigentlich an das Hauptobjekt? Gibt es da irgendwelche Hilfsregeln?

Nein aber diverse Experimente. Sag bloss Du hast den Link im ersten Post hier nicht gelesen ;-) ? https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9438191&postcount=2408
 
@Chris
Ich benutze das 85mm f/1.8 aber bei Offenblende gibt es da schon ganz schöne Vignettierungen.
Mit Adobe Camera Raw lassen die sich über die Objektivkorrektur allerdings sehr gut korrigieren.

Gruß, Frank :)
 
@Chris
Ich benutze das 85mm f/1.8 aber bei Offenblende gibt es da schon ganz schöne Vignettierungen.
Gruß, Frank :)

Danke für die Meinung! Das 85er ist schon ein echt 'scharfes' Teil, da hab ich schon viele verdammt gute Bilder gesehen. Mein Problem ist aber, dass mich der Beispielbilder-Thread vom 135L so dermaßen angesteckt hat.

Die fabelhaften Bilder hier von Borys natürlich auch.

Einziges Bedenken ist, dass das 135L evtl. nicht ganz so flexibel wie das 85er sein könnte. Aber dafür hab ich ja mein 50er.. das neue Objektiv soll ja in erster Linie für Brenizer / Portrait sein.. Hmmm!

lg
 
Hallo zusammen.

Ich lese schon eine Weile mit und habe gestern das schöne Wetter ausgenutzt und mal einen Versuch unternommen.

Hier zeige ich euch also meinen ersten Versuch in dieser Art. Das Bild entstand aus ca. 100 Einzelbilder mit einer Canon 40D und einem 70-200 bei einer Brennweite von 100mm und f2,8 - Abstand ca. 5,1 Meter.

Bis auf einen Stitchfehler und dass mir rechts oben die Bilder aus gehen bin ich schon mal sehr zufrieden. Die Richtung ist erkennbar.

Gruß Lars
 
Hallo.

Hier ein weiterer Versuch, nun mit 50mm/ F1.6 bei nicht so schönem Wetter.

Gerne Meinungen dazu, danke

schönen Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Tamron 28-75mm @75mm bei f2.8 bestehend aus 63 Einzelbilder.

Bagger in Black and White[/url] von auf Flickr

Den Bagger würde ich aber schon fast als ganz normales Multirow-Panorama bezeichnen. Hier wäre es mit einem 85mm 1.8 wohl einfacher gewesen...

Hier mal noch ein weiterse Brenizer aus der Visa-Serie:

9 Bilder bei 3 Metern Entfernung, nur um ein ganz kleinen wenig mehr aufs Bild zu bekommen und es näher an Ihr aussehen zu lassen... Canon 135mm 2.0. Alle Bilder mit den 5 Brenizern findet ihr dann hier: http://lichtfusion.net/?p=1098

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2158007[/ATTACH_ERROR]
 
Spitzen Bilder Borys! Kann man absolut nichts dran aussetzen ;-)

Mich hat jetzt die Vernunft gepackt - darf hoffentlich bald das 135L in meinen Händen halten, wenn die Gebrauchtkauf-Sache hier im Forum gut geht.

Dannach gibts dann hoffentlich Verzerrungsfreie Brenizers. Vor allem auch von Personen, denen ich dann nicht mehr das Obektiv 25cm vor die Nase halten müsste! :top:

lg
 
@Borys
die eine Hand sieht durch das welke Blatt im Vordergund fast so aus, als sei sie einer anderen Person zugehörig :D

@Chris
Na dann drüke ich dir mal die Daumen und gratuliere zum Kauf des neuen Schätzchens. Hoffentlich zeigst du dann auch ald Ergebnisse. :top:

LG Frank
 
@Borys
die eine Hand sieht durch das welke Blatt im Vordergund fast so aus, als sei sie einer anderen Person zugehörig :D

@Chris
Na dann drüke ich dir mal die Daumen und gratuliere zum Kauf des neuen Schätzchens. Hoffentlich zeigst du dann auch ald Ergebnisse. :top:

LG Frank

Das tut sie... es ist nicht ihre Hand... :evil:

Nein im Ernst dachte ich auch erst... hehe... aber habs nochmal auf den Bildern abgeglichen und die Proportionen sind nur minimalst verzerrt...
 
borys du haust aber auch immer richtig klasse sachen raus! :top:

gibts nichts zumeckern ... mir gefällt auch der tolle farbkontrast von dunkelgrün zu dunkelrot :eek:

mein fav. is aber auf deiner hp die nr. 08 pose,farben und schärfentiefe stimmt einfach alles

edit: wer brauch da schon models wenn man solche visagistin hat?!
 
@Chris
Na dann drüke ich dir mal die Daumen und gratuliere zum Kauf des neuen Schätzchens. Hoffentlich zeigst du dann auch ald Ergebnisse. :top:

LG Frank

Na, aber selbstverständlich! :top:

Ich hoffe mal, dass es diese Woche noch hier eintrifft - bis dahin müsst ihr euch leider mit den langweiligen Motiven abgeben. :D



5D Mark II, Sigma 50mm @f/1.4, 29 Bilder, gestitcht in Autpano Giga



5D Mark II, Sigma 50mm @f/1.4, 33 Bilder, gestitcht in Autpano Giga

lg
 
Was hindert Dich denn mit den 50mm 1.4 interessantere Motive abzubilden ? Man kann auch sogar mit 35mm 1.4 z.b. schöne Sachen brenizern.

Hey Borys,

prinzipiell hast du natürlich recht! Allerdings habe ich bei dem 50er am Vollformat das Problem der Verzerrung bei fast allen Bildern zu spüren bekommen.

Wenn man den Brenizer-Effekt maximieren will, muss ich zwangsläufig sehr nah an das Hauptmotiv heran, meist auf ca. 30-40cm Entfernung. Um dann aber den eigentlich interessanten Part, den unscharfen Hintergrund großflächig abbilden zu können, muss ich ziemlich stark schwenken, was wiederum zu Verzerrungen führt.

Aus dem Grund hab ich "Personen-Brenizer" auch erstmal weitestgehend vermieden, da ich den Leuten nicht das Objektiv ins Gesicht drücken, bzw. im Nachhinein mit Photoshop an den Proportionen herumwerkeln wollte!

Bei normalen Objekten wie Pflanzen ist das natürlich weniger ein Problem, da hast du recht. Ich bin momentan mit meinem 50er aber allgemein nicht so zufrieden (was auch an mir liegen kann).

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten